RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:14,5] Bruder John Deere 7930 Umbau (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4261)


Geschrieben von Quasimodo88 am 20.05.2012 um 21:27:

  Bruder John Deere 7930 Umbau

Einen wunderschönen guten abend liebe GemeindeAugenzwinkern

Ich möchte mich kurz vorstellen bevor ich zu meinen ganzen Fragen komme.
Ich heiße Manuel bin 24 Jahre alt und komme aus dem schönen Dülmen in der nähe von Münster!
Meine Modellbau erfahrung bezieht sich ausschließlich auf 1:8 Verbrenner Buggys RTR,
also würde ich mich als totalen Anfänger bezeichnen!
Ich arbeite in einer Firma als Industriemechaniker im Stahlbau und habe somit mit dem praktischem bereich eines Umbaus eigentlich keine ProblemeAugenzwinkern
Alles was ich an Maschinen nicht zuhause habe kann ich in der Firma benutzen also gibt es da auch schonmal keine Probleme!

So jetzt zu meinem Umbau!
Ich stecke im Moment noch ganz in der Planung und habe gefühlte 100000 Fragen!
Aber ich habe eins hier im Forum gelernt und das ist das hier immer einem geholfen wirdAugenzwinkern

Also der Plan ist es ein komplett neues Fahrgestell zu bauen ähnlich dem Umbausatz von Blocher! Aber erstmal bin ich damit zufrieden wenn er fährt und lenktAugenzwinkern Das heist VKH und HKH kommen erstmal später an die Reihe!

Da ich im Elktro Bereich absolut keine Ahnung habe brauche ich genau da eure Hilfe!
Ich werde als Motoren die RB35 von Conrad nehmen und möchte somit den Traktor mit 12 V betreiben! nun ist meine Frage wie sieht das mit einem Akku aus?
LiPo oder nicht was würdet ihr empfehlen!
Welche Größe ?
Wie viel Ampere?
was ist überhaubt realistisch an Fahrzeit? 1 std?
Ihr merkt schon ich hab da null Peilung von!

Die nächste Frage ist da ich in meinem Keller eine Graupner MC-10 gefunden habe, frage ich mich was für einen Empfänger ich brauche und ob diese mc 10 überhaubt für mich zu gebrauchen ist.

Ich hab noch jede Menge fragen aber diese sind erstmal die wichtigsten und ich hoffe ihr könnt sie mir evtl mit ein paar Links zu den Produkten beantworten!

Ich freue mich schon auf eure zusammenarbeit und werde sobald ich aus der Planuns Phase bin auch Bilder posten!

LG und einen schönen Abend noch euer Manuel



Geschrieben von Seilbagger am 20.05.2012 um 21:36:

  RE: Bruder John Deere 7930 Umbau

Hallo Manuel,


erstmal willkommen hier und viel Spaß.

Hier gibt es ja eine große und sehr versierte "Schleppergemeinde", die werden dir sicher alle Fragen beantworten.

Gutes Gelingen wünsche ich dir auf jeden Fall.



Geschrieben von ernie28ernie am 21.05.2012 um 15:18:

 

Hi!

Der Vorteil bei Lipos ist ganz klar die Leistungsdichte!
Welche Größe, Energieinhalt richtet sich dabei nach Deinem Platzangebot. So groß wie halt reingeht...
Teilweise kann es auch praktischer sein, NiMh Rundzellen im Modell zu verteilen.

Das Akkuthema kannst aber erst mal nach hinten schieben, wenn beim Bau berücksichtigst, dass dafür dann auch noch Platz sein muß Augenzwinkern


Wenn die MC10 mal eben so gefunden hast, dann schau doch mal auf der Rückseite nach dem Quartz, die sind meist beschriftet und dann kannst denn passenden Empfänger kaufen.
So wirklich bist da aber nicht gerüstet für die Zukunft, aber fürs Erste wirds gehen Augenzwinkern

Viele Grüße
Martin



Geschrieben von Quasimodo88 am 01.06.2012 um 19:12:

 

So frisch aus dem Urlaub wieder zurück geht es mit meinen überlegungen auch weiter!
Als Reifen werde ich erstmal die Conrad Monstertruck Reifen im 1.8 und 1:10 nehmen!
Ich weiß die sind nicht gleich groß wie die Originalen Bruder Reifen aber ich finde sie sind deutlich schöner und bei mir soll Funktion im Vordergrund stehen!
Ich habe viel gelesen das es bei Conrad so weiße Felgen gibt die gut zu einem Traktor passen, habe aber keine gefunden!
Jetzt ist meine Frage ob es die nicht mehr gibt und ob es irgendwo alternativen gibt?
Das Akku Thema habe ich erstmal nach hinten gestellt um wirklich zu gucken wie viel Platz ich überhaubt habe!

LG Manuel



Geschrieben von JensR am 01.06.2012 um 20:05:

 

Zu dem Thema habe ich nen Thema erstellt Augenzwinkern

Ist nicht ganz einfach, jetzt, wo die Felgen ausverkauft sind...



Geschrieben von Quasimodo88 am 02.06.2012 um 00:00:

 

ja stimmt genau da hab ichs auch gelesenAugenzwinkern
Ist Conrad eigtl Hersteller von der Felge oder verkauft Conrad die dinger einfach nur weiter?
Gibt es evtl die möglichkeit beim Hersteller direkt zu bestellen? möchte mir eigtl die Arbeit ersparen die Felgen selbst herzustellenAugenzwinkern
Werden bei einer selbst gedrehten Felge die Reifen eigtl auch verklebt? Muss ja eigtl oder?^^ und kommen da auch Schaumstoff einlagen rein?
Ja ich weiß sind alles Anfänger fragen aber nur so lerne ich^^

LG Manuel



Geschrieben von JensR am 02.06.2012 um 00:17:

 

Sagen wir mal so: Ich habe die Felgen noch nie woanders gesehen.
Aber Conrad produziert eigentlich nichts selber - aber viele Sachen sind exklusiv - d.h. Du bekommst das nirgendwo sonst.

Bei den Felgen wundert es mich - die sind doch die reinsten Verkaufsschlager. Keine Ahnung, was da im Hintergrund passiert ist...

Reifen verkleben.
Ja.....

Also, bei Beadlock-Felgen (Wulstklemmfelgen) werden die Reifen geklemmt. Das ist praktisch und hält.
Ansonsten klebt man die Reifen, was aber ne tierische Schweinerei ist, wenn man die Reifen mal wechseln möchte/muss. Und dabei gehen die Reifen wahrscheinlich auch kaputt.
Mit etwas Übermaß, halten die Reifen schon sehr gut auf den Felgen.

Ich habe bisher noch keine Felgen selber gemacht, meine Kommentare beziehen sich nur auf "normale" Hohlkammer-Reifen auf Crawler-Felgen aus Kunststoff.



Geschrieben von Quasimodo88 am 02.06.2012 um 00:38:

 

mhhhhm ok
Ich hab mich jetzt grade mal durch ein paar Hersteller Seiten von RC Felgen und Reifen geklickt und habe nichtmal was gefunden was auch nur halbwegs einer Traktor Felge ähnelt!
Das heist also es müssen doch welche hergestellt werden... diesen schritt wollte ich mir eigtl sparen weil ich jetzt inner Firma wieder bitte bitte machen mussAugenzwinkern naja schauen wir mal!
Ich werde erstmal die reifen bestellen und denne mal Zeichnungen der Felgen herstellen und nach Material gucken!



Geschrieben von JensR am 02.06.2012 um 02:20:

 

Nimm doch sowas und setz' nen Kunststoffeinsatz rein, quasi ne Radkappe.
Kann man mit nem Bastelbedarf-Kreisschneider selber machen.
http://www3.towerhobbies.com/cgi-bin/wti0001p?&I=LXXLF5&P=7

Kommt halt drauf an, wie hoch hinaus Du willst Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH