RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Sonstige Bauteile, die nirgends reinpassen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=56)
--- Loctite 9497 vs. UHU endfest 300 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4069)


Geschrieben von t-paule am 24.02.2012 um 11:52:

  Loctite 9497 vs. UHU endfest 300

Moinsens,

ich versuche Alu ohne Schraubverbindung zu verkleben. Auf der Suche nach dem richtigen Kleber bin ich auf die genannten gestoßen.
Endfest wird hier in Forum immer genannt

Loctite 30,51€ f. 50ml hat eine Zugfestigkeit von 52,6 N/mm² (52,6x10² = 5260N/cm²) Datenblatt

UHU Endfest 14,35€ f. 50ml hat eine Zugfestigkeit 1700 N/cm², Datenblatt

Ich tendiere zu UHU endfest. Der Aufwand ist zwar größer (Backofen), aber bei Alu scheint es mir eine stärkere Festigkeit zu haben. Können Kugellager 180 Grad im Backofen ab? Oder läuft dann das Fett aus dem Lager?

Paule



Geschrieben von Kawoom am 24.02.2012 um 12:16:

 

Kugellager gehören nicht in den Backofen!!!!! Es gibt von Uhu auch noch die schnell trocknende Variante. Die ist in 10 min. trocken und hat auch sehr viel Halt. Ich guck nachher mal im Keller, kann dir dann den genauen Namen und Daten sagen.
Du kannst auch einfach kleben und warten. So mache ich das immer. Bis jetzt habe ich noch nichts in den Backofen gestellt. Baustellen habe ich genug, wird ein Teil geklebt mach ich an einem anderen weiter.



Geschrieben von t-paule am 24.02.2012 um 12:30:

 

Zitat:
Original von Kawoom
Kugellager gehören nicht in den Backofen!!!!!


Wie verklebe oder verbinde ich das Kugel- oder Wälzlager (4x8x8mm)mit der Radnabe für eine feststehende Achse? Das Teil muss ja auch was aushalten. Deswegen den Loctite Kleber. Der brauch nicht in den Backofen. Es kann ja aber sein, dass jemand seine Lager mit UHU verklebt. Ich habe keine Ahnung ob Kugellager den Backofen Aushalten.

Paule



Geschrieben von Kawoom am 24.02.2012 um 12:54:

 

Je nachdem was du hast den Innen oder Außenring dünn bestreichen und dann die Stellen zusammen fügen. Der Uhu hält alle male! Habe damit bei meiner Raupe die Lager eingeklebt.



Geschrieben von Johase am 24.02.2012 um 13:05:

 

Ich habe mit Weicon RK-1500 sehr gute Erfahrungen gemacht. Selbstversuche haben ergeben, daß man damit Metalle nicht nur miteinander, sondern z.B. auch sehr gut mit ABS-Kunststoffen verkleben kann, was mit UHU-Endfest z.B. nicht so wirklich funktioniert.

Guckst Du: http://www.alu-verkauf.de/vmchk/KLEBER



Geschrieben von Kawoom am 24.02.2012 um 19:18:

 

Habe noch mal geguckt. Das andere Zeug von Uhu heißt Uhu plus schnellfest, ist handfest nach 20min. und hält ausgehärtet 1300N/mm^2. Sollte auch für Lager einkleben reichen.



Geschrieben von Sandokahn am 25.02.2012 um 00:30:

 

Also ich klebe meine Lager wenn überhaupt mit Loctite 648 , so richtig blicke ich nicht was du vor hast .



Geschrieben von Hawkwind am 25.02.2012 um 02:21:

 

Ich leg, wenn die Bohrung stimmt, die Lager 2 Tage in den Gefrierschrank und das Teil, wo es hinein soll, auf den Heizkörper(sofern an).
Die Lager schnell einbauen(einschrumpfen) und fettisch, ohne Kleber.



Geschrieben von THW´ler am 25.02.2012 um 13:33:

 

Hallo Zusammen,

felix hat den Nagel auf den Kopf getroffen, genau so macht man das. Im Betrieb machen wir das auch so, alerdings haben wir da flüssigen Stickstoff zum gefrieren der Teile.

Wenn einkleben, reicht auch Loctite 648 (fügen Welle/Nabe), das hält wie hölle.

Grüße
Benny



Geschrieben von Sandokahn am 25.02.2012 um 17:01:

 

Zitat:
Original von THW´ler

Wenn einkleben, reicht auch Loctite 648 (fügen Welle/Nabe), das hält wie hölle.

Grüße
Benny

Deswegen kleb ich immer nur die Welle im Lager fest ,man weiß ja nie ob man nochmal ran muß und ein Lagersitz mit 0,02 Übermaß erleichtert die Montage allgemein sehr Cool

Es sei denn der Lagersitz hat ne Wurfpassung KLICK



Geschrieben von Gasfuß am 25.02.2012 um 18:37:

 

Da kann ich mich nur Sandro´s Ausführungen anschließen.Mache ich genauso.


Gruß Gerd



Geschrieben von t-paule am 27.02.2012 um 09:19:

 

Zitat:
Original von Sandokahn
Also ich klebe meine Lager wenn überhaupt mit Loctite 648 , so richtig blicke ich nicht was du vor hast .


Dann kläre ich mal auf großes Grinsen

1. Meine Radlager haben keine Wulst. Ich versuche ein Kugellager fest mit dem Radlager zu verbinden, dass die Teile nicht vom Kugellager rutschen. Auch bei größerer Belastung.

2. Für meinen Joskin Kipper benötige ich einen Kleber der die Federbeine mit dem Rahmen verbindet. Leider kann ich an der Stelle nicht schrauben. Kein Platz bei 1:16. rotes Gesicht Die Mulde wollte ich aus 2-3mm Alublech machen. Die Kanten kann ich dort auch nicht schrauben. Ich habe zwar Alulot, habe aber Alu noch nie gelötet. Einiges über UHU habe ich schon gelesen. Der Loctite-Kleber scheint aber mehr Leistung zu haben und er braucht auch nicht in den Backofen. Daher könnte ich mit dem Zeug auch meine Lager kleben.

@Hawkwind: meinst Du das klappt auch noch bei 8mm Außenmaß der Wälzlager? Viel Platz/Material zum schrumpfen ist da nicht vorhanden.

Paule



Geschrieben von Kawoom am 27.02.2012 um 12:04:

 

Noch mal zu deinem Backofen. Mach dir da drin Kuchen oder ne Pizza wenn der unbedingt laufen soll. Aber UHU trocknet auch ohne Backofen! Ich mache es immer so und habe damit noch nie Probleme gehabt!



Geschrieben von Sandokahn am 27.02.2012 um 16:05:

 

Zitat:
Original von t-paule
Zitat:
Original von Sandokahn
Also ich klebe meine Lager wenn überhaupt mit Loctite 648 , so richtig blicke ich nicht was du vor hast .


Dann kläre ich mal auf großes Grinsen

1. Meine Radlager haben keine Wulst. Ich versuche ein Kugellager fest mit dem Radlager zu verbinden, dass die Teile nicht vom Kugellager rutschen. Auch bei größerer Belastung.


Paule

Willst sagen das du in der RADNABE keinen Bund hast ,das verschlechtert natürlich die Sache mach doch mal ein Bild .
Loctite 330 würd ich für die Laschen nehmen etwas aufgeraut die Oberfläche und drangepappt ,damit hab ich die Aufnahmen an mein Getriebe geklebt , bringt ähnliche Festigkeit wie der UHU.



Geschrieben von JensR am 27.02.2012 um 16:46:

 

Federbeine kleben, Kugellager in den Backofen?! unglücklich

Stimme Sandro zu: Mit Zeichnung wie das aussieht, kann man da besser helfen. Halte es für unwahrscheinlich, dass man die Federbeine nicht mit Schrauben befestigen kann.

Die Achsschenkel von Tamiya und Co. verwenden auch Kugellager ohne Bund - der Bund sitzt sozusagen in den Achsschenkeln und die Kugellager werden durch das Anziehen der Radmutter in den Sitz gezogen, quasi in O-Anordnung.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH