RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Vorbilder (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=29)
-- Bagger, Radlader, Laderaupen und Planierraupen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=30)
--- Ein etwas anderer Mobilbagger (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3602)


Geschrieben von JensR am 08.08.2011 um 19:49:

  Ein etwas anderer Mobilbagger

Selbstfahrer:
http://www.csmtisovec.sk/new/index.php?option=com_content&view=article&id=4&Itemid=25&lang=en

Gibt es aber auch auf Kette oder auf LKW smile



Geschrieben von bernd08052 am 08.08.2011 um 19:58:

 

Hi Jens,

toller Bagger, ich glaub jetzt weis ich was mein nächstes Projekt wird großes Grinsen

Viele Grüße,
Bernd



Geschrieben von JensR am 08.08.2011 um 20:09:

 

#hehehe#
Ich auch - würde gerne sowas auf Truck-Chassis bauen fröhlich



Geschrieben von bernd08052 am 08.08.2011 um 21:28:

 

Hi Jens,

bring mich nicht auf solche Gedanken.

Schau mal hier das könnte doch für dich was sein: http://www.youtube.com/watch?v=-STAhu0PYjU&feature=related

MfG
Bernd



Geschrieben von wolf07 am 08.08.2011 um 21:50:

Achtung

Hallo Baumaschinenfreunde,

sowas gibt's doch schon seit Jahrzehnten: Klick

Hier einige Bilder von den alten Baureihen. Die hatten noch Zweitaktdiesel mit Rootsgebläse und einem richtig geilen Sound: Sanft drücken

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang



Geschrieben von JensR am 08.08.2011 um 21:56:

 

Ah, gibt es also doch schon - natürlich...

http://www.youtube.com/watch?v=8-jVbngFxb0&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=GhLYSlktsPM&feature=related

Hier ab 3:30
http://www.youtube.com/watch?v=jjdXGzbQx1o&feature=related

Oder hier Seilbagger auf noch nicht fertigem LKW Chassis:
http://www.youtube.com/watch?v=EF_aYoXZKfU&feature=related
(und wieder der Tatra ab 1:45, ab 4:10 mit breitem Löffel...)

Trotzdem, das wäre sehr reizvoll und da mit kostenlos ein gebrauchtes Tamiya Globeliner Fahrerhaus zugefolgen ist...



Geschrieben von JensR am 08.08.2011 um 21:59:

 

Ja, die Gradall kennt man natürlich - der Link war gemeint als Antwort auf das Mobilbagger-Thema. Aber gerade mal geschaut, die gibt es auch bei Gradall - das hatte ich noch nicht gesehen.



Geschrieben von Sandokahn am 08.08.2011 um 22:06:

 

In einer der ersten "Rad&Kette" war so ein Bagger drin ,ein leckerer Bericht war das .



Geschrieben von Akerman H14B am 08.08.2011 um 23:45:

 

HAllo Sandro,
war das was du meinst, nicht der EWK Teleskop Bagger von der IGNM (1/12)

Geil wäre mal ein G1000, sind aber relativ selten.

Die neuen Gradalls hab ich an der Bauma bewundert, nur die verbauten Motoren, bäääääh, grauenhaft, dann lieber wieder die 2 Takt Diesel.

Gruss
Bernd



Geschrieben von JensR am 09.08.2011 um 00:07:

 

Oh man!
G1000 ist ein #zensiert# Ding!
http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?showtopic=8310&st=140
Hier sieht man ein kleines Bild, sowie eine ausführliche Gradall Geschichte:
http://www.gradall.com/history.html

EWk ist aber auch cool smile
Nen EWK habe ich tatsächlich mal beim Böschungsziehen gesehen.

Aber wenn wir jetzt über Teleskopbagger sprechen (wogegen ich natürlich gar nix habe), dann sollten wir den hier auch noch erwähnen:

http://www.constructionequip.net/tag/svyatovit/

Oder wenn es ein normaler Gradall nicht tut:
http://baumaschinen-modelle.net/de/berichte/bauma04/bilder_teil6/gradall.jpg
von:
http://baumaschinen-modelle.net/en/reports/bauma04/part6



Geschrieben von Sandokahn am 09.08.2011 um 00:09:

 

Jawohl genau der ,bin nur zu faul mich durch die 100te Zeitungen zu wühlen ,interessant auch die nötige Drehdurchführung die da umgesetzt wurde.
Nur bis jetzt erschließt sich mir nicht wirklich der Sinn eines solchen Baggersystems außer um perfekt plane Böschungen hinzubasteln .



Geschrieben von JensR am 09.08.2011 um 00:42:

 

Das ist natürlich ne Spezialmaschine.
Man kann damit zwar auch Kipper beladen, aber ich glaube, da hat der Bediener keinen Spaß mit - zumindest nicht, wenn Bagger und Kipper auf gleichem Niveau stehen.
Aber für beengte Verhältnisse, Böschungen, Gräben macht der bestimmt richtig Laune.



Geschrieben von wolf07 am 09.08.2011 um 10:24:

 

Hallo Jens, hallo Forumsfreunde,

bei mir in der Nähe ist eine Firma die einen EWK TR 2212 betreibt und der Fahrer zieht ihn beim Böschungsbau jedem Longreach Bagger vor. Und überall da, wo beengte Verhältnisse nach oben herrschen, zum Beispiel unter Oberleitungen im Gleisbau oder unter Brücken, haben Teleskopbagger durchaus ihre Berechtigung. schild-mm Für uns im Modellbau sind sie doch auch deshalb interessant weil es nicht so viele davon gibt. Von konventionellen Baggern gibt's als Modell so viele, dass es schon beinahe langweilig wird - von den Teleskopbaggern kenne ich bisher nur einen EWK TR 2212, als Mobilbagger oder als Aufbau auf einem LKW Fahrgestell ist mir bisher keiner bekannt. Ob es nun ein moderner oder ein alter Gradall, ein EWK, bei denen gibt's noch eine Variante (Klick) oder der schon oben erwähnte ist - gerade deshalb wäre das doch mal ein interessantes Projekt.

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang



Geschrieben von JensR am 09.08.2011 um 14:06:

 

Genau, Wolfgang smile

Mich reizt das besonders, weil es die auch im Vorbild oft auf LKW gibt und ich ja dieses Fahrerhaus rumliegen habe, das muss verbaut werden großes Grinsen
Außerdem denke ich, dass ich das ohne Hydraulik hinbekommen könnte.

Mal schauen - es gibt da auch noch andere, nicht-Modellbau Projekte :-/



Geschrieben von wolf07 am 09.08.2011 um 15:09:

 

Hallo Jens,

das lässt sich sicher auch ohne Hydraulik machen - im Teleskop eine Trapezgewindespindel 10 x 3 mm mit einem entsprechend schnellen Motor, zum Neigen der Schaufel einen der neuen elektischen Zylinder von CTI und zum Heben des Arms ebenfalls Trapezgewindespindeln - da sollten sich auch die Kosten für das Projekt in Grenzen halten. Ich bin schon gespannt auf die Umsetzung. großes Grinsen

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang



Geschrieben von MAURICE am 09.08.2011 um 19:25:

  RE: Ein etwas anderer Mobilbagger

http://www.youtube.com/watch?v=x18QeTva9WI&feature=related


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH