RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Radlader (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=7)
--- [1:14,5] Kaelble SL18 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4059)


Geschrieben von RC-KAELBLE am 19.02.2012 um 19:23:

  Kaelble SL18

Hallo zusammen,

Wie schon gesagt möchte ich einen Kaelble SL18 bauen.


Hier mal ein Paar Daten vom Orginal:

L=8400 B=2827 H=3492mm

Gesammtgewicht: 22 t

Schaufelinhalt: 3,6 m3






http://www.youtube.com/watch?v=ssKCgUYJgZ8



Geschrieben von RC-KAELBLE am 19.02.2012 um 19:37:

  RE: Kaelble SL18

Da ich im Modellbau noch keine Erfahrung habe, stell ich jetzt ein Paar Fragen:

Aus welchen Blech stell ich am besten den Rahmen her ? verwirrt
Welche Achsen könnte man verwenden oder geht das auch ohne, nur mit 4 Motoren ? verwirrt verwirrt



Geschrieben von Baggerkalle am 19.02.2012 um 21:20:

 

Auch in 1:14 ist dieser Radlader ein Brocken . Den Rahmen würde ich an deine stelle aus Alu machen ! Ich kenne diesen Radlader , im Orginal hat er ein Raddurchmesser von ca. 1800mm das wären im Modell 128mm . Da kannste mit 4 Motore Fahren .

Gruß Baggerkalle



Geschrieben von RC-KAELBLE am 20.02.2012 um 18:30:

 

Hallo Baggerkalle,


Wie dick müsste denn das alu sein, und wie füge ich den Rahmen zusammen (Schrauben oder Kleben) ?
Ist das Fahrverhalten mit vier Motoren inordnung, ist das leicht umzusetzen ?


Wie teuer ist denn eine komplette Hydraulikanlage für den Radlader in der größe?



Geschrieben von Baggerkalle am 20.02.2012 um 18:42:

 

Wie schon sagte den rahmen aus ALU das kannste gut Sägen Feilen , Fräse hast du ja woll noch nicht . Und den Rahmen kannste Schrauben , und blech stärke von 2 - 6 mm . Für die Hydraulick mußt du so mit 700 -- 800 euro rechnen . Da kannst je eine Leimbach anlage nehmen .

Gruß Baggerkalle



Geschrieben von RC-KAELBLE am 20.02.2012 um 18:46:

 

Hallo Baggerkalle,


für so ein größeres Projekt braucht man eigentlich schon eine Fräsmaschine oder ?



Geschrieben von Baggerkalle am 20.02.2012 um 18:48:

 

Mein Freund Helmut hat seinen Radlader ohne Fräse Gebaut . Guter Schraubstock Säge , u. viel Feilen . Es geht .



Geschrieben von Menck154 am 20.02.2012 um 18:58:

 

Hallo Kalle


Wie hoch ist der Arbeitsdruck bei solchen Modellen ?



Geschrieben von Baggerkalle am 20.02.2012 um 19:13:

 

Bei solch einen Kleinen max. 10 bar das schaft die Leimbach anlage locker .

Gruß Baggerkalle



Geschrieben von JensR am 20.02.2012 um 19:33:

 

Also, vier Radnabenmotoren ist okay. Gibt auch Originale, die das haben (LeTourneau). Die günstigste Variante ist mit RB35, aber bessere Motoren sind eben besser Augenzwinkern

Ohne Fräse kann man schon ne Menge machen!
Standbohrmaschine hilft natürlich schon.
Ich hab auch einiges mit ner Stichsäge gemacht, ziemlich praktisch.
Evtl. kannst Du ja die nicht-tragenden Teile aus Kunststoff machen, das ist noch leichter zu verarbeiten als Alu.

Und dann bleibt auch immer noch das Lasern von Metal und Kunststoff, wenn es mal nicht mit Handarbeit geht smile



Geschrieben von Baggerkalle am 20.02.2012 um 19:38:

 

Dieser Zettelmayer ist ohne Fräse gebaut .



Geschrieben von CAT 365 am 20.02.2012 um 19:43:

 

Hallo,

Da schließe ich mit Jens an , es gibt Leute die haben auch ganze Bagger ohne Fräse gebaut .
Hier im Forum zb. der Liebherr 934 von Jörg .
Aber ich glaube wenn es mal nicht weiter geht hilft dir bestimmt mal jemand hier im Forum .
Weil mit Drehbank und Fräse ist vieles einfacher . Augen rollen
Björn



Geschrieben von Baggerkalle am 20.02.2012 um 19:44:

 

Guck mal die Reifen sind schon bestellt Freude



Geschrieben von JensR am 20.02.2012 um 19:53:

 

Das Design gefällt mir richtig gut! smile
Und ich denke, das lässt sich auch per Hand gut wiedergeben.



Geschrieben von Menck154 am 20.02.2012 um 19:54:

 

Das wird in 1-14 ein ziemlicher Brocken smile smile



Geschrieben von RC-KAELBLE am 20.02.2012 um 19:56:

 

Drehbank haben wir schon.
Ne Fräse werd ich mir noch zulegen



Geschrieben von Baggerkalle am 20.02.2012 um 19:57:

 

Das ist ein SL 25 -26 und dann in 1:12 Freude



Geschrieben von Menck154 am 20.02.2012 um 20:05:

 

Den Radlader SL18 bauen wir mit Hydraulik, die Mechanische Lösung ist bestimmt viel mehr störanfälliger oder ?



Geschrieben von Kawoom am 20.02.2012 um 20:07:

 

Das kann man so nicht sagen. Wenn die mechanische Lösung gescheit gebaut ist, dann ist die auch nicht störanfällig.



Geschrieben von Menck154 am 20.02.2012 um 20:08:

 

Aber Hydraulik ist bestimmt stärker.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH