RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Elektronik (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=54)
--- Spannungregler ja oder nein? (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4797)


Geschrieben von benman22 am 30.12.2012 um 13:15:

  Spannungregler ja oder nein?

Hallo,

bin am grübeln, wie ich meinen Stromkreis aufbaue....

Am liebsten wäre mir ein Spannungsregler mit max. 45 v input und 24 v, 5 v output.

2 * 24 v für Pumpe und Motor regelbar

2 * 5 v für Bordelektrik


ist das sinnvoll........??????

Wie macht ihr das?

Mfg Benny



Geschrieben von Uwe P. am 30.12.2012 um 13:33:

  RE: Spannungregler ja oder nein?

Hallo Benny,

was hast Du vor ?

Meinen Radlader betreibe ich mit 24 V (zwei mal 12V/9Ah Blei in Reihe)

Die Pumpen und der Fahrmotor werden direkt aus dem Akku (über

Hauptschalter / Sicherung) gespeist.Zur Versorgung der Beleuchtung/

Ventilator ist ein 12V Spannungsregler eingebaut.

Für die FB habe ich noch ein 5V Sp. Regler eingesetzt.




Gruß



Geschrieben von benman22 am 30.12.2012 um 14:13:

 

Hi,

zum besseren Verständnis habe ich mal ein Bild rausgekrahmt....

Habe pro Seite 18 Zellen a 1,2 V/ 6Ah zur verfügung......

Macht alles in allem 43,2 V / 6Ah .

Das wollte ich verteilen auf die Verbraucher......


MfG Benny



Geschrieben von Kette1zu8 am 30.12.2012 um 14:30:

 

Hm, wenn du die Spannung von 43.2Volt auf 24V runtermogelst, hast aber wieder einige Verluste bzw. Kapazität, die du in Wärme umwandelst. Wieviel das ausmacht, wird sicher auch vom Strom abhängen... was sind denn da grade für Wirkungsgrade anzusetzen?
Und die Akkus parallel schalten und mit nur 21.6Volt fahren ist keine Option?



Geschrieben von Uwe P. am 30.12.2012 um 14:36:

 

Hallo,

das würde ich auch so machen,Deine Zellen zu zwei Gruppen zusammenführen

anschl.parallel schalten.Aber nur zur Leistungsentnahme,beim Laden wieder

in zwei Gruppen teilen.Dann die Haptverbraucher Pumpe und Antr.Motor

über 21.6 V betreiben.Und den Rest über Spannungsregler an 21.6V

auf die benötigten Spg. runtersetzen.



Gruß



Geschrieben von Rene1988 am 30.12.2012 um 15:09:

 

Hallo Benny,
ich würde auch versuchen die Spannung mit der Zellenanzahl bzw mit der Verschaltung hin zu bekommen. Gerade bei den Grossverbrauchern die eine hohe Stromaufnahme haben hast du sonst eine sehr hohe Verlustleistung. Für den Empfänger kannst du ja die BEC der Regler nutzen, oder eventuell einen Getakteten Spannungsregler. Da sieht es mit der Verlustleistung etwas besser aus.


mfg
Rene`


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH