RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Oldtimer (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=97)
--- Menck M154 (Reko) (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4331)


Geschrieben von Seilbagger am 18.06.2012 um 17:35:

  Menck M154 (Reko)

Hallo zusammen,


das mit der Funktion und der Kette des M90 hat mir einfach keine Ruhe gelassen. Daher habe ich mich kurzfristig entschlossen, den M154 ähnlich umzubauen.

Ich wollte jetzt das alte Thema auch nicht wieder aufmachen, daher (nun auch passend im Forum Oldtimer) ein kleinerer Umbaubericht.

Den kompletten Windenantrieb habe ich neu erstellt. Antriebsmotoren sind RB35:100 wie beim M90, hier allerdings haben die beiden Kettenräder auf den Motorwellen 15 statt 20 Zähne, also 25% langsamer und dabei allerdings auch 25% kräftiger. Das passt dann schon besser zum kleineren Bruder. Im Oberwagen ist jetzt auch für die ganze Elektrik vernünftig Platz.

Den zweiten Teil der Rekonstruktion nehmen die Raupenketten ein. Ich hatte hier ja eine auf 48mm verschmälerte Conrad Universalkette verwendet. Auch diese wird umgebaut. Dazu wurden die inneren Stege mit Säge und Feile entfernt und die dabei entstandenen Tröge mit 5mm Kunststoff und 2K Kleber aufgefüllt. Ähnlich wie beim M90, nur einfacher und erheblich schneller. Sieht auf jeden Fall besser aus als die unbehandelte Kette.



Geschrieben von Menck154 am 18.06.2012 um 19:41:

  RE: Menck M154 (Reko)

Hallo Wolfgang,



die Arbeit mit der Kette lohnt sich auf jeden Fall .


Sieht echt toll aus 10 Sterne 10 Sterne



Geschrieben von Seilbagger am 18.06.2012 um 19:46:

  RE: Menck M154 (Reko)

Hallo Frank,


danke. Ging auch flott, keine 3 Stunden



Geschrieben von Mischka1971 am 20.06.2012 um 22:06:

  RE: Menck M154 (Reko)

Hallo Wolfgang,

ds ist ja eine super Idee ! Kommt dem Vorbild ziemlich nah . Schade dass Veroma kein Plattenbaggerkette in 50 mm Breite anbietet, die würde für verschiedene Modell von 1:10 bis 1:14,5 passen.

Viele Grüße

Torben

10 Sterne



Geschrieben von Seilbagger am 21.06.2012 um 11:50:

  RE: Menck M154 (Reko)

Hallo Torben,


ging hier aber schnell:

Die Kette in den Schraubstock und mit der Eisensäge 4 Schnitte (2 davon schräg) um die Stege zu entfernen. Danach mit einer Feile die Tröge glätten.


Die zweite Kette hat mit allem Drum und Dran nur noch 2 Stunden gedauert. großes Grinsen



Geschrieben von MenckM90 am 22.06.2012 um 11:39:

 

Hallo Wolfgang,

eine Frage zu dem neuen Antrieb der beiden Seiltrommeln. Haben die Beiden noch einen Freifallfunktion?

Ich sehe, daß die beiden Trommeln direkt mit den Getriebemotoren verbunden sind.

Gruß Alex



Geschrieben von Seilbagger am 22.06.2012 um 19:04:

 

Hallo Alex,


nein, auf diese Funktion habe ich hier verzichtet. Grund: wenn man sich den Freifall bei Modellen mal ansieht, finde ich, dass das Fallen völlig unrealistisch aussieht. Die Kübel knallen runter wie ein nasser Sack. Mit der gewählten Antriebskombination (RB35:100, Kette zur Winde, Trommeldurchmesser 35mm und 12V) lassen sich realistische Geschwindigkeiten erreichen. Finde ich jedenfalls. Der gewählte Antriebsstrang war halt mit Versuchen im Vorfeld entstanden. Vorteil ist aber auch, dass die Trommel über die Kette am Motor zerrt und diesen schön nachlaufen lässt. Man kann die Trommeln noch von Hand drehen. Dadurch ergeben sich relativ flüssige Arbeitsspiele.

Ich hatte beim alten Antrieb diese Funktion eingebaut, aber nie benutzt.



Geschrieben von Seilbagger am 24.06.2012 um 17:53:

 

Hallo zusammen,


Funktionstest mit umgebauter Kette:

http://www.youtube.com/watch?v=6HCqgqLWgfE



Geschrieben von THW´ler am 24.06.2012 um 18:37:

 

Hallo Wolfgang,


super Video mit super Modellen, echt toll .Schau mal Deine PN durch.....

Grüße
Benny



Geschrieben von Seilbagger am 24.06.2012 um 20:31:

 

Hallo zusammen,

noch eines:

http://www.youtube.com/watch?v=9_d82c47qiI



Geschrieben von Sandokahn am 24.06.2012 um 21:27:

 

Wolfgang , ich hätte da Angst , das den Menk vom Anhänger kippe ....



Geschrieben von Seilbagger am 25.06.2012 um 19:17:

 

Hallo Sandro,

tja, ich habe diese Aktionen als Jugendlicher live erlebt. Die Fahrer hatten das echt drauf, nicht wie heute auf eine tiefe Plattform von hinten drauf. Man konnte die Scheuerle zwar auch hinten ablassen, aber da hatte wohl keiner Lust drauf, das Ding so herzurichten großes Grinsen

Ansonsten: Alles nur Übung Zunge raus



Geschrieben von Menck154 am 01.07.2012 um 19:25:

 

Hallo Wolfgang,



kennst du den M154 schon?
Sieht echt gut aus !


http://www.fcma.fi/FCMABBS/viewtopic.php?f=5&t=9694



Geschrieben von Seilbagger am 02.07.2012 um 18:14:

 

Zitat:
Original von Menck154
Hallo Wolfgang,



kennst du den M154 schon?
Sieht echt gut aus !


http://www.fcma.fi/FCMABBS/viewtopic.php?f=5&t=9694



Hallo Frank,

nein, den kannte ich noch nicht. Das Teil sieht spitze aus. Nur schade, dass der so klein ist und dass keiner diese außerirdische Sprache versteht. großes Grinsen



Geschrieben von Seilbagger am 07.07.2012 um 20:31:

 

Hallo zusammen,


der erste Test nach dem Umbau. Wie man sieht: Übung tut Not böse

http://www.youtube.com/watch?v=n_iwkASE-WM



Geschrieben von Seilbagger am 07.07.2012 um 22:21:

 

Hallo zusammen,

eines ist noch fertig:

http://www.youtube.com/watch?v=kH6HCuKWEno



Geschrieben von Sandokahn am 07.07.2012 um 23:02:

 

ohje die Kratzer im Lack fröhlich



Geschrieben von Seilbagger am 08.07.2012 um 00:33:

 

Hallo zusammen,

jetzt gings schon besser:

http://www.youtube.com/watch?v=kH6HCuKWEno

@Sandro,

hab noch etwas geübt, damit der Lack länger hält Zunge raus



Geschrieben von Seilbagger am 08.07.2012 um 18:56:

 

Hallo zusammen,

http://www.youtube.com/watch?v=wSW7iw45rhM



Geschrieben von Mischka1971 am 08.07.2012 um 20:06:

 

Hallo Wolfgang,

danke für die tollen Videos, Deine Bagger sind echt Klasse. Das mit den alten LKW`s
sieht sehr realistisch aus. Ohne Freifall ist die Windengeschwindigkeit auch ausreichend, beim Baggern im trockenen Sand, wird ja auch der Schürfkübel auch nicht auf den Boden geknallt.

Hast Du noch den Blei Accu drinnen, oder den Accu Pack wie beim Test der Winden ?

Liebe Grüße

Torben


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH