RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Pläne und Zeichnungen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=99)
--- Portalfräse / Käsefäse (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3847)


Geschrieben von CAT 365 am 05.12.2011 um 20:14:

  Portalfräse / Käsefäse

Hallo zusammen,

da ich mich mit dem Bau einer Portalfräse momentan auseinander sätze , wollte
ich hier mal Fragen ob jemand von euch noch Pläne oder Zeichnungen hat.
Ich habe schon einige Zeichnungen und jede menge Fotos aus dem Netz und von einem Foren Mitglied.
Auch das Buch vom VTH verlag habe ich jetzt schon 2 mal gelesen.
Doch bevor ich mich festlege und einen letzten Plan zeichne wollte ich halt mal fragen .
Möchte keine nachbauen sondern Ideen sammeln. Augen rollen
lg
Björn fröhlich



Geschrieben von Gasfuß am 05.12.2011 um 20:20:

 

Hallo Blörn,lese dich doch mal in den einschlägigen Foren schlau ,z.b. Peters cnc-ecke

Gruß Gerd



Geschrieben von CAT 365 am 05.12.2011 um 20:58:

  Portalfräse

Hallo Gerd ,
habe ich schon getan und auch einiges dazu gelernt . Die Steuerung nehme ich von Axel Siefert , auch im Netz habe ich schon unzählige Stunden verbracht .
Nur möchte ich auch möglichst gut Bauen , perfekt gibt es ja kaum . fröhlich
Ich verspreche mir aus den Zeichnungen oder Plänen wertvolle Ideen zusammeln.
Lg
Björn

Ps: Mir gehts einfach darum das ich als Familien Papa nicht einfach drauf los Baue und nachher Geld
Verbrannt habe . Vieleicht hat ja jemand auch eine Portalfräse gebaut und kann sagen :
Mensch mit dem Bau habe ich gute Erfahrung gemacht.
Alu und vielleicht Stahl sollte man Fräsen können.



Geschrieben von Sandokahn am 05.12.2011 um 22:33:

 

Also wenn du was richtiges bauen willst dann wird das auf jeden Fall nicht billig .
Als weiteres gilt je stabiler das Grundgestell desto gut .
Dann brauchst du noch eine Möglichkeit die Einzelteile zu bearbeiten .
Ich hab allein mal so für das was mir vorschwebt grob gerechnet und gut 150 kg Aluplatten für runde 1000 Euro ,da sind noch keine Bearbeitung enthalten nur das Plattenmaterial .
Linearführungen ,und Kugelumlaufspindeln fressen dann auch noch einige 100 Euro.
Als Software würde ich Mach3 verwenden .
Und auf jeden Fall ein feststehendes Portal unter welchem welchem sich die X Achse auf Linearführungen hin und her schliddert .
Als Spindel ein Servodrive.

Herz


von sowas träume ich hin und wieder ...



Geschrieben von benman22 am 01.05.2012 um 22:33:

 

hiho,

wenn sich nicht jeder immer so schwer tun würde,was die Hilfe untereinander betrifft,hätten schon viel mehr eine schöne Maschine... Teufel

Frei nach dem Motto: Ich helfe Dir und Du mir....... Augenzwinkern

Denn jeder kann was.....bin ich mir sicher........

Das klappt bei Björn und mir auch... großes Grinsen


mfg Benny



Geschrieben von CAT 365 am 01.05.2012 um 22:36:

 

Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern

Danke noch mal .
Vg
Björn



Geschrieben von Sandokahn am 02.05.2012 um 00:19:

 

Bilder ????



Geschrieben von benman22 am 05.05.2012 um 15:05:

 

Hiho,

anbei mal 2 Bilder vom "Rohbau"....

Maße sind 900 x 600 x 320 mm.

Verwendet wurde 80 x 80 x 5 mm Vierkantrohr und als Portalbalken ein 100 x 100 x 10 mm L-Stahl

Als verbindung zum Portal kommen 4 L-Stahlwinkel aus sellbigen L-Stahl und seitlich je eine Platte zur Stabilisierung des Aufbaus ( Platte 250 x 300 x 8 mm ,optisch angeschrägt) dazu.

geschätztes gewicht jetzt ca. 70 kg....Endgewicht ca. 200 - 250 kg

Der Bau beruht auf meiner Maschine,die sich bis jetzt als sehr Stabil beweisen konnte.........

Preislich bis jetzt ca. 60 euronen ,da ich das über die Arbeit als Schrott beziehen konnte großes Grinsen


mfg Benny



Geschrieben von Sandokahn am 05.05.2012 um 15:36:

 

Macht doch schon mal nen guten Eindruck durch die aufgesetzten Linearführungen kann man ja auch eventuellen Verzug ausgleichen .
gefällt mir recht gut .



Geschrieben von benman22 am 05.05.2012 um 16:46:

 

Hiho,

finde ich auch.......

Was ich leider nicht berechnet hatte bei meiner Maschine,war das Übersetztungsverhältnis per Riementrieb von 4:1.....

Da ich Sanyo Deniki Schritmmotoren verwendet habe mit 4A und 1,65N/m Haltemoment,ergaben sich leider beim Fräsen Schrittverluste,da die Kraft am Fräser zu groß war.

Nach leidiger Fehlersuche fand ich heraus,dass ich es nicht berücksichtigt hatte,wenn ich 1,65 N/m und eine Übersetzung von 4:1 habe,ein Haltemoment von ca. 0,41 N/m übrig bleibt.... rotes Gesicht

Da ich es eh vorziehe meine Fräse Kraftmäßig zu Pimpen,habe ich durch zufall in einem anderen Forum von der Firma i-dimod.de erfahren....

Bestellt habe ich mir die SE86L ......

Bin davon überzeugt,dass das Kraftmäßig reichen müsste Augenzwinkern

Anbei noch 2 Bilder zum größenvergleich.......

Rechts ist der jetzt verbaute zu sehen.....


mfg Benny



Geschrieben von Tomy113 am 05.05.2012 um 16:49:

 

Hallo ich wollte mal fragen.
Was ist eine portalfräse /käsefäse



Geschrieben von Rene1988 am 05.05.2012 um 16:58:

 

Zitat:
Original von Tomy113
Hallo ich wollte mal fragen.
Was ist eine portalfräse /käsefäse


Das ist eine Fräse, mit der die Löcher in den Käse gefräst werden. schild-jgs

Oder auch hier schön zu sehen.

mfg
René



Geschrieben von benman22 am 05.05.2012 um 17:13:

 

Genau....

und wenn du noch nen Werkzeugwechsler hast...............kannst du sogar die größe der Löcher bestimmen....... Augenzwinkern

mfg Benny

P.s.: Bevor man Modellbau betreibt,sollte ein kleiner Maschinenpark vorhanden sein............

Das macht dann vieles einfacher...... großes Grinsen



Geschrieben von Tomy113 am 05.05.2012 um 17:20:

 

Ich kaufe mir nächste Woche eine Dekupiersäge( mein Vater hat heute keine Zeit mehr)

HAHAHAHA Ihr seid ja so witzig Cool
Sag doch mal erlich.



Geschrieben von Rene1988 am 05.05.2012 um 17:23:

 

Hallo Tomy,

hier kannst du dich mal schlau machen!


mfg
René



Geschrieben von Tomy113 am 05.05.2012 um 17:28:

 

Zitat:
Original von Rene1988
Hallo Tomy,

hier kannst du dich mal schlau machen!


mfg
René


Also ein Fräse für Käse???? verwirrt
das reimt sich ( ich bin begapt^^) großes Grinsen



Geschrieben von benman22 am 05.05.2012 um 17:42:

 

Hi,


CNC Fräsen ist das beste was du machen kannst.

Jedes Teil was du machst,kannst du beliebig nachproduzieren.
Das ist Vorteilhaft,wenn mal was schief geht......


Nur viel Lernen muss man..... verwirrt

Ich nutze zum Erstellen meiner Teile Catia,
zum Fräsprogramm erstellen EstleCam
und zum Fräsen Mach3

Teile die ich Lasern lassen muss mit Plasma777 großes Grinsen


Deshalb schaffe dir erstmal eine Basis an Maschinen........wie Fräse,Drehe,Tischbohrmaschine nebst Zubehör an......


mfg Benny



Geschrieben von 1:8 CAT Bagger am 05.05.2012 um 17:59:

 

Hi Tomy,

da gebe ich benny vollkommen recht. eine gewisse Grundlage an Geräten sollte man schon haben. sonst kann man noch so gut Planen und entwickeln.

du findest auch billige Maschinen für den anfang in der Bucht.



Geschrieben von Tomy113 am 05.05.2012 um 19:35:

 

Zitat:
Original von benman22
Hi,


CNC Fräsen ist das beste was du machen kannst.

Jedes Teil was du machst,kannst du beliebig nachproduzieren.
Das ist Vorteilhaft,wenn mal was schief geht......


Nur viel Lernen muss man..... verwirrt

Ich nutze zum Erstellen meiner Teile Catia,
zum Fräsprogramm erstellen EstleCam
und zum Fräsen Mach3

Teile die ich Lasern lassen muss mit Plasma777 großes Grinsen


Deshalb schaffe dir erstmal eine Basis an Maschinen........wie Fräse,Drehe,Tischbohrmaschine nebst Zubehör an......


mfg Benny



welches estelcam benutz du ???
Bei mir funtz keins



Geschrieben von benman22 am 05.05.2012 um 20:15:

 

Hiho,

nutzen tue ich das EstlCam 2,5d.......

welches erst nach dem Kauf und die Eingabe des Lizensschlüssels funzt.

Klar gibt es bessere Proggis,aber für den Modellbau reicht es allemal


mfg Benny


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH