RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Maschinen, Werkzeuge und Materialien (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=41)
-- CNC Maschinen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=45)
--- CNC Handrad macht Fehler (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3828)
Geschrieben von Gasfuß am 27.11.2011 um 17:56:
Hallo Tuerk,
hast du schon mal die Spezis in Peters CNC Ecke gefragt,da bist du doch auch vertreten ,oder ?
Gruß Gerd
Geschrieben von Sandokahn am 27.11.2011 um 17:56:
RE: CNC Handrad macht Fehler
Mach3 hat doch so nen Auswertescreen wo die vielen grünen Lämpchen sind .
Geschrieben von tuerk am 27.11.2011 um 18:03:
Hallo Gerd und Sandro,
bei Peters frage ich auch gleich noch, und im Mach gibt es für alles mögliche ein Tool oder eine Anzeige. Ich habe alles Probiert was in Mach möglich ist, Denke Ich. Vieleicht ist die LPT Karte ja nur defekt?? Morgen muß ich auf Arbeit schauen da habe ich glaube noch eine Karte.
Geschrieben von Gasfuß am 27.11.2011 um 18:30:
Hallo Tuerk, ich betreibe nen Eigenbauhandrad mit 2 Encodern an meiner Drehe auch unter Mach 3 .Das ganze läuft über nen Smothstepper Pro. Bis das bei mir lief hats auch ne Zeit gebraucht .Die Schrittumschaltung mache ich aber per Mausklick.
Gruß Gerd
Geschrieben von RaSt am 27.11.2011 um 23:27:
Hallo Tuerk,
mal ne blöde Frage, hast du die Druckerschnittselle im Bios richtig eingestellt?
Hatte damit auch mal Probleme, nachdem die Einstellungen geändert waren, funktionierte alles wie gewünscht.
Ich weiss, klingt jetzt so ein wenig wie die Frage, haben sie den Stecker denn auch in die Steckdose gesteckt und ist auch Strom drauf?!
Aber manchmal sind es halt so banale Dinge!
Schönen Gruß,
Ralf
Geschrieben von tuerk am 18.12.2011 um 19:25:
Hallo Jungs,
heute habe ich meine Fräse wieder zum Leben erweckt. Den LPT on Board hat es auch zerschossen, also habe ich eine PCI LPT gekauft und eingebaut. Nach dem Einbau hat nur noch die hälfte funktioniert, ein gestottere und Schrittverluste ohne Ende. Eine neue LPT von DIGITUS gekauft und reingeschraubt und es ging schon besser. Das Handrad ging auch einmal aber nach einem PC-Neustart war alles wieder vorher und nur die hälfte ging.
Da habe ich mich erinnert schon mal was von so einem Teil gehört zu haben das man einen Schlebbdop benutzen kann ohne die LPT Schnittstelle.
Mal Tante Google gefragt und da war es"Smoothstepper"
Klick eine kleine Platte für viel Geld. Das ganze hat einen großen Vorteil, alles ist jetzt möglich und die LPT2 hat jetzt auch Pin 2-9 die funktionieren.
Meine Maschine läuft jetzt auch irgent wie leiser und weicher. Achja mein Antrieb habe ich gleich auch noch umgestellt, Motor mit 6000U/min ist jetzt drauf. Die Drehzahl an der Spindel konnte ich noch nicht messen, mein Drehzahlmesser aus meiner Hubschrauberzeit ist verschwunden.
Geschrieben von Sandokahn am 18.12.2011 um 23:01:
Ich denke hin und wieder über nen Servoantrieb für die Spindel nach , da kann ich dann das Getriebe rausschmeißen aus meiner Pauli ,obwohl meine F207 im Vergleich zu den vielen BF20 auf Youtube kaum zu hören ist .
Irgendwann werd ich das mal angehen ,weil wo Wenig hilft kann ja Viel nicht schaden .
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH