RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:10] Hägglund BV206 1:2 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4125)


Geschrieben von Steinbruchsoldat am 24.03.2012 um 20:53:

geschockt Hägglund BV206 1:2

Hallo zusammen,
da dieses Projekt jetzt in vollen Zügen anläuft hab ich gedacht ich starte nen Baubericht... Wie auch beim kleinen gibt es bezüglich der Maßstäblichkeit Abstriche, der Gesamteindruck sollte aber stimmen. Hier steht außerdem die Funktion im Vordergrund, der Modellbau ist sowas wie ein netter Nebeneffekt...

Das Projekt läuft seit ca. 2 Monaten, ab Montag geht`s richtig los, sobald mein Stahl geliefert wird... Herz

Als allererstes hab ich Versuche zu den Ketten gemacht. Diese werden aus Offroad-Reifen bestehen. Als erstes hab ich die Laufflächen ausgesägt:







Und dann mal nen Testaufbau gemacht:




Geschrieben von Steinbruchsoldat am 24.03.2012 um 20:55:

 

Dann hab ich mich mal an`s CAD gesetzt:




















Geschrieben von Steinbruchsoldat am 24.03.2012 um 21:05:

 

Dann habe ich mit den Ketten und dem Antriebsrad experimentiert. Das ist das aktuelle Kettendesign:











Der erste Prototyp vom Antriebsrad:
















Geschrieben von Steinbruchsoldat am 24.03.2012 um 21:12:

 

Dann mal den Prototyp von nem Laufwerk gemacht:





Es scheint zu funktionieren... Herz

Dann haben wir den Antriebsspender geholt:





Und gleich mit dem zerlegen angefangen:

















Und mal wieder ein Testaufbau:






Geschrieben von Steinbruchsoldat am 24.03.2012 um 21:18:

 

Danach kamen die Achsen noch raus:












Dann hab ich nen Haufen Stahlrohre fast geschenkt bekommen. Kann ich z.B. für den Überrollbügel benutzen:



Um das Zeug kleinzukriegen hab ich mir ne hydraulische Bügelsäge gekauft:



Und restauriert:



Dann wären wir beim aktuellen Stand. Heute habe ich die Achsen zum Einbau vorbereitet, das Antriebsrad passt perfekt:







Hier der weitere Plan:
Zuerst bau ich den Vorderwagen. Ich werde die Vorder-und Hinterachse tauschen, sprich die Hinterachse kommt in den Vorderwagen. Damit kann ich mit den Handbremsseilen sehr einfach eine Lenkmechanik bauen, damit ich den Vorderwagen alleine testfahren kann...



Geschrieben von Kette1zu8 am 24.03.2012 um 21:42:

 

höchst interessante Konstruktion! Allerdings bin ich etwas skeptisch, was die Kraftübertragung auf die Laufbänder angeht...
Weiter so!



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 25.03.2012 um 17:48:

 

Ja, das ist so ein Streitthema. Da hilft wohl nur probieren...

Ich bin der Meinung es funktioniert, da es schon ähnliche Konstruktionen gibt, bei denen der Antrieb rein über die Reibung von Sackkarrenreifen auf die Kette funktioniert. Die Bolzen halten sehr fest im Reifen, von Hand kann man die nicht verbiegen... Cool



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 25.03.2012 um 22:54:

 

Hab nen viel besseres Gelenk gezeichnet, sollte dem alten um Längen überlegen sein...




Geschrieben von Steinbruchsoldat am 26.03.2012 um 08:16:

 

Wow, 170Hits, eine einzige Antwort und nun 5 Daumen runter... verwirrt

Interessiert das überhaupt jemand?



Geschrieben von crashdown am 26.03.2012 um 18:26:

 

Ich finds schon interessant, aber deine CAD Zeichnungen sehen für mich schon etwas verwirrend aus großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von ernie28ernie am 26.03.2012 um 19:14:

 

Dem kann ich zustimmen!

1er der Hits kommen auf mich und es werden noch Weitere werden Augenzwinkern
Der Antrieb ist etwas interessant, aber Schaffende soll man nicht aufhalten trink2

Viele Grüße
Martin



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 26.03.2012 um 21:43:

 

Ja, die Zeichnungen verstehe ich manchmal selber nicht....

Das mit dem Antrieb wird sich zeigen, bin da aber zuversichtlich... Cool

Hab heute endlich meinen Stahl bekommen:



Und auch gleich angefangen:









Leider hat es mir das Teil beim schweissen verzogen, hab ich nicht richtig aufgepasst. Muss ich morgen wohl nochmal auseinandermachen... hammer




Geschrieben von Gasfuß am 26.03.2012 um 22:35:

 

Tja,der Hitzeverzug ist nicht außer Acht zu lassen. Aber nen Interessantes Projekt ist es schon. Mach weiter so. top


Gruß Gerd



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 26.03.2012 um 22:59:

 

War ja nicht mal die Hitze, das ist ja das ärgerliche. Wollte einfach heute mit dem Teil fertigwerden und hab das Hirn ausgeschaltet... wut2

Tja, was man nicht im Kopf hat... hammer



Geschrieben von Sandokahn am 26.03.2012 um 23:21:

 

Wie schwer wird die ganze Sachen , benutzt du die Servolenkung von Justy ???



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 26.03.2012 um 23:33:

 

Keine Ahnung was das Dingen fertig wiegt, ich sage mal ganz vorsichtig 500-600kg? verwirrt

Nen Justy und Servolenkung? lachen Ne Spaß, die Lenkung übernimmt ein Hydraulikzylinder:



Der andere kommt in das horizontale Gelenk. Wenn ich den blockiere habe ich ein 4m langes starres Fahrzeug, und kann z.B. über Gräben fahren. Andersrum kann ich auch den Vorder-gegen den Hinterwagen anheben damit...

Gesteuert wird das ganze über einen Joystick in der rechten Hand. Links und rechts lenken, nach vorne Gas und nach hinten Bremsen...



Geschrieben von Sandokahn am 27.03.2012 um 00:44:

 

Hätte ja sein können das der Justy ne Servopumpe hat willst du den Antrieb mechanisch oder hydraulisch machen ?



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 27.03.2012 um 07:24:

 

War Anfangs auch die Idee mit einer Servolenkung, aber als ich die erforderlichen Kräfte mal ausgerechnet habe (knapp 3t), hab ich die Idee schnell aufgegeben...

Der Antrieb funktioniert rein mechanisch auf alle 4 Ketten...



Geschrieben von Steinbruchsoldat am 27.03.2012 um 21:00:

 

So, hab erstmal den Pfusch vom gestern ausgebessert:



Und dann den zweiten Laufwerksrahmen angefertigt:







Beide fertig:



Samstag in ner Woche will ich eine Testfahrt haben! hammer :yes:



Geschrieben von Sandokahn am 28.03.2012 um 00:06:

 

Das sieht doch mal nach Schweißnaht aus großes Grinsen
Nächsten Samstag ??? da bin ich mal gespannt Freude


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH