RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] Fendt 926 Favorit mit Frontlader von Mauel (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4497)


Geschrieben von opcmatsche am 29.08.2012 um 13:13:

  Fendt 926 Favorit mit Frontlader von Mauel

Hallo Leute,

da Thomas ja schon im Bereich Antriebe und Komponenten das Getriebe meines Schleppers vorstellt, wollte ich euch das Modell auch nicht vorenthalten.

Ich habe den Schlepper bereits im Oktober 2011 gekauft.
Ich habe davor versucht zu recherchieren und mich zu informieren, bei denen die bereits einen Schlepper von Mauel haben oder mit dem Gedanken spielen sich einen zuzulegen.

Da ich wenig brauchbare Infos bekommen habe, habe ich den Spieß mal umgedreht und einen Besichtigungstermin mit der Firma vereinbart.
Bin dann einfach hingefahren um mir den Schlepper anzusehen.
Dann habe ich noch zwei Wochen gewartet und dann einfach zugeschlagen.

Mir war von vornherein klar, dass da viel Arbeit auf mich wartet.
Aber ich bin MODELLBAUER und nicht Modellfahrer.
Wer meine Modelle kennt sollte das wissen.

Da ich mich 2011 beziehungstechnisch wegen unüberbrückbarer Differenzen getrennt habe musste ich meine Werkstatt aufgeben und hab jetzt auch seit ca 1,5 Jahren kaum einen modellbauerischen Handschlag gemacht.
Das wird sich nach meinem Urlaub wieder ändern.
Neue ETW mit 15qm Keller und ars..klattem Estrich wird dannach meine Werkstatt beherbergen.

Was ist mit dem Schlepper geplant:

-Front und Heckkraftheber hydraulisch
-Frontlader hydraulisch mit Z-Kinematik
-3-Gang Schaltgetriebe mit zuschaltbarem Allrad und Brushlessmotor von Hacker
-zwei zusätzlche hydraulische Steuerkreise für Anbaugeräte
- und das übliche......Licht Sound
- 8000 mAh 11,1 Volt Lipo

Was habe ich bereits gemacht:

-ich habe die hinteren Kotflügel angepasst, die viel zu weit hinten überstanden
-die Außenseiten der Kotflügel ebenfalls angefangen umzubauen (sah merkwürdig aus)
-Motorhaube etwas überarbeitet, dass sie auch passte
-die Halterung der RKL (Rundumkennleuchte) wurde auf die RKL vom Pistenbully-Onkel umgebaut.

bereits vorhanden sind die Jungpumpe mit Brushless-Motor
2 3er Ventilblöcke von Meinhardt
2 RKL vom Pistenbully



Geschrieben von opcmatsche am 29.08.2012 um 13:15:

 

So und nun mal ein paar Bilder.

So sahen die Einzelteile aus.






Geschrieben von opcmatsche am 29.08.2012 um 13:18:

 

So nun die Kotflügel

Stehen hinten mächtig über





Und so sehen sie jetzt aus (Außenkante bereits geändert)
Es wurden ca 12 mm weggenommen
Es ist quasi nur noch der gerade Teil der Messingbleche an den Kotflügeln übrig.
Ich habe bereits Schablonen aus Pappe für die neuen Messingteile gerfertigt




Geschrieben von opcmatsche am 29.08.2012 um 13:23:

 

Hier mal ein Video von der der Doppel-RKL

Video Doppel-RKL


Dann habe ich mir Wedico noch 3-Kammer Rückleuchten besorgt.
Ich bin zwar noch nicht 100% überzeugt aber besser als die originalen Bausatzleuchten sind sie alle mal.




Und hier das Hydraulikaggregat




Geschrieben von Mannheimer2005 am 29.08.2012 um 16:05:

 

Hallo

Schön das du auch wieder was baust fröhlich
Der Schlepper schaut gut aus.
Aber warum jetzt aufeinmal der Sprung von 1:14 auf 1: 8 ...



Geschrieben von Matze am 29.08.2012 um 16:06:

 

Das schaut doch schon Super aus. Wenn der jetzt auch Außenplaneten hat, geht der auch bestimmt gut.
Ich war grade mal auf der Homepage von Mauel, der Preiß hat sich ja auch mehr als verdoppelt.



Geschrieben von opcmatsche am 29.08.2012 um 19:37:

 

@Franky

naja der Sprung war ja garnicht so groß von 1:14,5 zu 1:8.
Ich hatte ja vorher den 1:10er Schlüter von Wachinger.
Bei dem großen Maßstab lässt sich einfach viel mehr realisieren.


@Matze
verdoppelt?
Ich habe auch noch den alten Preis bezahlt aber das waren auch schon über 5000 Euronen.

Gruß Matsche



Geschrieben von Gasfuß am 29.08.2012 um 19:39:

 

traurig traurig traurig Ich bin zu billig traurig traurig traurig


Gruß Gerd



Geschrieben von wink am 29.08.2012 um 19:50:

 

Kenn den Bericht ja schon aus anderen Foren, aber eine Frage hätte ich da schon:

Wo gibts denn einen 8000mAh LiPo Akku? Ich hab bisher nix größeres als 5500mAh gefunden unglücklich



Geschrieben von opcmatsche am 29.08.2012 um 19:54:

 

Hier der Link


Lipo 8000mAh 11,1V



Geschrieben von wink am 29.08.2012 um 19:56:

 

Cool, Danke!

Das eröffnent ganz neue Möglichkeiten!



Geschrieben von opcmatsche am 29.08.2012 um 20:06:

 

damit kannste ne Woche am Stück fahren.... großes Grinsen



Geschrieben von Matze am 29.08.2012 um 20:06:

 

Ich kenne nur den Preis von ingo seinem, das waren 3000.- aber wie gesagt hatte der auch keine Planeten sondern ein überdimensionales Schnecken Getriebe. Ist aber auch egal, ich denke der Schlepper wird in deinen Händen ein Top Teil!!!



Geschrieben von jossel am 29.08.2012 um 20:52:

 

Zitat:
Original von Matze
.... ich denke der Schlepper wird in deinen Händen ein Top Teil!!!
Sehe ich genau so! top



Geschrieben von opcmatsche am 29.08.2012 um 21:50:

 

Oh Danke Danke für die Blumen.


@Matze
Also die Übertragung des Antriebs auf die Hinterachse erfolgt nach wie vor durch einen Schneckenantrieb, dann kommt erst das Differenzial.



Geschrieben von opcmatsche am 11.10.2012 um 19:58:

 

Hallo Leute,

die Tage ist nun endlich mein Motor gekommen.
Ein Hacker A40 mit 900 Watt.

Der wird wohl hoffentlich in Zukunft den Schlepper mit Antriebskraft versorgen.





Da nun auch meine Werkstatt so langsam vorzeigbar und nutzbar ist wirds hier sicher in den nächsten Wochen wieder mit größeren Schritten voran gehen.



Geschrieben von opcmatsche am 14.12.2012 um 05:01:

 

Hallo Leute,

habe gerade mit Erschrecken festgestellt, dass sich hier die letzten Wochen so garnichts mehr getan hat.
Aber wer glaubt es geht nicht weiter täuscht sich gewaltig.












Geschrieben von simon1005 am 14.12.2012 um 08:21:

 

Das sieht doch schon Top aus, aber kann es sein das die parallel Führung nicht ganz stimmt ?

Mach weiter so, wird ein klasse Modell Herz

Gruß Simon



Geschrieben von opcmatsche am 14.12.2012 um 09:06:

Zunge raus!

ja das hast Du mit geschultem Auge gut erkannt........

Ich muss da noch mal ran. Die vorderen Stangen der Führung werde ja noch durch Hydraulikzylinder ersetzt, deswegen kann ich da noch ein bischen probieren...



Geschrieben von Blaubär am 14.12.2012 um 09:36:

 

Hallo,
ich lese hier fleißig mit, habe aber noch nichts über die Zylinder gelesen.
Wie lange hast Du auf die Sachen vom Ulrich warten dürfen.
Gruß,
Christian


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH