RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Anfänger-Ecke (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=103)
--- 2 Fragen zum Bagger (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4501)


Geschrieben von CAT 365 am 30.08.2012 um 14:47:

Lampe 2 Fragen zum Bagger

Hallo zusammen ,

Ich hab mal 2 fragen an die Baggerprofis und an alle anderen natürlich auch .

Frage 1 : Ich habe die PDF des Bagger schon auf Maßstab gebracht , es ist die seiten Ansicht des Baggers . In der PDF sind Seite und ein Frontansicht beschrieben . Bei der Frontansicht sieht man aber nicht den Ausleger oder Stiel . So jetzt das was ich wissen will wie bekommt man nun raus wie breit der Ausleger und Stiel ist ?

Frage 2 : Die Grundplatte habe ich soweit fertig auf Papier ,sie soll aus Stahl sein .
Habe mir überlegt ob man eine Aussage treffen kann wie Stark sie sein muss , zb.

1:14 ---- 3 mm
1:10 ---- 4 mm

Usw .

Ich plane in 1:8 und würde 6 mm Stahl nehmen ,oder ist das total über flüssig ?
Ausleger , Stiel , Fahrwerk aus Stahl , aufbauten Alu , Messing und Blech . Nur so zur Info damit man sieht was alles an Gewicht zusammen kommt . rotes Gesicht

Vg

Björn



Geschrieben von LR 634 am 30.08.2012 um 14:58:

 

Moin,
gibts in der pdf zum Bagger keine Draufsicht?

Bei der Grundplatte kommt drauf an wie groß der Bagger ist, das kann man nicht am Maßstab festlegen. schild-mm
Ein Bagger in der größe vom Bruder Cat wird ne dünnere Grundplatte haben als Christian sein 9350, der fast den selben Maßstab hat. großes Grinsen



Geschrieben von Baggerkalle am 30.08.2012 um 17:46:

 

Bei meinen CAT 5110 ist die grundplatte 8mm ALU . Aber aussen mit winkel verstärkt . Und bei meinen CAT 375 ist sie 6mm ALU .



Geschrieben von Kette1zu8 am 30.08.2012 um 20:10:

 

Servus,

bei meinen R984 in 1:10 ist die Grundplatte 2.5mm Stahl. Allerdings gehen die A-Masten komplett bis nach hinten durch (15mm hoch) und es liegt ein weiterer Boden drauf. Das Gewicht ruht auf den A-Masten. Verkabelung kann im Zwischenboden verlegt werden.
Der Zwischenboden ist mit Schrauben und Abstandhaltern dann mit der Grundplatte verschraubt und bleibt abnehmbar, an den Seiten kommt noch ein 15er Vierkantrohr dazwischen.

Hm, das ist einigermaßen schwierig mit den Maßen. Siehst du in der Vorderansicht wenigstens einen A-Masten? Den könntest du spiegeln, dann hast schon mal die Breite an der Aufnahme.



Geschrieben von Seilbagger am 30.08.2012 um 20:11:

  RE: 2 Fragen zum Bagger

Hallo Björn,

mal ein paar Anmerkungen von meiner Seite: Beim Vorbild wird wohl immer versucht, dicke Materialstärken zu vermeiden. Man baut dort eher in einer Art Sandwichbauweise, also 2 dünnere Platten und innen mit Stegen verstärkt. Das ist sogar stabiler als massiv und bílliger und leichter. In die Richtung könnte man ja auch gehen.



Geschrieben von CAT 365 am 30.08.2012 um 22:18:

 

Hallo ,

Vielen Dank für die Antworten , ja die A - Masten sehe ich .

Das mit der Grundplatte werde ich noch mal Überdenken , sowohl Kalle mit seinem Alu als auch die Sandwich Bauweise .

Von einem Foto die Maße zu nehmen erscheint mir sehr ungenau , hatte ich zu mindest mal Überlegt .

Habe gestern aber mal Liebherr angeschrieben , tja mal schauen . Cool

Die Seitenteile des Auslegers sind auch schon als Schablone auf Papier fertig , hoffe ich kann sie bald auf Blech übertragen .

Ausleger und Stiel sollen aus 2,5 mm Stahlblech werden .

Vg

Björn



Geschrieben von Baggerkalle am 31.08.2012 um 05:36:

 

Die bleche sind zu Dick 2mm reichen .

Gruß Kalle



Geschrieben von Kette1zu8 am 31.08.2012 um 08:25:

 

Guten Morgen,

welcher Bagger wird's denn in 1 zu 8?



Geschrieben von CAT 365 am 31.08.2012 um 16:03:

 

Hallo ,

Mensch kaum Zeit zu Antworten , Baby will einfach nicht mal kurz schlafen fröhlich

Also als Bagger soll es der Liebherr 956 r sein , ursprünglich zwar ein anderer Bagger aber da ist die Form der Grundplatte einfach nicht hin zu bekommen Teufel . . Teufel Teufel

Nun muss der halt warten und dann mit neuer Kraft und Idee kommt der später .

@ Kalle : 2 mm meinst Du reichen , meine Überlegung ist halt das dort sehr viel kraft ist .

Und der soll ja nicht abknicken . Aber für Tip's von alten Hasen bin ich immer Dankbar . Augenzwinkern

Von Liebherr habe ich bis jetzt noch leider nichts gehört , ich denke da kommt auch nichts .

Vg

Björn



Geschrieben von Baggerkalle am 31.08.2012 um 17:39:

 

Mein Baggerarm ist auch nur aus 2mm stahlblech . Und der ist einwenig größer .

Gruß Kalle



Geschrieben von Kette1zu8 am 31.08.2012 um 18:21:

 

Kalle, hast du da Aussteifungen drin oder ist das nur ein Kasten?



Geschrieben von Baggerkalle am 31.08.2012 um 18:27:

 

Nur ein kasten . Ausser da wo Bolzen durchgehen da ist Vollmaterial .



Geschrieben von CAT 365 am 31.08.2012 um 23:22:

 

Hallo ,

Jemand jetzt noch einen Tip wie ich die Breite des Auslegers und Stiel bekomme verwirrt .

Liebherr hat sich noch nicht gemeldet , das wird auch wohl nichts .

Vg

Björn



Geschrieben von Hawkwind am 01.09.2012 um 00:08:

 

Die werden sich auch nicht melden.
Warum sollten sie Dir die Daten zukommen lassen, wenn sie
selbst RC-Modelle verkaufen. Augenzwinkern



Geschrieben von CAT 365 am 01.09.2012 um 14:47:

 

Das stimmt auch wieder fröhlich .

Leider steht hier auch keiner zum Messen . traurig

Vg

Björn


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH