RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Maschinen, Werkzeuge und Materialien (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=41)
-- Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=42)
--- Bohr&Fräsmaschine für den Anfang.. aber welche? (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3663)


Geschrieben von RatracFan am 15.09.2011 um 21:39:

  Bohr&Fräsmaschine für den Anfang.. aber welche?

Hallo zusammen,
Ich habe mich nun entschlossen da ich nun einen Raum für eine eigene kleine modellbauwerkstatt von meinen Eltern bekommen habe eine Fräse zu kaufen...

Leider hab ich da ich erst 15 Jahre bin nur ein kleinen budget bis max 600 €...

Ich schaue seit längerem nach neuen, sowie gebrauchtmaschienen, kann jedoch keine richtige auswahl treffen, weil ich 0 erfahrung auf diesem gebiet habe.

Denkt ihr ein proxxon Fräse (die Große) würde für den anfang reichen?


Daher frag e ich nun euch was ich für dieses geld am besten bekomme.
In ebay gibt es für wenig Geld verschiedene Maschinen... ich weiß jedoch nicht ob ich damit was anfangen kann... :

http://www.ebay.de/itm/Frasmaschine-Saulenbohrmaschine-MK2-max-40mm-NEU-/38
0369939595?pt=Industriemaschinen&hash=item588fd0ac8b


http://www.ebay.de/itm/PAKET-PROXXON-27110-MICRO-Frase-MF70-3-Fraser-PM40-/
190256552743?pt=Industriemaschinen&hash=item2c4c2c9b27


http://www.ebay.de/itm/10119-Frasmaschine-Super-X1-/160603702575?pt=Industr
iemaschinen&hash=item2564ba052f#ht_1423wt_1181


http://www.ebay.de/itm/Sieg-Micro-Frasmaschine-Modellbau-X1-/370539672289?p
t=Modellbauwerkzeuge&hash=item5645e2b2e1#ht_2470wt_1163


http://www.ebay.de/itm/PAULIMOT-Frasmaschine-Tischlange-700-mm-neue-Technik
-F207-V-/300597748054?pt=Modellbauwerkzeuge&hash=item45fd05a156



Geschrieben von Kette1zu8 am 15.09.2011 um 22:29:

 

Servus Theo,

die Paulimot wär schon toll, aber dafür reicht dein Budget nicht aus bzw. da müsstest du schon einen Saudusel haben. Die Sieg, Super X1 (schauen baugleich aus) sind schon sehr schwach auf der Brust, damit wirst du nicht froh. Die Proxxon ist eher was für Leiterplatten, Sperrholz, Kunststoff. Einzig die grau-gelb-rote hat einigermassen Leistung. Und irgendwer hier im Forum hat diese Maschine, vielleicht meldet er sich ja noch und gibt Tips.

PS: wenn Proxxon, dann schau, ob du eine gebrauchte BFW450 kriegst. Die sind zwar sehr selten, aber gut! Neu gibt´s die leider nicht mehr (und wären auch über 600€).

gruß
Markus



Geschrieben von Sandokahn am 15.09.2011 um 22:43:

 

Ich persönlich habe die Paulimot und bin zufrieden damit, um es dir gleich mal klipp und klar zu sagen ...
Lass die 600 Euro auf deinem Sparbuch und warte noch bis sie noch ein paar Kinder bekommen haben oder du noch entsprechend Geburtstagsgeld bekommen hast .
Zu deinem ersten Vorschlag .
Mit ner sogenannten Rundsäule ,damit kannst du bestenfalls Koordinaten bohren ,zum ernsthafen Fräsen ist das nix .
die beiden Sieg Maschinen sind auch mehr oder weniger etwas stabilere Bohrmaschinen hatte mal Zeit mich in nem Baumarkt damit zu beschäftigen für kleinere Sachen vielleicht i.O. aber nen 10er Fräser würde ich nicht einspannen wollen.
genauso die kleine Proxxon ,die noch den riesen Nachteil hat das Tisch und Führungen aus Alu sind also nur für Kunststoff geeignet , und evtl. durch die hohe Umdrehungszahl zum Gravieren.

Mit 600 Euro kommst du nicht weit die Paulimot läuft in den Auktionen meist um die 1200 Euro .
Ich habe im letzten Jahr noch mal richtig viel Geld für Zubehör und und Werkzeuge ausgeben müssen .
Ungefähr noch mal den selben Betrag wie die Fräse gekostet hat .

Also mein Tipp noch sparen und was "richtiges" kaufen .
Weil wer billig kauft ,kauft 2 mal.

Womit ich damit jetzt nicht sagen will das die Paulimot der Weisheit letzter Schluß ist ,aber der Maschinentyp ( es gibt die selbe Maschine von vielen Herstellern in anderen Farben ) ist wohl der meistverkaufte unter den Hobbymaschinen .



Geschrieben von Gasfuß am 15.09.2011 um 22:47:

 

Hallo Theo, bis auf die Paulimot sind die anderen "Maschinen" Spielzeuge und nich im geringsten geeignet zum Fräsen . Da schließe ich mich dem Markus an . Versuche ne BF16 oder B20 odere deren Klone. Darunter solltest du nicht anfangen. Es ist herraus geworfenes Geld. Du solltes auch nicht außer Acht lassen das du noch reichlich Zubehör für eine solche Maschine brauchst und das überschreitet von den Kosten her meistens den Anschaffungspreis der Maschine. Du kannst dir zwar das Zubehör nach und nach kaufen ,aber eine gewisse Grundausstattung brauchst du schon . Informiere die bitte eingehend bei Industriemaschinenhändlern.
Ich möchte dir die Sache nicht schlecht reden .

Gruß Gerd



Geschrieben von wink am 16.09.2011 um 09:11:

 

Hey,
ich bin der mit der grau-gelb-roten (oder auch HBM 16 Klon)

Ganz so schlimm wie Gerd schreibt ist es nicht...man kann mit Ihr fräsen, ABER man braucht wetwas Geduld...die Sachen bei meinem MB trac sind alle mit der gemacht...

Wenns dich interessiert könne wir am WE gerne mal telefonieren.



Geschrieben von Blaubär am 16.09.2011 um 09:45:

 

Hallo,
mit der ersten Maschine wirst Du nicht lange Freude haben.
Ich habe beim Kauf meiner Spannzangen noch keine Ahnung gehabt.
Jetzt muss ich die teuren kaufen.Und die können nur -0,5 mm spannen.

Gruß,
Christian



Geschrieben von wink am 16.09.2011 um 09:51:

 

Hä?
ich hab ganz normal ER25 Spannzangen in Verwendung...ohne Probleme...



Geschrieben von wolf07 am 16.09.2011 um 10:22:

 

Hallo Theo,

ich stimmer Gerd und Sandro in jeder Hinsicht zu! Gerade bei solchen Anschaffungen gilt der Satz "wer billig kauft kauft zweimal" ganz besonders. Lass deine 600 Euro auf dem Sparbuch, warte noch Weihnachten und einige andere Gelegenheiten, bei denen du dir vielleicht Geld wünschen kannst, ab und kaufe dir dann eine vernünftige Maschine wie sie dir schon empfohlen wurden. Vielleicht kannst du auch mal auf einer Modellbaumesse einen günstigen Kauf tätigen - zum einen gibt es dort Messerabatte, zum andern kannst du am letzten Tag oft auch gut handeln, da die Aussteller froh über jedes Teil sind, das sie nicht wieder verpacken und mit nach Hause nehmen müssen. Vielleicht gibt es in deiner Gegend auch einen Händler für Werkzeugmaschinen der etwas gutes gebrauchtes oder eine kleine Vorführmaschine hat die er dir zu einem guten Preis verkauft. Aber übe dich in Geduld und überstürze den Kauf nicht - du ärgerst dich später nur, dass du das Geld zum Fenster rausgeworfen hast.

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang

.... bei den Maschinen fällt mir noch RC - Machines ein - die haben von Zeit zu Zeit auch günstige Angebote und auch alles Zubehör zu ihren Maschinen. Von einer dieser Maschinen (RC10BF-SX2) steht im aktuellen Truck Modell (6/2011) ein Testbericht - nach dem zu urteilen scheint die Maschine ganz brauchbar zu sein.



Geschrieben von Blaubär am 16.09.2011 um 17:57:

 

Hallo,
ich habe meine Fräse bei Wabeco gekauft.
Mit allerlei Zubehör. Der Preis war ok. Der Halter ist aber nicht für normale
ER Spannzangen. Wabeco hat da leicht andere im Angebot.

Der Bericht in der Truck-Modell ist von dem Macher der Seminar-fabirk.
Und der hat geschäftliche Beziehungen zu RC-Maschine.
Der wird ja seinen Lieferanten nicht schlecht machen.

Gruß,
Christian



Geschrieben von wolf07 am 16.09.2011 um 19:59:

 

Zitat:
Original von Blaubär

Der Bericht in der Truck-Modell ist von dem Macher der Seminar-fabirk.
Und der hat geschäftliche Beziehungen zu RC-Maschine.
Der wird ja seinen Lieferanten nicht schlecht machen.


Hallo Christian,

ok, das war mir nicht bekannt. Aber auf der anderen Seite hilft er der Firma auch nicht, wenn er die Maschinen über den grünen Klee lobt und sie sich dann als Schrott herausstellen. Dazu ist die Macht der Internetforen heute zu groß. Aber mit dem Wissen kann man den Testbericht ja richtig einordnen.

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang



Geschrieben von Christian am 17.09.2011 um 01:14:

 

Hallo, kannst dir ja die kaufen für 920 €!!

Klick



Geschrieben von wolf07 am 17.09.2011 um 09:38:

 

Zitat:
Original von 984 Litronic
Hallo, kannst dir ja die kaufen für 920 €!!

Klick


....... derzeitiges Gebot: € 915 - mal sehen was die heute Abend bei Ablauf der Auktion kosten wird....... mein Tipp: > 2000 €

Und dann wiegt die Maschine 400 kg - wer bringt die wie in den Hobbykeller? verwirrt Auch wenn man die Maschine vom Untergestell trennt und teilweise zerlegt (bei einer neuen Maschine problematisch - Garantie??) werden einige Teile noch deutlich über 100 kg wiegen. Das sollte man beim Kauf bedenken. Augenzwinkern

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang



Geschrieben von Blaubär am 17.09.2011 um 10:18:

 

Hallo,
die 400 kg wollen erst mal bewegt werden.
Mir würde die Drehzahl nicht reichen.
Bei kleinen Fräsern braucht man Drehzahl.

Gruß,
Christian

PS. Jede Maschine ist ein Kompromiss.
In Bezug auf Preis, Größe, Gewicht, Genauigkeit.



Geschrieben von RatracFan am 17.09.2011 um 14:16:

 

Hallo zusammen,

Danke erstmal für antworten...

Wenn ihr euch für eine von diesen fräsen entscheiden müsstez, welche würdet ihr nehmen?:

http://www.ebay.de/itm/Frasmaschine-Saulenbohrmaschine-MK2-max-40mm-NEU-/38
0369939595?_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D5%26po
%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D2842894053981773011#ht_6531wt_1139


http://www.ebay.de/itm/EINHELL-METALL-FRASMASCHINE-BT-MR-550-SONDERANGEBOT-
/300539533471?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Elektrowerkzeuge&hash=item45f98d
589f#ht_2718wt_1139


http://www.ebay.de/itm/26003-Frasmaschine-Bohrmaschine-Schwenkbar-DMX130-/1
50605917568?pt=Industriemaschinen&hash=item2310cfed80#ht_7683wt_1139



Danke schonmal...


Gruß Theo



Geschrieben von wolf07 am 17.09.2011 um 14:51:

 

Zitat:
Original von RatracFan
Hallo zusammen,

Danke erstmal für antworten...

Wenn ihr euch für eine von diesen fräsen entscheiden müsstez, welche würdet ihr nehmen?:

http://www.ebay.de/itm/Frasmaschine-Saulenbohrmaschine-MK2-max-40mm-NEU-/38
0369939595?_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D5%26po
%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D2842894053981773011#ht_6531wt_1139


http://www.ebay.de/itm/EINHELL-METALL-FRASMASCHINE-BT-MR-550-SONDERANGEBOT-
/300539533471?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Elektrowerkzeuge&hash=item45f98d
589f#ht_2718wt_1139


http://www.ebay.de/itm/26003-Frasmaschine-Bohrmaschine-Schwenkbar-DMX130-/1
50605917568?pt=Industriemaschinen&hash=item2310cfed80#ht_7683wt_1139



Danke schonmal...


Gruß Theo


Hallo Theo,

ganz deutlich gesagt: KEINE. Die erste kannst du wegen der Rundsäule vergessen - die taugt zum Bohren aber nicht zun Fräsen. Die beiden anderen haben, aus meiner Sicht, viel zu kleine Kreuztische. Versuche da mal einen vernünftigen Schraubstock (der kostet übrigens auch ab 100 Euro aufwärts) oder einen Teilapparat zu befestigen. Und auch mal ein etwas größeres Teil mit Pratzen zu spannen kannst du bei dieser Tischgöße vergessen. Warum hast du es so eilig? Ich kann dir nur empfehlen mit der Anschaffung noch etwas zu warten, Geld anzusparen, dich vernünftig beraten zu lassen - auch von den erfahrenen Mitgliedern hier im Forum - und dann etwas vernünftiges und bewährtes (Quantum, Optimum, Wabeco, RC - Machines) zu kaufen. Wenn du übereilt kaufst ärgert dich später jeder Euro den du ausgegeben hast - gerade bei solchen Maschinen gilt der Satz "wer billig kauft kauft zweimal" ganz besonders. Davon mal abgesehen würde ich bei Ebay eine Maschine nur ersteigern wenn ich wüßte, was sie im Fachhancel kostet. Sonst könnte es ein böses Erwachen geben wenn du die Maschine dann irgendwo in einem Baumarkt oder auf einer Messe mal ebend um 100 Euro billiger siehst. Wenn du bei Ebay kaufen willst dann entweder ein "sofort kaufen" Angebot (vorher jedoch den Preis auch auf anderen Seiten nachschauen) oder du ersteigerst eine gebrauchte Profimaschine in einer Auktion. In diesem Fall solltest du dich vor dem Kauf allerdings, wenn möglich, vor Ort vom einwandfreien Zustand der Maschine überzeugen und dazu jemand mitnehmen, der sich mit solchen Maschinen auskennt. Das alles sind wohlgemeinte Ratschläge um dich vor einem Fehlkauf zu bewahren - ob du sie befolgen willst bleibt dir überlassen.

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang



Geschrieben von JensR am 17.09.2011 um 15:13:

 

Also, ich kenne mich mit den Maschinen nicht aus, aber wollte nur sagen, dass Du auch ohne Fräse hervorragende Modelle baust.

Aber wenn Du in den größeren Maßstäben aktiv bist, dann denke ich echt, dass Du wenn auch ne entsprechende Maschine brauchst.

Wenn Du kleine Modelle bauen würdest, vielleicht sogar aus Polyesterplatten - dann würden sich natürlich auch die Anforderungen ändern.



Geschrieben von Blaubär am 17.09.2011 um 17:21:

 

Hallo,
ich habe einen alten Dreher mit zur Messe geschleppt.
da haben die Verkäufer gezuckt, und keinen Scheiß erzählt.
Gebrauchte Maschinen nur von guten Bekannten kaufen.
Oder einen Profi zum ansehen mitnehmen.
Bei Versand habe ich meine Bedenken.
Gruß,
Christian



Geschrieben von mabuse19 am 17.09.2011 um 17:41:

 

Hallo,

Habe ich leider zu spät entdeckt. Wurde heute nachmittag für 451€
bei ebay versteigert. Das wäre für den Anfang glaub ich nicht schlecht gewesen.

Gruß, Matthias



Geschrieben von Gasfuß am 17.09.2011 um 19:17:

 

Also,ohne jemanden Nahe treten zu wollen. Ich schließe mich den Ausführungen von Wolfgang an . Außerdem habe ich oben schon etwas dazu geschrieben. Ich bin seit 31 Jahren Dreher vom Beruf und arbeite täglich an 2 Okuma CNC Drehmaschinen. Und glaubt mir ich habe da schon einige Maschinen gesehen.

Wenn schon eine Maschine kaufen dann schon etwas einigermaßen Vernünftiges.

Theo ,du bist erst 15 Jahre alt und du möchtest doch sicher ein paar Jahre mit der Maschine Spaß haben .Deswegen rate ich dir spar dein Geld noch ein bißchen und kauf dir dann etwas besseres.

Wenn du im Moment Frästeile dringend benötigst dann wird dir sicher der eine oder andere weiter helfen

Gruß Gerd



Geschrieben von Sandokahn am 18.09.2011 um 00:15:

 

Zitat:
Original von Gasfuß

Wenn du im Moment Frästeile dringend benötigst dann wird dir sicher der eine oder andere weiter helfen

Gruß Gerd


Und das kostet mit Sicherheit keine 600 Euro ,mit Glück nur das Material .

Ich hab auf meine Paulimot auch lange drauf hingearbeitet ,heißt gespart und den Kauf bis jetzt noch nicht bereut ,und wie schon mal geschrieben ,das Zubehör kostet noch mal mindestens so viel wie die Fräse an sich .
Ein Spannzangenset zum Fräser spannen kostet mindestens nen 100er ,ein Schraubstock ab rund 70 ,Bohrfutter ab 50 Euro ,Parallelunterlagen ab 70 Euro ,HSS Fräser ab 7 Euro das Stück ,Kantentaster 30 Euro.
Die Aufzählung ist erst mal nur das nötigste .
Teilapparat mit 3 Backenfutter ab 300 Euro
Ausdrehkopf ab 120 Euro
Messuhr mechanisch ab 50 Euro
Elektronisch ab 120 Euro

Und da lässt sich noch so viel aufzählen was man noch braucht und brauchen könnte .


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH