RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] Holder S 990 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4021)


Geschrieben von Mario S. am 05.02.2012 um 16:43:

  Holder S 990

Guten Tag zusammen,

seid 8 Monaten baue ich nun in der Firma an einem Vögele Fertiger im Maßstab 1:7,5, wodurch ich feststelle, wie interessant der Maßstab ist. Ich finde es sehr gut, dass man so viele Details vom Original und jede Funktion, ohne Einschränkung, übernehmen kann.
Aus diesem Grund habe ich nun meinen Truckmodellbau im Tamiya Maßstab aufgegeben und möchte gerne einen Geräteträger im Maßstab 1:8 bauen, an dem ich im Sommer einen Mulcher anbauen kann, im Winter das ganze gegen eine Schneefräse tausche.

Bei der Auswahl des Vorbildes habe ich mich für den Holder S 990 entschieden, da es was ausgefalleneres ist, was, trotz des großen Maßstabes, noch in einem händelbaren Rahmen bleibt.
Ich habe dafür mir schon einige Bilder aus dem Internet, genauso wie die Prospekte dazu von der Homepage runtergeladen, um schon mit den ersten CAD Konstruktionen beginnen zu können. Doch leider fehlen mir noch einige Perspektiven, um es richtig umzusetzen und ein Original habe ich leider auch nicht zur Hand, um mal schnell ein paar Fotos zu schießen.

Hat von euch vielleicht einer Fotos vom Holder S 990, bzw. weiß, wo einer steht und könnte mir ein paar Fotos machen? Mich würde der Rahmen interessieren, an dem Motoren und Achsen montiert sind, genauso wie das Knickgelenk.
Es wäre super, wenn mir einer behilflich seinen könnte.

Ich halte euch auf dem laufenden.



Geschrieben von stefan.77 am 06.02.2012 um 09:21:

 

Hallo,

da hast Du Dir ein schönes Vorbild ausgesucht.

Auf dieser Seite gibt es Ersatzteillisten zum 9.92H, dem S990 Vorgänger:
http://www.holder.on.ca/inst_ss_support.html

Da sind die einzelnen Komponenten alle abgebildet.

Soweit ich weiss, hat der 990 keinen Rahmen in dem Sinne, sondern wie bei Schleppern üblich eine Blockkonstruktion (Getriebe, Achsen, Knickgelenk sind Gussteile und miteineander verschraubt/verbolzt. Der Motor ist direkt an das Getriebe angeflanscht.)

Gruß
Stefan



Geschrieben von Mario S. am 06.02.2012 um 16:08:

 

Hi Stefan,

vielen Dank für den Link. Ich habe mir gleich mal das Handbuch runtergeladen. Genau so etwas habe ich gesucht.

Hier noch mal ein Link zum Original, damit ihr auch wisst, was ich mir vorgenommen habe.



Geschrieben von Holder S990 am 15.02.2012 um 13:04:

 

Hallo Mario,
bin zwar kein RC - selberbauer aber bei mir steht ein S990. fröhlich

Falls du mal Detailbilder brauchst meld dich bei mir, helfe gerne.

Kann hier leider keine Bilder hochladen, weiss ned warum aber mein Pc hängt sich dann immer auf. verwirrt

Gruss
Peter



Geschrieben von Trucker 1 am 01.03.2012 um 22:15:

 

Hallo also wir haben auch einen Holder aber nen A 16 großes Grinsen



Geschrieben von Hawkwind am 01.03.2012 um 22:31:

 

Zitat:
Original von Holder S990


Kann hier leider keine Bilder hochladen, weiss ned warum aber mein Pc hängt sich dann immer auf. verwirrt

Gruss
Peter


Passt die Dateigrösse(150 KB) ??



Geschrieben von Mario S. am 16.01.2013 um 21:10:

 

Nachdem es nun schon fast ein Jahr her ist, dass hier etwas geschrieben wurde, gibt es jetzt eine kleine Neuerung, wenn auch nur virtuell. Nachdem ich mit meinem Projekt aus der Firma im CAD soweit fertig bin, habe ich die Unterlagen vom Holder wieder vorgeholt, meine vorhanden Bauteile zusammengesucht und weiter konstruiert. Das ist dabei rausgekommen.





Zu sehen ist das Zweiganggetriebe von Damitz mit angeflanschtem Differential und Knickgelenk. Alles ist im Hinterwagen untergebracht.
Es ist zwar nicht ganz originalgetreu, dennoch versuche ich so gut es geht mit ner Zeichnung aus dem Internet, einem Ersatzteilkatalog und Bildern zu konstruieren.
Wenn noch jemand ein paar Fotos vom Knickgelenk und den Hydraulikzylindern einstellen könnte, wäre mir sehr geholfen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH