RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Anfänger-Ecke (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=103)
--- Aluminium (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4613)


Geschrieben von th550 am 29.10.2012 um 16:10:

  Aluminium

Ich kann kein Alu schweißen. traurig Für mein neues Projekt hatte ich mir vorgenommen,die Teile nicht zu schrauben sondern aus Gewichtsgründen zu schweißen. Freude
Vielleicht gibt es in meiner Gegend jemanden, der dies für mich erledigen könnte.
Allerdings wollte ich auch nicht viel feilen. großes Grinsen



mfg heidi



Geschrieben von JensR am 29.10.2012 um 16:22:

  RE: Aluminium

Was soll es denn werden?

Alu-Schweißen ist so ne Sache - Schrauben und/oder Kleben (es gibt exzellente Spezialkleber) haben durchaus Vorteile.



Geschrieben von th550 am 29.10.2012 um 17:19:

 

Hallo jensR,es soll eine Mulde für einen Dumper werden.Sie hat ca.5l inhalt und ist doch etwas knifflig in der Abwicklung.Deswegen dachte ich an schweißen.Weil man doch eine Seite heften kann und dan weiter macht. Augen rollen

mfg heidi



Geschrieben von Bastie83 am 29.10.2012 um 18:09:

 

Hallo Heidi, der Jens hat schon ganz recht, kleben und Schrauben wäre eventuell die bessere Lösung.
Aluminium Schweißen ist nicht ganz einfach, je nach Legierung lässt es sich fast gar nicht Schweißen.
Wenn es dann doch geht, hast du in der Regel eine sehr große Schweißnaht weil das Material ja flüssig werden muss.
Jetzt stell ich mir ne Mulde mit 5litern nicht all zu groß vor, dann sieht vieleicht eine zu große naht nicht mehr so toll aus.

Ist nur so ein Gedankengang von mir.



Geschrieben von hrsmodel am 29.10.2012 um 18:40:

 

Zitat:
Original von Bastie83
Hallo Heidi, der Jens hat schon ganz recht, kleben und Schrauben wäre eventuell die bessere Lösung.
Aluminium Schweißen ist nicht ganz einfach, je nach Legierung lässt es sich fast gar nicht Schweißen.
Wenn es dann doch geht, hast du in der Regel eine sehr große Schweißnaht weil das Material ja flüssig werden muss.
Jetzt stell ich mir ne Mulde mit 5litern nicht all zu groß vor, dann sieht vieleicht eine zu große naht nicht mehr so toll aus.

Ist nur so ein Gedankengang von mir.


Hallo Heidi, genau solche Gedanken habe ich wie Basti. Warum freundest Du Dich nicht mit Messingblech an, das lässt sich fast genausogut bearbeiten und Du kannst es löten, geht wunderbar, meine Modelle sind fast alle aus Messingblech. Siehe bmm-schlegel.de

Gruß Helmut



Geschrieben von Rene1988 am 29.10.2012 um 19:51:

 

Hallo Heidi,
wenn dir schrauben oder kleben nicht gefällt, dan würde ich dir auch zu Messing raten. Was sich aber auch sehr gut bearbeiten lässt ist Stahlblech. Ich hab daraus z.B. die Mulde für meinen Multicar, den Unterwagen und das APS für meinen CAT Bagger gemacht. Das ist alles mit dem Lötkolben bzw. mit der Heißluftpistole Weich-gelötet.


mfg
René



Geschrieben von Bastie83 am 29.10.2012 um 21:31:

 

Ich baue ja grad den R9800 aus Alu, der wird ja echt riesig in 1:14 und selbst bei der Größe versuche ich auf Schweißen zu verzichten weil es einfach sehr große Nähte sind die einfach nicht zum Maßstab passen Augenzwinkern



Geschrieben von Actros-Fan am 29.10.2012 um 21:40:

 

Zeig doch bitte mal ein Bild von der Mulde. Eventuell kann man doch mit Kantungen einige Nähte vermeiden und den Rest mit Schraube und Klebstoff verbinden. Bei den Originalen sind ja auch oft Kanten verstärkt, um anfallende lasten aufzunehmen. Bei den Abrollmulden meines LKWs hat ich noch das Glück einen alten gestandenen Karroseriebaumeister begeistern zu können. Der hat mit fast unsichtbar 1,5 und 4 mm Alu zusammen geschweißt!. Leider ist der Mann meines Wissens nicht mehr aktiv.traurig



Geschrieben von Kette1zu8 am 29.10.2012 um 22:14:

 

Servus Heidi,

ich könnte dir anbieten, gekantete Blechteile zu zeichnen und davon dann eine Abwicklung zu erstellen.



Geschrieben von th550 am 30.10.2012 um 17:36:

 

Ich hoffe,daß ich die Bilder hier laden kann.Das soll die Mulde werden,die 5l waren ein maß mit Blähton,also könnte sich das Gewicht noch erhöhen. fröhlich
Die Sache mit dem Messing ist nicht schlecht, aber die Kosten. geschockt
Ich habe von meinem Mann noch viel Alu,dies würde ich gern noch verarbeiten.



mfg heidi



Geschrieben von Seilbagger am 30.10.2012 um 18:39:

 

Hallo Heidi,


ich hab schon einige Formen in Alu hergestellt, aber hier sehe ich erhebliche Probleme.

Müsste ich das bauen und Messing oder Ähnliches würde aus Kostengründen ausscheiden, dann würde ich die Mulde aus Kunststoffplatten herstellen.

Die Unterseite mit dem Kippscharnier kann man ja aus Metall verstärken und die Innenseite mit Alublech auskleiden.

So habe ich auch die Mulde für meinen Magirus in Planung.



Geschrieben von JensR am 30.10.2012 um 19:44:

 

Wow, da steckt ne Menge Arbeit drin, sieht klasse aus!
Für was einen Dumper ist das denn?



Geschrieben von Sandokahn am 30.10.2012 um 22:24:

 

Also sowas in Pappe ... alle Achtung .
Wenn die Form so sein soll würde ich auch das Grundgerüst aus Polystyrol machen und dann mit Alu beplanken , oder ne Mischbauweise .



Geschrieben von Hawkwind am 31.10.2012 um 00:11:

 

Ich würde bei Alu die Aussenschale an den Linien durchbohren, in einem Abstand von 1-2 cm. Die Radausschnitte einpassen und durch die Bohrungen
mit nem WIG-Schweißgerät anpunkten. Die überstehenden Schweißpunkte kann man anschließend glatt schleifen.
Wenn's noch abgedichtet sein soll, mit Flüssigmetall nacharbeiten und feine Nähte vortäuschen.

Edit: Hab ein Bild übersehen. Erst anpassen und dann durchbohren so dass beide Teile ne Halbbohrung bekommen und diese dann Wig-verschweißen.



Geschrieben von th550 am 31.10.2012 um 16:55:

 

Hallo Hawkwind,Dein Vorschlag ist sehr viel versprechend.Wenn ich dann noch wen finde,der mir das Ding schweißt.Das währe toll Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern

Sandokahn:
Das Modell ist nicht aus Pappe ,hatte noch einige Dämmplatten übrig und wie mein Mann, habe ich das Modell erstmal aus diesen Platten gebaut,geht prima. großes Grinsen



Geschrieben von Sandokahn am 31.10.2012 um 17:42:

 

Trotzdem Respekt



Geschrieben von th550 am 01.11.2012 um 17:49:

 

Danke für die Blumen,habe ja schließlich nicht umsonst bei meinem Mann "geklaut". Augen rollen
Wenn ich soweit bin gibt es auch einen BERICHT !!!!!!
Eigentlich fehlt mir noch der Schweißer,dann kann ich loslegen. großes Grinsen
Das Bodenblech des Motorwagens werde ich schon mal am Wochenende aussägen. fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich


mfg heidi



Geschrieben von Bastie83 am 01.11.2012 um 19:00:

 

Wie sind alle schwer gespannt wann es denn dann endlich erste Bilder gibt Augen rollen



Geschrieben von th550 am 03.11.2012 um 17:06:

 

Damit es zu lange wird habe ich mal die Grundplatte vom Maschienenteil fotografiert 400 x 210 mm.
Darauf kommen die Motoren und Ventilatoren usw.
Sie muß noch abgeknickt werden,dann gehts weiter.
Dafür schreibe ich dann einen eigenen Bericht. großes Grinsen
Hier suchte ich nur einen Aluschweißer für die Mulde. traurig traurig traurig traurig traurig traurig traurig traurig


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH