RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Sattelzugmaschinen und Hängerzüge (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=102)
--- Welche Zugmaschine (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3973)
Geschrieben von Kette1zu8 am 15.01.2012 um 01:03:
RE: Welche Zugmaschine
Da hat der Kalle schon recht. Damit bleibst du nicht so oft stecken wie mit ner 2-Achser Zugmascine und 3-Achser Kipper. Ich denke, das hat dir Kalle auch so geraten.
Geschrieben von BaggerFan84 am 15.01.2012 um 11:26:
RE: Welche Zugmaschine
Ja das hat er

. Er meinte halt auch wenn ich von dem 3 Achs Sattelkipper 1ne Achse ausbaue sei die Mulde zu lang deswegen bin ich mir nicht einig was ich für eine Zugmaschiene nehmen soll. Fahren eigentlich auch 3-3 Gespanne auf der Straße ?
Geschrieben von NFZ-Schrauber am 15.01.2012 um 12:18:
Hi, enrico
Also meistens wird die Kombination 2 achsige Zugmaschiene und 3 Achsiger Auflieger
oder 3 achsige Zugmaschiene und 2 achsige auflieger im Baustellenverkehr gefahren. Es gibt zwar auch kombinationen von 3 und 3 aber das ist eigentlich unwirtschaftlich und bei 28 liter auf 100 km, überlegt man als spediteur lieber zweimal
Ich habe den MAN als 3 Achser und bin voll und ganz damit zufrieden.
Wollte auch den Kipper von Carson aber ich denke ich mach einen Goldhofer Transportauflieger von Carson drauf. allein weil es hier in meiner umgebung kaum Vereine gibt die Baustellen betreiben.
Aber mach doch den 3 achser Kipper drauf und mach die 1. achse als Liftachse
lg Daniel
Geschrieben von BaggerFan84 am 15.01.2012 um 13:05:
Da ich ja einen Bagger habe sollte es halt schon ein Sattelkipper sein damit man den Aushub, Abraum wegfahren kann
Ich werde mir wohl den MAN 3 Achser holen allein wegen dem besseren vorankommen im Gelände.
Wie wäre das zu Realisieren mit der Liftachse .So damit diese noch Funktion hat, oder nur als Deko ?
Geschrieben von NFZ-Schrauber am 15.01.2012 um 15:09:
hi,
Normalerweise wird dies über einen Luftbalg realisiert dieser durch Druckbeaufschlagung die achse senkt.
Im Modellbau würde ich das mit einem kleinen servo mal versuchen. Muss ja kein starker sein. Habe da noch keine erfahrung gemacht.
lg Daniel
Geschrieben von Hawkwind am 18.01.2012 um 00:42:
Zitat: |
Original von BaggerFan84
Wie wäre das zu Realisieren mit der Liftachse .So damit diese noch Funktion hat, oder nur als Deko ? |
Wieso mit einer??
Mittlerweile werden die Sattel-Anhänger auch mit zwei Liftachsen gebaut.
Erste und letzte Achse liftbar.
Luftbalg-Atrappen und einen kleinen Spindeltrieb für beide Achsen.
Beladen, alle Achsen unten und leer nur eine.
Geschrieben von Cougar am 18.01.2012 um 13:31:
Liftachsen gibts in jeder Ausführung:
1.; 1+2.; 1+3.; 2+3.; 3.
Absenkung automatisch beim Abkippen für die höhere Standsicherheit.
Der 3Achser ist nicht so beweglich wie ein 2 Achser, kannst auch einen 4x4 bauen, ist in der Baustelle super zu fahren, ein 6x6 zieht aber mehr weg. 4x2 ist nur für befestigte Straßen und Autobahn zu brauchen, dafür leicht und weniger bewegliche Teile, darum von Frmen gerne verwendet.
Geschrieben von BaggerFan84 am 20.01.2012 um 13:54:
Hab mir jetzt den MAN 3-Achser ( Tamiya) und den Sattelkipper von Carson gekauft jetzt heißt es zusammenbauen
Geschrieben von NFZ-Schrauber am 20.01.2012 um 19:02:
Na dann wünsche ich dir mal ganz viel spaß
Geschrieben von BaggerFan84 am 21.01.2012 um 15:48:
So der MAN steht auf eigenen Reifen und fährt schon

. Jetzt muß ich noch das Führerhaus Lackieren damit er komplett fertig ist aber das erst nächste Woche

.
Kann es sein das der MAN mit dem Orginalgetriebe etwas zu schnell ist ?
Geschrieben von pierrescho am 21.01.2012 um 16:09:
Hei Enrico,
Mensch du bist aber fix, ich baue schon so lange und es geht irgendwie nicht weiter, na ja egal, jetzt zu deiner Frage.
Das könnte aber auch am Motor liegen, den die "Silberbüchse" dreht recht flott, zumindest für einen Truck.
So viel ich weiß nehmen sehr viele Trucker einen Motor der so um 6500 U/min macht, z.B. Truck Puller , mit dem war ich nicht zufrieden, einen sehr guten Ruf haben die Motoren von Servonaut und z.B. der Novak 55T.
V.G.
Pierre
Geschrieben von BaggerFan84 am 23.01.2012 um 21:01:
Mal ne Frage zum Lack !!! Was benutzt ihr für Lacke ( Tamiya, Revell etc.) und sollte man die Teile davor Grundieren ?
Geschrieben von BaggerFan84 am 25.01.2012 um 16:04:
Wie ist es eigentlich mit dem Spindelantrieb, kann ich einfach einen Thor 15 an den Motor anschließen und mit dem Empfänger verbinden oder brauch ich da einen bestimmten Fahrtregler ?
Und wie ist es mit der Stromversorgung ?
Geschrieben von Kawoom am 25.01.2012 um 16:21:
Was hast /willst du denn für eine Spindel verwenden? Die fertigen Spindelzylinder von CTI brauchen auch den Regler von denen dafür. Wenn du dir selber welche baust wären Endlagenschalter von Vorteil. Sonst kann sich deine Spindel festfahren oder auch kaputt gehen. Gegen einen Thor 15 spricht soweit ich weiß nichts gegen. Und Stromversorgung kriegt der doch direkt über den Akku! Umgebaute Servos gehen auch, die brauchen keinen Regler wenn ich mich nicht irre.
Geschrieben von BaggerFan84 am 25.01.2012 um 16:29:
Ich habe den Carson Spindelantrieb der für den Sattelkipper vorgesehen ist
Geschrieben von BaggerFan84 am 03.02.2012 um 22:36:
Ich bin noch auf der suche nach einem Spiralförmigen Kabel zum verbinden des Kippers ( Fahrtregler )zum Empfänger !!!
Hat jemand einen Vorschlag.
Geschrieben von Christian am 03.02.2012 um 22:50:
Schau mal da rein
drück da sucht einer das gleiche wie du ... !
Geschrieben von BaggerFan84 am 04.02.2012 um 21:35:
Nicht ganz Christian

. Ich suche eher eine Verlängerung für den Fahrtregler zum Empfänger also mit BEC und wenn möglich Spiralkabel.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH