RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] MB-Trac 1100 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3858)


Geschrieben von husa am 07.12.2011 um 22:30:

  MB-Trac 1100

Hallo zusammen

Ich bin der Simon aus der Schweiz und habe mich entschlossen mein erstes 1:8 Gefährt zu bauen. Da ich sicher noch auf schlaue Tips angewiesen bin zeige ich euch was ich bis jetzt gemacht habe. Nun eigentlich habe ich vor ein verteilergetriebe von veroma einzubauen. Beim Motor habe ich noch keine ahnung was es sein soll und bin sicher über ein paar tipps froh. Der Heck und Frontheber wollte ich eigentlich mittels 20kg servo lösen....jedoch bin ich mir nicht sicher ob dies funktioniert.!?



Geschrieben von Kawoom am 07.12.2011 um 22:35:

 

Das sieht doch schon mal gut aus.
Zu dem Front- und Heckheber: Versuch da lieber was mit Spindeln oder besser, mit Hydraulik zu machen. Die Servos mit 20kg Stellkraft habe ich auch, aber bei meinem 1:14er Skidder ist das der Lenkung nach etwa 15 Stunden platt gewesen. In einem 1:8er brauchst du denke ich was stärkeres!



Geschrieben von Baggerkalle am 07.12.2011 um 22:36:

 

Hast du da zwei Lenkachsen eingebaut ? oder vor einzubauen ?



Geschrieben von Ackerfahrer am 08.12.2011 um 08:58:

 

Hallo Simon

Ich baue zur Zeit auch einen MB-Trac 1100. Mache aber Portalachsen wie beim Vorbild. Bei den Reifen nehme ich die 180er Barnhausen-Reifen.



Geschrieben von Choeli am 08.12.2011 um 18:29:

 

Hallo Simon

Der Anfang sieht schon mal gut aus Herz Herz . Schön das sich in der Schweiz auch mal wieder jemand an einen Schlepper wagt. Woher bist du, wenn ich fragen darf?

Gruss Chöli



Geschrieben von husa am 08.12.2011 um 19:38:

 

Danke für die guten Worte. Ich komme von Neerach das ist in de nähe des Flughafens Zürich. Ja ich habe 2 Lenkachsen am Modell. Ich konnte diese günstig auf ebay kaufen. Daher mache ich einfach eine starr. Ich kann ja später immer noch eine starre einbauen oder das Achsenkonzept ändern. Bin mit meinem Bruder seit einem Jahr an einem Cat 225. Aber da wir keine erfahrung mit 1:8 haben dachte ich mir einmal ein einfacheres Modell zu bauen. (hoffe ich) Ich habe grossen respeckt vor dem einsatz einer Hydraulik. Aber schön wärs ja. Ich baue jetzt mal den Antrieb fertig und ein Teil des Aufbaus.

Was für ein Motor würdet ihr einbauen. Gibt es eine Kosteneffektive Lösung ohne das ich einen Akkuschrauber umbauen muss?



Geschrieben von husa am 08.01.2012 um 17:08:

 

So ich hatte nur kurz Zeit etwas weiter zu bauen. Als erstes machte ich die Frontachsenaufhängung fertig. Dazu habe ich das gehäuse abgedreht und ein passendes adapter Stück gefrässt (gefeilt) :-(. Nun Passts und die Achse lässt sich bewegen. Gelagert wird das ganze mit einem Messing Bolzen. Ich werde ganz neidisch wenn ich von anderen Jungs sehe was sie für Mb Achsen hinzaubern...aber bei mir müssen die jetzt mal so funktionieren. Weiter gehts mit einwenig blecharbeiten. Hab da meine leibe mühe was schlaues zu machen da ich so irgendwie gar nicht auf blech eingerichtet bin.



Geschrieben von JensR am 08.01.2012 um 17:55:

 

Sieht gut aus, aber jetzt muss ich mal fragen, ist die Vorderachse beim MB Trac nicht gefedert?

Du hattest nach Akkuschrauber gefragt: Ist doch nicht teuer/kompliziert. Einfach bei ebay nen gebrauchten Makita oder so kaufen. Oder?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH