RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Sonstige Bauteile, die nirgends reinpassen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=56)
--- M1,2 Stoppmutter (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4082)


Geschrieben von Lus am 27.02.2012 um 19:35:

  M1,2 Stoppmutter

Hallo Freunde der Feinmechanik

Wie schon erwähnt geht es um Stoppmuttern in M1,2.

Gibt es so etwas? Meine Suche ergibt nichts.
Oder habt ihr sonst einen Trick, wie man die Mutter (wieder lösbar) auf einer bestimmten Stelle einer M1,2 Gewindestange sichern kann?

Loctite wäre eine Möglichkeit, aber ich habe keine Erfahrung, welches Produkt bei Gewinden dieser Grösse geeignet ist. Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt?

Oder evtl. ein kleines Stück Schrumpfschlauch vor die Mutter?

Andere Ideen?


Danke



Geschrieben von Gasfuß am 27.02.2012 um 20:05:

 

Wie sieht´s aus wenn du nen Stück Pe nimmst und nen 1mm loch rein bohrst und das ganze ohne Gewindeschneiden auf die Stange drehst.




Gruß Gerd



Geschrieben von JensR am 27.02.2012 um 21:45:

 

Würde das so machen wie Gerd - ideal wäre natürlich ein Sechskant_Halbzeug, aber das wird wohl schwierig in der Größe.
Ansonsten verschiedene Loctites probieren.

Habe auch mal den Tipp gehört, Nagellack zu nehmen. Weiß aber nicht, ob der elastisch genug ist, nicht zu zerspilttern mit der Zeit?



Geschrieben von Trucker_Gerhard am 27.02.2012 um 21:48:

 

Wenn Du genug Platz hast nimm einfach 2 Muttern, die Du gegeneinader konterst. Das hält sicher und ist auch wieder lösbar.



Geschrieben von Hawkwind am 28.02.2012 um 02:36:

 

Schraubensicherungsmittel, muss nicht unbedingt von Loctite sein.



Geschrieben von Liebherr-Man am 10.06.2012 um 20:46:

 

Hallo smile


Man kann auch ganz normalen Lack nehmen großes Grinsen
Mach ich immer so
Ist mindestens genau so gut Augenzwinkern


Mfg Patrick



Geschrieben von Akerman H14B am 10.06.2012 um 21:23:

 

kannst die Mutter auch mit der Zange etwas Quetschen, wenn sie da ist wo sie bleiben soll.

Gruss
Bernd



Geschrieben von juwobe am 11.06.2012 um 10:12:

 

Nimm Schraubensicherungsmittel - ist kein Problem.

Aber:
Einen Tropfen auf Glasplatte o.ä. träufeln, dann mit einer Nadel nur einein Teil der Schraube damit einstreichen - das sollte völlig ausreichen.
Wenn alles eingetunkt ist, kann es Schwierigkeiten mit dem Lösen geben.
Beim Lösen: Wenn möglich, immer warmmachen.

Viel Erfolg

Jürgen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH