RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- U2450 in 1:8 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4500)


Geschrieben von tömchen am 29.08.2012 um 21:49:

  U2450 in 1:8

Da bin ich heute beim wahllosen Surfen auf Youtube drübergestolpert:

http://www.youtube.com/watch?v=4tTA7M7ipBo

Sieht ziemlich lecker aus. Kennt jemand das Modell / den Erbauer? Warum teilt er dieses Juwel nicht in ganz vielen Bildern mit uns?

Gruß
Tom.

(Ich weiß, daß ich die Rubrik "Vorbilder" hiermit falsch verstanden habe... Aber hier sind eh nicht viele Beiträge und für mich ist das ein Vorbild.)



Geschrieben von Sandokahn am 29.08.2012 um 23:53:

 

Auf jeden Fall ein Ordnungsfanatiker und guter Wabeco-Kunde .
Frag ihn doch einfach mal ob er Lust hat uns etwas mitzuteilen . großes Grinsen



Geschrieben von Hawkwind am 30.08.2012 um 02:26:

 

So wie es aussieht, wurde da noch nichts gebaut. verwirrt



Geschrieben von tömchen am 30.08.2012 um 09:24:

 

Zitat:
Original von Sandokahn
Frag ihn doch einfach mal ob er Lust hat uns etwas mitzuteilen . großes Grinsen


Schon geschehen... läuft. Augenzwinkern



Geschrieben von opcmatsche am 30.08.2012 um 11:19:

 

Also meine Werkstatt war auch immer aufgeräumt und ordentlich aber das ist ja schon fast steril.
Da kannste ja ne Blinddarm-OP auf der Fräse machen.

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von manufa mog am 30.08.2012 um 22:05:

 

Zumindest haben alle Fräs und Dreharbeiten da stattgefunden, hab halt für's Video ordentlich aufgeräumt und gesaugt ....



Geschrieben von Blaubär am 30.08.2012 um 22:26:

 

Hallo,
ein sehr schöner Mog und das Video sieht richtig profimäßig aus.
In meinem Keller steht die gleiche Fräse, aber so sauber war die mal vor 12 Jahren.
Ich freue mich schon mehr von dem Mog zu lesen.

Gruß,
Christian



Geschrieben von Hawkwind am 30.08.2012 um 22:47:

 

Zitat:
Original von manufa mog
Zumindest haben alle Fräs und Dreharbeiten da stattgefunden, hab halt für's Video ordentlich aufgeräumt und gesaugt ....


Na denn, willkommen bei den "Nichtsoaufgeräumten" fröhlich



Geschrieben von Sandokahn am 30.08.2012 um 23:01:

 

Zitat:
Original von manufa mog
Zumindest haben alle Fräs und Dreharbeiten da stattgefunden, hab halt für's Video ordentlich aufgeräumt und gesaugt ....


Auch von mir ein Hallo , ich hoffe mal das du unsere Frotzelei nicht als böse auffasst . großes Grinsen
Deine Werkstatt ist einfach "zu sauber" Herz
Mich würde mal interessieren wie das Getriebe aufgebaut ist , sieht im Film echt gut aus .



Geschrieben von CAT 365 am 30.08.2012 um 23:19:

 

Hallo ,

Kann das Video leider nicht sehen Teufel link geht nicht .

Bilder wären nicht schlecht fröhlich .

Vg

Björn



Geschrieben von tömchen am 30.08.2012 um 23:22:

 

Auch von mir als Deinen "Entdecker" ein herzliches Willkommen!
Immerhin habe ich mich der Sauberkeits-Kommentare enthalten... pfeiff

Jetzt gibts natürlich 1000 Fragen, die erste habe ich ja schon im youtube-Kommentar gestellt: Wie hast Du den Rahmen gebaut?

Wo bekommt man solche Gummibälge, wie sie um die Schubrohrgelenke herum sind?

Das Getriebe interessiert mich auch.

Gruß
Tom.



Geschrieben von Hawkwind am 31.08.2012 um 00:13:

 

Die Gummibälge könnten von den Pocket-Quads sein.
oder vielleicht von hier



Geschrieben von LR 634 am 31.08.2012 um 00:18:

 

Moin,
bei mädler gibts auch solche Gummibälge.



Geschrieben von manufa mog am 01.09.2012 um 16:25:

 

Hallo, vielen Dank nochmal für die Lorbeeren, der Rahmen ist aus Edelstahlblechen und Edelstahlrohren entstanden (Wilms /Köln). Die Seitenbleche des Rahmens sind 2mm stark und mit Flex und Feile ausgearbeitet, die Bleche die das Profil zum U-Profil machen sind aus 1mm Blechen.

Die Querträger - Rohre sind auf der Drehbank entstanden, das typische gebogene Querrohr (mit Knick drin) wurde mit Quarzsand gefüllt und an den enden zugequetscht und zugelötet, auf ca. 700°C mit der Flamme erhitzt und dann über eine Matrize im Riesen Schraubstock gebogen.

Alles wurde (auch der Rest wie Tank oder Auspuff) mit Silberlot verlötet (Flamme).

Das hartlöten kann man ziemlich schnell lernen, das Problem ist das alles anschließend immer wieder sandgestrahl werden muß da das Flußmittel sehr Säurehaltig ist.

wegen den Faltenbälgen melde ich mich noch (muß erst nachschauen)...



Geschrieben von Sandokahn am 01.09.2012 um 23:20:

 

Bitte Bilder Herz



Geschrieben von JensR am 10.09.2012 um 20:50:

 

Die Baubeschreibung ist hier zu finden:

-> http://rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4519

Alles weitere bitte dort. Dieses Thema habe ich jetzt zu den Modellen verschoben und außerdem geschlossen, damit die Informationen alle im richtigen, neuen, Thema landen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH