RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Elektronik (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=54)
--- Stick-Drehregler (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4623)


Geschrieben von micha510 am 02.11.2012 um 00:30:

  Stick-Drehregler

Hallo ihr

Will euch mal zeigen was ich so die letzte Woche in meiner Werkstatt gebaut hab:
Für meinen Bagger (noch im bau) und für meine Schiffe war nach längerem der Wunsch ohne die Steuerknüppel loszulassen einen weiteren Kanal zu steuern, also ab ins Netz nach längerem suchen fand ich nur die Stickschalter die aber leider nicht für meine Fernsteuerung geeignet sind (FC-16 Boat/Truck).

Also blieb mir nur der Eigenbau.




Ich habe mir die Potis an den Knüppeln angeschaut und welche mit gleichen Wert gekauft. Dann ging es ab an die Drehmaschine und die Fräße. Hab heute das ganze auch ausprobiert und es funktioniert großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen .

MFG
Micha



Geschrieben von Bastie83 am 02.11.2012 um 06:22:

 

Nur damit ich das richtig verstehe, du kannst jetzt den knüppel nach links oder rechts drehen???

Wenn das so ist, dann will ich das auch für meinen Bagger großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von Kawoom am 02.11.2012 um 09:57:

 

Sieht von der Bedienung sehr hinderlich aus! Wofür brauchst du den da?



Geschrieben von micha510 am 02.11.2012 um 14:13:

 

Hallo

Ja jetzt kann ich die Knüppel nach links und rechts drehen so ca. 40°.
Es ist aber nur der obere Teil des Knüppels Drehbar (das Gerendelte).

Bei meinen Bagger kommt Zange drehen und Zange öffnen auf diese Kanäle.
Und bei meinen Schiffen wird das Querstrahlruder drauf kommen.

Ich finde es noch hinderlicher wenn ich jedesmal den Knüppel loslassen muss um was anderes zu steuern.

MFG
Micha



Geschrieben von JensR am 02.11.2012 um 14:28:

 

Habe das bei meinem Grader zwar anders gelöst, aber ich denke, dass das schon bedienfreundlich ist - wenn man den Sender als Pultsender verwendet und die Hände auflegen kann.



Geschrieben von mog-joe am 02.11.2012 um 15:49:

  RE: Stick-Drehregler

Hallo,

das sieht prima aus.
Hast du Federrückstellung?
Gibts Bilder vom Inneren?

Gruß Jörg



Geschrieben von micha510 am 02.11.2012 um 16:25:

 

Hallo ihr

nein ist nicht Federrückgestellt aber ich will noch eine Art Raste einbaun damit man den Nullpunkt weis.

Bilder vom inneren stell ich noch rein, mach welche wenn ich den zweiten bau.

mfg
Micha



Geschrieben von Kawoom am 02.11.2012 um 16:32:

 

Für einen Pultsender bestimmt super, keine Frage!



Geschrieben von micha510 am 02.11.2012 um 22:12:

 

Soo ich war gerade mal fleisig. großes Grinsen großes Grinsen

Nach 3 Stunden in der Werkstatt ist der zweite Knüppel fast fertig, ich muss nur noch einen Stecker anlöten.

Und nun das versprochene Fotto:


mfg micha



Geschrieben von micha510 am 02.11.2012 um 22:22:

 

Das Untere Teil wird auf die Fernsteuerung geschraubt und am anderen Ende ist ein M 12 Gewinde.
In dem großen Zylinder sitzt das Poti, über ein kleines Messing-drehteil ist das Poti mit dem Gerändelten Kopfstück verbunden.



Geschrieben von mog-joe am 03.11.2012 um 00:55:

 

Hallo Micha,

danke für die Infos.

Sind deine Knüppel nicht durchbohrt? Dann könnte das komische hinderliche Kabel entfallen.

Gruß Jörg



Geschrieben von micha510 am 03.11.2012 um 01:42:

 

hi hi

ne leider sind bei meiner Funke keine Löcher in den Knüppeln sind m3 Gewinde böse

und an den Kreuzknüppeln will ich nichts verändern.
Aber das mit den Kabeln geht schon.

mfg
micha


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH