RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modellbau Allgemeines (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=26)
-- Treffen und Events (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=27)
--- Robbe Bagger und mehr: Spielwarenmesse Nürnberg 2012 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4014)


Geschrieben von JensR am 01.02.2012 um 19:53:

  Robbe Bagger und mehr: Spielwarenmesse Nürnberg 2012

Robbes Prototyp:

http://trucks-and-details.de/markt-news/nurnberg-news-kettenbagger-studie-von-robbe/


Weitere Neuheiten:

http://trucks-and-details.de/category/markt-news/



Geschrieben von Silofahrer am 01.02.2012 um 23:53:

 

Sind ja noch keine wirklichen Knaller an Neuheiten dabei.
Aber auch nicht so tragisch; muß ja auch alles bezahlt werden können.

So wie die Baggerstudie von Robbe: Wollen mal hoffen, daß sie für den angesetzten, voraussichtlichen Endpreis nicht wirklich die Kraft und teure Entwicklung in dieses Projekt stecken. Glaube nicht, daß sich da ganz viele Käufer für finden werden.
Das können manche Kleinserienhersteller besser. Und preiswerter.
Natürlich, wie immerschild-mm


Viele Grüße

Christian



Geschrieben von Hawkwind am 02.02.2012 um 00:38:

 

Mal abwarten, was Robbe aus der Preisgestaltung tatsächlich macht.



Geschrieben von JensR am 02.02.2012 um 01:01:

 

Braucht die Modellbau-Welt wirklich noch einen Bagger in dieser Leistungsklasse?!



Geschrieben von snake911x3m am 02.02.2012 um 08:59:

 

Schön wäre es mal wenn sich mal ein Hersteller Gedanken macht wie so ein Modell auch für kleine Geldbörsen leistbar wird .



Geschrieben von Baggerkalle am 02.02.2012 um 09:21:

 

Im Nachbar Forum steht was von 7000 euro . Und zur hälfte aus Damitz Teilen . Und wie es aus sieht ist es ein O&K RH 23.5 .



Geschrieben von Sandokahn am 02.02.2012 um 15:53:

 

Zitat:
Original von Baggerkalle
Im Nachbar Forum steht was von 7000 euro . Und zur hälfte aus Damitz Teilen . Und wie es aus sieht ist es ein O&K RH 23.5 .

Kann sein ein O&K ,aber da stört der Absatz von der Bodenplatte .



Geschrieben von Baggerkalle am 02.02.2012 um 16:38:

 

Das bischen ? http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?act=Attach&type=post&id=232906&
imagelayer=.jpg

Beim Wedico ( CAT345) ist auch nicht alles 100%



Geschrieben von JensR am 02.02.2012 um 16:55:

 

Und das Heckgewicht geht nicht weit genug und die Arm-Zylinder sind falschrum Augenzwinkern



Geschrieben von Sandokahn am 02.02.2012 um 18:42:

 

richtig , und außerdem zu klein großes Grinsen



Geschrieben von Baggerkalle am 02.02.2012 um 18:56:

 

Ja wie bei der Firma aus Wuppertal Cool Cool



Geschrieben von Uwe P. am 02.02.2012 um 19:13:

 

Moin,

wenn die Modellbaufirmen anfangen Autokrane zu bauen,

dann gehe ich wieder zu den Schiffsmodellbauern Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern .



Gruß



Geschrieben von LR 634 am 02.02.2012 um 19:24:

 

sieht ja garnich so schlecht aus, aber der Preis ist schon ein bisschen viel.
Da wird einem beim Liebherrmodelle 944 aber mehr fürs Ged geboten.

@Uwe P. gabs bei Damitz nicht mal nen Autokran?



Geschrieben von Christian am 02.02.2012 um 19:26:

 

Also rein vom Löffelstiel und den Lagerstellen ... würde ich sagen Volvo aber da past die Kabine nicht !


http://www.volvoce.com/constructionequipment/europe/de-de/products/excavato
rs/crawlerexcavators/EC360C/Pages/specifications.aspx



Geschrieben von Uwe P. am 02.02.2012 um 19:26:

 

Ja stimmt,ist ja nur ein LKW-Fahrgestell mit

Kranaufbau Augen rollen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH