RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Laderaupen, Planierraupen und Schürfraupen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=8)
--- [1:14,5] Liebherr LR 634 Litronic Eigenbau in 1:13,5 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3965)


Geschrieben von LR 634 am 10.01.2012 um 20:04:

  Liebherr LR 634 Litronic Eigenbau in 1:13,5

Hallo Modellbaukollegen,
ich habe mich gerade hier angemeldet und wollte mich und den Baubericht meiner laderaupe vorstellen.

Ich bin Nick, komme aus Niedersachen und bin seit ein paar Jahren mit dem Modellbauvirus infiziert.

Hier möchte ich meine Eigenbau Laderaupe vorstellen, die ich im Maßstab 1:13,5 baue.
Die Teile wurden fast alle im CAD gezeichnet und dann zum Lasern gegeben.
Mit dem Zeichnen hab ich Anfang Mai angefangen, ende August gabs dann die ersten Teile.

Geplant ist der Einbau einer Hydraulikanlage bestehend aus: einer Hydraulikpumpe von Jung, Eigenbau Hydraulikzylindern und Eigenbau Hydraulikventilen.
Die Daten für die Ventile hab ich freundlicher weise von Thorsten zu verfügung gestellt bekommen.

So in etwa soll die LR später mal aussehen, nur kleiner:

Quelle: http://www.liebherr.com/CMS/images/LR634IF-640-454.jpg / http://www.liebherr.com
Daten vom Orginal:
Länge:6,85m
Höhe:3,31m
Breite:2,5m (Schaufelbreite)
Motorleistung:184 PS
Einsatzgewicht:20-23to

Daten vom Modell(bissher nur errechnet):
Maßstab: 1:13,5
Länge:50,7cm
Höhe:24,5cm
Breite:18,5cm

Der Versuchsaufbau für die Kinematik um zu schauen ob alle Anlenkpunkte passen.
Die Schaufel wird später, in gehobenen Zustand, eine Auskippwinkel von ca. 40Grad haben.



ZumGrößenvergleich liegt über der Raupe ein Zollstock.

Gleich gehts weiter.



Geschrieben von LR 634 am 10.01.2012 um 20:08:

 

weiter geht´s.


Das Puzzel bestehend aus 92 Teilen. Die Materialstärken sind 2,5mm, 4mm und 5mm.


Schonmal zusammengesteckt.






Im Vorderbau fehlen noch zwei Löcher, die kommen aber auch bald rein. großes Grinsen

Leider hab ich zwei Bleche falsch gezeichnet, das eine zu kurz und ein anderes zu lang. Das Lange wurde durchgeschnitten und dann passend gemacht.



Geschrieben von Gasfuß am 10.01.2012 um 20:12:

 

Hallo Nick, Wilkommen hier schild-welcome

Schönes Projekt Respekt

Aus welcher Ecke von Niedersachsen kommst du ?


Gruß Gerd



Geschrieben von LR 634 am 10.01.2012 um 20:19:

 

Nabend,
ich komme aus der Nähe von Wolfsburg(VW).

Kommen gleich wieder ein paar neue Bilder, bis ich zum aktuellen Stand, wanns dann weiter geht kann ich nicht sagen, da ich leider keine eigene Fräse oder Drehbank habe.



Geschrieben von Gasfuß am 10.01.2012 um 20:21:

 

Mit Fräse und Drehmaschine kann ich dir weiter helfen ,ich komme aus der Nähe von Nienburg /Weser

Gruß Gerd



Geschrieben von LR 634 am 10.01.2012 um 20:25:

 

Nabend,
in der Nähe ist ja nen Modellbauer mit Fräse, Drehbank und was dazu gehört. Mit dem treff ich mich dann immer. Nur hat der im Moment leider keine Zeit. unglücklich

Danke für dein Angebot.



Geschrieben von LR 634 am 10.01.2012 um 21:14:

 

weiter geht´s mit den Bildern von den Laufwerken und den Schaufelteilen.

Das zu lang geratene Blech für den Vorderbau wurde gekürzt und gekantet. Jetzt muss nur noch die Kante vom oberen Blech passend gefeilt werden.


Das Blech für die Laufwerke wurde auf der Fräse, eines Modellbaukollegen bearbeitet, damit es passend gekantet werden kann. Dazu wurden 1mm tiefe Nuten in das Blech gefräst. Auf dem Bild fehlt noch die 5 Nut.



Links die Teile und die unten rechts neben dem Blech sind aus 2mm Stahlblech gelasert.


Die Biegeschablone für die Schaufelrückseite.


Gepalnt ist das ich die linke Kante dann runter drücke und dann später die Form habe die ich brauche. Leider habe ich nicht daran gedacht was ich bei 190mm Breite an Spannung im Blech habe, dadurch hat es noch nicht ganz die endgültige Forum. Dafür werde ich aber auch noch eine Lösung finden.



Geschrieben von LR 634 am 11.01.2012 um 14:27:

 

Hallo,
jetzt kommen die letzen Bilder, mit denen ist dann der aktuelle Stand erreicht. Mal schauen wann dann weiter geht. großes Grinsen

Die Laderaupe zusammengestellt, ist aber schon nicht mehr ganz aktuell.


Dann kam ein paket von Liebherrmodelle bzw. Premacon.
Inhalt, waren Hydraulikschlauch und die Schaufelzähne in top Qualität.


Zum Größenvergleich hab ich mal nen Messschieber dazugelegt, da die Schaufelzähne auf den Bildern immer so klein wirken.


Und dann noch an die Schaufel gelegt. Später werden es aber nur 7 Zähne, wie beim Original.



Würde mich über weitere Kommentare freuen. pfeiff



Geschrieben von Gasfuß am 11.01.2012 um 19:57:

 

Die is ja schon fast fertig top



Gruß Gerd



Geschrieben von LR 634 am 11.01.2012 um 20:07:

 

Nabend,
danke für deine Antwort.

Naja bis die fertig ist dauerts noch ein wenig. großes Grinsen

Die Laufwerke auf den Bildern sind noch nicht die Endgültigen, da die noch nicht gekantent sind. Die auf den Bildern wurde auf einer Schwenkbiegemaschine gebogen, da das damit aber leider nicht so genau ging sind die etwas verzogen. unglücklich Deshalb werden in die neuen Nuten eingefräst und die Bleche auf einer Prismenkantbank gekantet.
Die werden aber auch erst gekantet wenn die Löcher nachgebohrt sind und die Führungen für den Kettenspanner drann sind.


Wenn ich Zeit habe mache ich in den nächsten Tagen mit der Motorhaube weiter.



Geschrieben von Sandokahn am 12.01.2012 um 00:44:

 

Das sieht doch schon mal gut aus ,was sind das für Ketten ???



Geschrieben von LR 634 am 12.01.2012 um 13:49:

 

Hallo,
die Ketten sind 2-Steg Ketten von Modellbau Diepold, mit 46mm breite.



Geschrieben von LR 634 am 28.01.2012 um 22:47:

 

Nabend,
heute gings nach langer Zeit endlich mal wieder mit den Laufwerken weiter. smile

Die Löcher für die Führungen des Kettenspanners wurden gebohrt, die Löcher für die Wellen der Laufrollen aufgebohrt, Löcher für die Pendelahlter gefräst und dann wurde das Blech noch gekantet.
Vergleich: Ausgangsblech und fertiges Blech.


Und dann noch das fertig gekantete Laufwerk.




Bin auf eure Kommentare gespannt.



Geschrieben von CAT 365 am 28.01.2012 um 23:02:

 

Hallo ,

sieht doch schon Super aus . Und bei dem Tempo kann es ja bald losgehen mit dem Erde beseitigen.
Ich wollte mal fragen wie du die Zeichnung auf dem Bild gemacht hast .
Hast Du einen Plotter und ist das Maßstab getreu?
Lg
Björn



Geschrieben von LR 634 am 28.01.2012 um 23:07:

 

Nabend,
freut mcih das dir die Laderaupe gefällt.
Leider ist das nicht das normale Bautempo, ich baue schon seit August, hab aber erst vor kurzem angefangen hier zu berichten.

Die Zeichnung ist Maßstabsgetreu aus der Liebherr pdf ausgedruckt mit einem ganz normalen Drucker und dann zusammengeklebt.



Geschrieben von Sandokahn am 28.01.2012 um 23:54:

 

Interessante Methode , die Knicke einzufräsen und dann abzukanten smile



Geschrieben von LR 634 am 29.01.2012 um 00:01:

 

Nabend,
die Nuten sind Hauptsächlich eingefräst damit die Bleche auf ner Hobby Prismenkantbank gekantet werden können, da die max 1mm Stahl schafft.

Das man so genau die passende Linie hat ist ein positiver nebeneffekt. großes Grinsen



Geschrieben von CAT 365 am 29.01.2012 um 07:45:

 

Hallo ,

kannst Du mir sagen wie Du das mit der PDF gemacht hast ?
Ich versuche das schon lange aber ohne Erfolg .
Danke
Björn



Geschrieben von LR 634 am 29.01.2012 um 12:15:

 

Moin,
klar, ist kein Problem.

Hast ne PN. pfeiff



Geschrieben von Kette1zu8 am 29.01.2012 um 12:52:

 

Servus,

Klasse Idee mit den Laufwerksträgern. Aber die Achsbohrungen werden nochmal nachgebohrt?

Wegen dem pdf, könntest du mir die PN mit der Anleitung auch zukommen lassen?

merci!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH