RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Liebherr R9800 in 1:14 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4353)


Geschrieben von Bastie83 am 27.06.2012 um 18:43:

smile Liebherr R9800 in 1:14

So, nun ist es soweit und ich stelle euch mein neues Projekt vor.
Ich baue einen Liebherr R9800 als Tieflöffler in 1:14
Ich hoffe das er als modell irgendwann mal genauso beeindruckend ist wie das Original.

Er soll später mal voll funktionsfähig sein und wird komplett aus Alu,Messing und Edelstahl gebaut.

Da ich momentan noch auf etwas Material warte, habe ich schon mal angefangen das Fahrerhaus zu bauen.

Habe hier mal ein Bild vom Original und von den ersten anfängen.



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 27.06.2012 um 19:16:

 

HI Sebastian,

sieht doch garnicht so schlecht aus. wie groß ist denn die Kabine, dass man mla sich das vorstellen kann.

mach weiter so. und Bilder nicht vergessen. Freude



Geschrieben von Kawoom am 27.06.2012 um 19:17:

 

Ist zwar ungewöhnlich mit dem Fahrerhaus anzufangen, aber schön sieht`s schon mal aus! Augenzwinkern Ich mag so große Brocken Herz



Geschrieben von Bastie83 am 27.06.2012 um 19:44:

 

Ja ist etwas ungwöhnlich ich weiß, aber für die ketten fehlt mir noch das Material.
Irgendwo fängt man dann halt an.

Das Fahrerhaus ist knapp 170mm hoch 140mm breit und am Dach 230mm lang.

Hier mal ein Bild mit Feuerzeug als vergleich.



Geschrieben von JensR am 27.06.2012 um 20:07:

 

5mm Edelstahl für die Kabine?
Dickeres Material hat das Original auch nicht Augenzwinkern



Geschrieben von Bastie83 am 27.06.2012 um 20:30:

 

Neee Zunge raus

Ich bau zwar gern stabil, aber das ist auch für mich dann etwas viel.
Ist 5mm Alu.

Wird so auch schon schön schwer großes Grinsen



Geschrieben von Christian am 27.06.2012 um 20:50:

 

Hallo und viel spaß beim bauen .... was baust du für komponenten ein ... Antrieb hydo. pumpe schwenken usw ???



Geschrieben von Matze am 27.06.2012 um 21:02:

 

Hy, dann mal viel Spaß, die Kabine schaut doch schon einmal recht gut aus. Ist aber auch das kleinste Teil :-)



Geschrieben von Bastie83 am 27.06.2012 um 21:15:

 

Hallo Christian,
Ich werd versuchen es zu machen wie beim original, alles mit Hydraulik antreiben.
Mal schauen ob ich einen oder zwei Hydraulikkreisläufe mach.
Antrieb und Schwenk läuft auch da drüber.
Genaue Komponenten hab ich noch nicht.

Hallo Matze,
Ja sie ist zwar das kleinste teile aber auch schon irgendwie groß Zunge raus



Geschrieben von t-paule am 28.06.2012 um 09:04:

 

Zitat:
Original von Bastie83
Neee Zunge raus

Ich bau zwar gern stabil, aber das ist auch für mich dann etwas viel.
Ist 5mm Alu.

Wird so auch schon schön schwer großes Grinsen


Wie verbindest Du die Teile der Kabine? Wird ja nicht beim Klebeband bleiben. großes Grinsen Kleben oder Schweißen? Baust Du die anderen Teile auch aus Alu und wie werden die verbunden?

Torben



Geschrieben von Bastie83 am 28.06.2012 um 09:10:

 

Hallo Torben,
Die Kabine wird ja keiner Belastung ausgesetzt von daher reicht es das ich spannstifte verwende.
Die ganze Kabine setz ich dann später in eine 2 mm Tiefe Nut.
Schweißen werd ich wohl nur die Schaufel, alles andere wird verschraubt, verstifftet oder verklebt.
Wobei kleben die ausnahme bleiben wird.



Geschrieben von Bastie83 am 28.06.2012 um 16:37:

 

Heute gings wieder etwas weiter an der Kabine,
eine Tür hab ich gemacht (noch ohne schaniere) und ein paar Fenster hat die Kabine auch schon.

3mm Plexiglas und eine einfache gummidichtung damits auch realistisch aussieht Zunge raus

Ging besser wie gedacht, die fenster passen echt super mit den gummis.



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 28.06.2012 um 17:10:

 

Hi Sebastian,

echt cool.

was sind das genau für dichtungen, habe mich schon dumm und dämlich gesucht danach.



Geschrieben von Bastie83 am 28.06.2012 um 17:53:

 

Hallo Marius,
wie die heißen weis ich auch nicht, die waren mehr oder weniger reiner zufall das ich die gefunden habe, die sind eigentlich aus ner Badezimmerleuchte.

Ich hab mal versucht ein bild zu machen, ich hab eingezeichnet wo im modell die scheibe sitzt.
Die Dichtung sieht aus wie ein P vom profil her und ist 6mm hoch.



Geschrieben von Miho am 28.06.2012 um 21:52:

 

Hallo,

viel Spaß und Erfolg mit dem Projekt.

Das wird schon ein Brocken. Dürfte auf die 300kg rauslaufen.


Da muss man einige Teile anders konstruieren , verbinden wie in einem normalen 1:14er Modell.



Geschrieben von Bastie83 am 28.06.2012 um 22:23:

 

Denke das er die 300kg auf jeden fall bekommt.
Stabil bauen ist natürlich oberstes Ziel, soll ja später auch mal voll funktionsfähig sein.
Allein die Ketten haben nach bisjetzigen Berechnungen knapp 25kg.



Geschrieben von Actros-Fan am 28.06.2012 um 22:46:

 

Zitat:
Original von Bastie83
Hallo Marius,
wie die heißen weis ich auch nicht, die waren mehr oder weniger reiner zufall das ich die gefunden habe, die sind eigentlich aus ner Badezimmerleuchte.

Ich hab mal versucht ein bild zu machen, ich hab eingezeichnet wo im modell die scheibe sitzt.
Die Dichtung sieht aus wie ein P vom profil her und ist 6mm hoch.


Kannst Du mal genauer sagen aus welcher Leuchte die Dichtung ist? Ich werde für einen 1:8er Bagger wohl ein paar Meter brauchen.



Geschrieben von Bastie83 am 28.06.2012 um 23:23:

 

Ich schau mal ob ich noch etwas von dem Zeug besorgen kann, ich meld mich wenn ich ne Quelle hab großes Grinsen



Geschrieben von JensR am 29.06.2012 um 00:29:

 

Vielleicht http://www.gummi-gruen.de/ ?



Geschrieben von Bastie83 am 29.06.2012 um 06:06:

 

Bei denen lässt sich bestimmt auch was finden was man verwenden kann.
Kommt ja immer drauf an wie man sich Fenster und Kabine vorstellt.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH