RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modellbau Allgemeines (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=26)
-- Treffen und Events (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=27)
--- Bilder von der Faszination Modellbau Friedrichshafen 2011 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3770)


Geschrieben von carraro am 05.11.2011 um 20:15:

  Bilder von der Faszination Modellbau Friedrichshafen 2011

Bilder von der Messe:

Parcours 1:14:


























Geschrieben von carraro am 05.11.2011 um 20:19:

 















geschockt oC9I/AAAAAAAACFI/haYumnXJfHI/s800/2011-11-04-025-FMF-2011.jpg" alt="" border="0" class="resizeImage" />












Geschrieben von JensR am 05.11.2011 um 20:21:

 

Sehr cool!

Aber nicht genügend Grader!



Geschrieben von carraro am 05.11.2011 um 20:23:

 






























Geschrieben von carraro am 05.11.2011 um 20:27:

 














Geschrieben von Kawoom am 05.11.2011 um 21:52:

 

Wäre das nicht so weit weg...



Geschrieben von rubidubidu am 07.11.2011 um 08:30:

 

So, hier auch ein paar Bilder dazu.

OTSF RC-Fahrschule:































Geschrieben von rubidubidu am 07.11.2011 um 08:30:

 

Auch die Kehrmaschine durfte schuften. Zum Glück war die für Sonntag Abend schon am OTSF-Stand gebucht, sonst wär ich wahrscheinlich noch nicht zuhause…





















Nach getaner Arbeit muss auch das Werkzeug gereinigt werden:












Geschrieben von rubidubidu am 07.11.2011 um 08:32:

 

Und auch dieses Arbeitsgerät durfte ausrücken zur Unfallhilfe:

Aber was war liegen geblieben???

Nein, der Kollege von TOPA-Trans war es nicht, er hatte selbst „fette Beute“ am Haken. Durch die heikle Unfallstelle mit rutschigem Fahrbahn Belag wurde der Havarist Hand in Hand geborgen:






Absicherung muss sein, sonst kracht ganz schnell wieder einer in den Abschlepper *grr*

Am Sonntag erwischte es doch glatt denselben Fahrer wieder an derselben Stelle:




Wieder alles gut gesichert:


Diesmal solo-Einsatz, da die TOPA-Kollegen Mittagspause hatten:













Geschrieben von carraro am 07.11.2011 um 18:16:

 

Hab noch ein Video von der Truckwaschanlage:

Truckwaschstraße



Geschrieben von Seilbagger am 07.11.2011 um 19:22:

  RE: Bilder von der Faszination Modellbau Friedrichshafen 2011

Hallo Jonas,


superschöne Bilder !!!

Frage: wie kriegt man die eigentlich so groß hier rein?



Geschrieben von carraro am 07.11.2011 um 21:29:

  RE: Bilder von der Faszination Modellbau Friedrichshafen 2011

Zitat:
Original von Seilbagger
Hallo Jonas,


superschöne Bilder !!!

Frage: wie kriegt man die eigentlich so groß hier rein?


Danke, ich habe die Bilder bei einem externen Bilderhoster (Picasa) hochgeladen.



Geschrieben von carraro am 07.11.2011 um 22:14:

 

Erstes Video vom Baustellenbetrieb:

Video vom Baustellenbetrieb



Geschrieben von Kette1zu8 am 07.11.2011 um 22:37:

 

Ist der Lader und der Joskin der selbe Maßstab? Dennoch sehr schönes Video!

gruß
Markus



Geschrieben von JensR am 07.11.2011 um 23:26:

 

Ganz schöner Betrieb fröhlich

Der Lader und der Joskin scheinen beide von Bruder zu sein - aber das sagt natürlich noch nicht wirklich was über den Maßstab...

Kannst Du was zu der Planierraupe sagen?
Das sah nach Gummiketten (Zahnriemen?) aus.
Die Spannung schien etwas gering zu sein, aber funktionierte ziemlich gut.
Würde gerne mehr wissen fröhlich

Tschöö
Jens



Geschrieben von carraro am 08.11.2011 um 19:20:

 

Zitat:
Original von JensR
Ganz schöner Betrieb fröhlich

Der Lader und der Joskin scheinen beide von Bruder zu sein - aber das sagt natürlich noch nicht wirklich was über den Maßstab...

Kannst Du was zu der Planierraupe sagen?
Das sah nach Gummiketten (Zahnriemen?) aus.
Die Spannung schien etwas gering zu sein, aber funktionierte ziemlich gut.
Würde gerne mehr wissen fröhlich

Tschöö
Jens


Also der Joskin ist von Bruder 1:16 und die Laderaupe ist die von Stahl Modellbau, Maßstab ist glaub ich 1:14 oder 1:16. Ich glaub die Planierraupe ist von Peter Krauß und Maßstab 1:12, über die Ketten hab ich keine Ahnung.

______

2. Video vom Baustellenbetrieb - Claas Xerion 5000 im Einsatz:

Claas Xerion 5000



Geschrieben von JensR am 08.11.2011 um 20:40:

 

Danke smile
Ich meinte den Radlader mit Bruder, weiß aber nicht, welches Modell Markus meinte.

Ist der Peter im Nachbarforum aktiv?

Tschöö
Jens



Geschrieben von Peter K am 08.11.2011 um 21:01:

traurig

Hallo Jens,

die 1/12er haben in diesem Jahr leider keine Fläche bekommen, da es keinen Platz gab. unglücklich Schade
Ich hab mich daher bei den 1/14 als Gatfahrer angemeldet und durfte mitspielen. War echt toll. und vielen Dank an die beiden Vereine die ein tolles Gelände aufgebaut haben.
Die Ketten sind von Jo Diebold. Ich habe sie jetzt ca. 4 Jahre auf der Raupe. Es sind glasfaserverstärkte Kunststoffketten. Ich hatte 3 Stegketten gewählt, weil mir die 1Stegkette zu massiv war. Ich habe allerdings den 3.Steg auf der Schliesseite abgefräst, seither setzt sie sich am Gelenk nicht mehr zu. Die Kettenspannung könnte etwas stärker sein, ich habe es aber absichtlich so gewählt, so entsteht weniger Reibung auf der Antriebsseite. Der Boden in FN war zeimlich klebrig und dadurch ist es vorallem beim Rückwärtsfahren dazugekommen, dass sich die Kette etwas vor dem Leitrad schon ablegt. Fällt aber nur den echten Profis auf. Ansonsten ist die Raupe nur mit Gewindespindeln ausgestattet. Ich werde nun aber auf die CTI Zylinder umbauen. Die sind schon da es fehlt jetzt nur noch die Zeit.
Das Modell geht ganz gut und wenn die Kipperfahrer etwas vernünftig mitspielen macht es richtig Spaß und es gelingt ein schönes Planum. Am Samstag war die Deponie auf ca. 60 cm hoch aufgebaut.
mfg
Peter



Geschrieben von JensR am 08.11.2011 um 21:18:

 

Danke für die Info smile



Geschrieben von Kette1zu8 am 08.11.2011 um 22:56:

 

Zitat:
Original von JensR
Danke smile
Ich meinte den Radlader mit Bruder, weiß aber nicht, welches Modell Markus meinte.

Ist der Peter im Nachbarforum aktiv?

Tschöö
Jens


ja, ich meinte den Liebherr Radlader, der den Joskin geladen hat.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH