RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Anfänger-Ecke (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=103)
--- Hydraulikkomponenten wie anschließen ? (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4579)


Geschrieben von Sven Löffler am 10.10.2012 um 12:34:

Fragezeichen Hydraulikkomponenten wie anschließen ?

Hallo zusammen,

ich stelle die Frage extra mal im Anfänger Bereich, da ich, was die Hydraulik angeht, auch einer bin. großes Grinsen Manche von euch werden bei der Frage sicher lachen, aber mich würde interessieren, wie die Hydraulikkomponenten angeschossen werden. Ich habe:

- Pumpe mit P und T
- Ventile mit P und T
- Druckbegrenzungsventil mit P und T
- Manometer
- Tank ( Anschlüsse mache ich entsprechend )
- Filter

Vielen Dank im Voraus !



Geschrieben von Cougar am 10.10.2012 um 12:42:

 

P ist die Druckleitung
T ist Tankleitung
Druckbegrenzung je nach Bauform direkt in die Druckleitung oder mit T-Stück, davon wieder T in den Tank.
Manometer per T-Stück (am besten absperrbar oder per Schnellkupplung) in Druckleitung
Ventil wieder P von der Pumpe auf P und T in den Tank
Filter wenn Druckfilter in die Druckleitung, wenn Papir in die Rücklaufleitung (bypass)
Von den Ventilen A u. B zu den Zylindern bzw. Verbrauchern

Rückleitungen sind bevorzugt eine Dim größer auszuführen.



Geschrieben von JensR am 10.10.2012 um 13:03:

  RE: Hydraulikkomponenten wie anschließen ?

Vom Tank geht eine möglichst große, möglichst gerade, möglichst kurze Leitung zur Pumpe T.

Von Pumpe P geht es zu Ventil P.
In einen Abzweig setzt Du das Druckbegrenzungsventil, dabei zeigt P Richtung System und T Richtung Tank.
(Es gibt auch DBVs, bei denen das T-Stück des Abzweigs integriert ist.)

Von Ventil T führt eine Leitung zurück zum Tank. Am besten so gestalten, dass das Öl unterhalb des niedrigsten möglichen Ölspiegels einströmt - das verhindert Schaumbildung.

Das Manometer baust Du da ein, wo Du den Druck messen möchtest.
Meistens an der Pumpe.

Filter - es gibt verschiedene Filter - ich nehme an, Du hast einen Rücklauffilter. Dann kommt der in den Rücklauf zum Tank.

Hab ich was vergessen?

Edit: Da war ich wohl zu langsam mit dem Tippen :-/



Geschrieben von Sven Löffler am 10.10.2012 um 13:05:

 

Ok, vielen Dank für eure Antworten ! fröhlich

Mein Druckbegrenzugsventil ist übrigens von Meinhardt. Filter habe ich einen von Leimbach.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH