RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:87] Liebherr 954 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4561)


Geschrieben von Sven Löffler am 28.09.2012 um 23:41:

  Liebherr 954

Hallo zusammen,

es gibt bei mir mal wieder was Neues im Mikrobereich. Es handelt sich dabei um einen Liebherr 954. Das Grundmodell stammt von Herpa. Die Kabine von Siku. Angetrieben wird er über div. Getriebemotoren.

- Für die Ausleger sowie den Löffel: 3 x 700:1 Planetengetriebemotor mit 6 mm Durchmesser

- Drehantrieb: 2016:1 mit 4mm Motor mit Stahlritzel auf Messing Zahnrad ( M0,3 )

- Ketten: Je ein 2016:1 Getriebe mit 4 mm Motor.

Als Empfänger kommt ein Deltang Empfänger zum Einsatz. Dieser hat von Haus aus schon 3 Regler on Board. Er arbeitet mit dem 2,4 GHz Spektrum System und bietet insgesamt 7 Kanäle. Das Rundumlicht ist selbst programmiert. Nach dem Einschalten geht es automatisch nach 10 Sekunden an. Als Akku dient eine 180er Lipo Zelle. Damit die Optik etwas schöner ist, habe ich aus 0,5 mm Messingdraht die festen Hydraulikleitungen nachgebildet. Die Schläuche sind Isolierungen von Modellbahnkabel ( Brawa ).

Als besondern Clou bekommt er vorne noch eine Abbruchschere dran. Diese kann man später über einen weiteren Fahrtregler steuern. Über 2 "Schnellkupplungen" kann man sie ganz einfach anschließen. Die festen Leitungen dazu muss ich aber noch legen. Auch die Aufnahme der Zange muss noch etwas bearbeitet werden. Sie funktioniert aber soweit schon.

Hier nun ein paar Fotos:























Wenn ihr das Modell in Aktion sehen wollt, könnt ihr das hier: http://www.youtube.com/watch?v=dYrB0zGg5Ww&feature=player_embedded



Geschrieben von Sandokahn am 29.09.2012 um 00:46:

 

Ich kann nur immer wieder mit dem Kopf schütteln Herz



Geschrieben von Sven Löffler am 01.10.2012 um 10:29:

 

Hallo zusammen,

nun ist der Liebherr komplett fertig. Zunächst mal wurden noch die zusätzlichen Leitungen für die Schere befestigt. Sie stammen aus 0,5mm Messing Draht. Durch sie fließt kein Öl, sondern Strom. Augenzwinkern





Desweiteren musst noch ein weiterer Fahrtregler rein.



Leider musste ich die Zange nochmal etwas abändern, da sie nicht an den Ausleger passte. Das war aber recht schnell geschafft. Nun ist die Zange fertig.





Ein kleines Video vom "Spielen mit einem Zahnstocher" gibt es auch. Da ist die Zange noch nicht ganz lackiert. http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=-OlwFUwuByI



Geschrieben von Kette1zu8 am 01.10.2012 um 11:29:

 

Servus Sven,

Hut ab vor so kleinen Miniaturmodellen. Echt Klasse gemacht!



Geschrieben von Sven Löffler am 01.10.2012 um 11:45:

 

Vielen Dank Markus ! fröhlich



Geschrieben von Seilbagger am 01.10.2012 um 19:47:

 

Hallo Sven,

ich bin immer wieder richtig sprachlos, wenn ich solche Modelle sehe. Klasse gemacht.

10 Sterne



Geschrieben von Mannheimer2005 am 01.10.2012 um 20:21:

 

Hallo Sven

Wie schon gesagt sehr schöne Arbeit ! 10 Sterne



Geschrieben von Sven Löffler am 01.10.2012 um 21:55:

 

Vielen Dank ! fröhlich



Geschrieben von Sandokahn am 02.10.2012 um 00:45:

 

So klein könnt ich nicht , bin gestern ne halbe Stunde in Fußboden rumgekroche und hab so ne doofe SMD-LED wiedergefunden rotes Gesicht



Geschrieben von Sven Löffler am 02.10.2012 um 08:38:

 

Das kenne ich auch. Deswegen hole ich sie immer gleich 100er weise. großes Grinsen



Geschrieben von Sandokahn am 02.10.2012 um 17:52:

 

Das Problem ist bei mir nur , daß der Fußboden aus Schaufelbeton besteht ,alles was kleiner als 5 mm ist verschwindet da gern Augen rollen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH