RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:8] Microbagger (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4826)


Geschrieben von Sven Löffler am 08.01.2013 um 00:34:

  Microbagger

Hallo zusammen, fröhlich

da der Trend im 1:8er Maßstab ja wohl immer mehr zum Großmodell geht ( noch größer, noch schwerer, noch länger ), habe ich mich nun entschlossen, genau den anderen Weg zu gehen. Noch kleiner, noch leichter, noch kürzer. Dabei ist die Idee eines Microbagger entstanden. Also ein kleiner Bagger, auf dem wirklich nur eine Person Platz hat. Nach ein paar Recherchen bin ich zu dem Ergebnis gekommen, das der Schaeff Minibagger von Bruder genau die richtigen Abmaße für so ein Projekt hat. Also habe ich mir so einen besorgt - für sage und schreibe 12 Euro. Augenzwinkern Als erstes habe ich mal alles Unnütze entfernt. Ich nutze also nur noch die Ausleger, den Löffel und den Unterwagen. Der Rest ist Eigenbau.

Zur Technik:

Im Unterwagen sind 2 Servos als Fahrantrieb eingebaut. Die Turasräder musste ich selber drehen. Sie sind mit den Servos verschraubt. Diese wurden natürlich als Getriebemotoren umgebaut. 2 x Eigenbaufahrtregler steuern die Motoren an. Der Drehkranz besteht aus einem M 1 Zahnrad mit 50 Zähnen. Der Drehantrieb besteht aus einem 15er Faulhaber mit 256:1 Getriebe und einem Ritzel mit 10 Zähnen. Auch der Drehantrieb wird wieder von einem Eigenbaufahrtregler gesteuert. Die Armfunktionen werden von Servos und Gestängen angesteuert. Das sieht aktuell optisch noch nicht so sonderlich gut aus, wenn alles lackiert ist, fällt das aber nicht mehr so auf. Die Servos sind ziemlich kräftig und in der Lage, den kompletten Bagger auch anzuheben. Eine Besonderheit hier ist die Ansteuerung. Die Servos werden über Eigenbauelektroniken in der Geschwindigkeit gebremst. Dadurch sieht das ganze echter aus. Als kleines feature habe ich noch einen Mixer programmiert: Lege ich einen Schalter auf meinem Sender um, "faltet" sich der Bagger in die Transportstellung zusammen und ich kann bequem über die beiden Schieber meiner MC19 das Modell fahren. Gesteuert wird der Bagger über einen 8 Kanal Spektrum 2,4 GHz Empfänger. Als Akku kommt ein 2700 mAh NiMh Akku zum Einsatz. Dann gibt es noch ein kleines feature: Die Fahrerfigur hat einen Servo für die Drehung des Kopfes eingebaut. Das heißt: Betätige ich den Drehantrieb nach links, schaut der Fahrer nach links. So lange, bis ich langsam wieder in die Mittelstellung gehe. Dann schaut der Fahrer auch langsam wieder gerade aus. Und das dann eben auch für die rechte Seite. Das sieht echt witzig aus ! großes Grinsen

Aufbauten:

Die Aufbauten sind alle aus 1,5mm Alublech enstanden. Ein paar Teile sind aus PVC oder Pom. Die Steuerhebel sind aus 1,5mm Schweißdraht und Drehteilen aus PVC entstanden.

Alles in allem macht der kleine Bagger echt eine Menge Spaß, er ist einfach zu transportieren, nimmt nicht viel Platz weg und ist trotzdem noch im 1:8er Maßstab. großes Grinsen

Hier nun ein paar Fotos:













Als nächstes gehts nun an die Lackierung sowie ein paar Kleinheiten.



Geschrieben von JensR am 08.01.2013 um 00:39:

  RE: Microbagger

Immer diese Monsterbagger. Da darfste doch auf keinen Parcours mit! großes Grinsen

Sehr schön gemacht smile

Als nächstes bauste noch einen auf der Basis, aber im Maßstab 1:87! smile



Geschrieben von Actros-Fan am 08.01.2013 um 01:35:

  RE: Microbagger

Das Baggerfahrerchen sollte sich mal rasieren! Sieht ja aus als käme er aus dem Dschungelcamp! Aber das Baggerchen sieht niedlich aus!



Geschrieben von Mkuu Tomasi am 08.01.2013 um 13:17:

 

Finde ich richtig gut, wobei ich auf die Wirkung gespannt bin, wenn der Bagger lackiert ist. Jetzt stechen die Servos ja richtig ins Auge. Wie baut man sich Regler selber? Hast Du da eine Anleitung?
Nicht, dass ich das besser oder billiger hin bekommen kann als CTI, aber ich baue alles gerne selber.



Geschrieben von tömchen am 08.01.2013 um 14:01:

 

Die nächste Verkleinerungsstufe wäre dann nur noch ein Männchen, das schaufelt...



Geschrieben von Sandokahn am 08.01.2013 um 17:09:

 

Zitat:
Original von tömchen
Die nächste Verkleinerungsstufe wäre dann nur noch ein Männchen, das schaufelt...

Das wär doch mal ein Projekt großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH