RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:12] Menck M 60 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3592)


Geschrieben von Mischka1971 am 31.07.2011 um 22:30:

  Menck M 60

Hallo,

wie schon unter neu User stellen sich vor beschrieben, baue ich eine Menck M 60 mit Traktorlaufwerk.

Durch Eure Unterstützung hier im Forum habe ich das Modell noch mal überarbeitet.

Antrieb vorerst mit Bruder Kette und Konrad RB 35, aber dank Unterwagen aus Stahl mit Bleilgewicht jetzt 5 KG Gewicht -
der Bagger kippt nicht mehr um.

Der Oberwagen ist auch fast fertig.

Ich würde gerne die Kunsstoffzahnräder im Drehkranz mit einem Stahlzahrad Modul 1 ersetzen.

Ich benötige ein Zahnrad Modul 1 mit 70 Zähnen und einer Bohrung von max. 10 mm, Stärke das Zahnrads sollte zwischen 15 und 20 mm liegen.

Kann mir bitte einer von Euch sagen wo ich so etwas bestellen kann ohne eine Firma zu sein, danke für Eure Unterstützung.



Geschrieben von Baggerkalle am 31.07.2011 um 22:35:

 

Guck doch mal bei Mädler die haben alles was du brauchst .http://www.maedler.de/de/Catalog/G/1643.aspx



Geschrieben von Mischka1971 am 01.08.2011 um 00:13:

 

Hallo,

ich danke Dir, da habe ich ja genau das gefunden was ich brauche.

Vielen Dank



Geschrieben von hrsmodel am 01.08.2011 um 10:38:

 

Hallo, ich misch mich auch mal ein. Sieh doch auch mal hier rein, da brauchste keinen Mindestbestellwert.
http://www.modellbauershop.de/assets/s2dmain.html?http://www.modellbauershop.de/index2.html

Gruß Helmut



Geschrieben von Mischka1971 am 01.08.2011 um 22:46:

 

Hallo,

die habe auch sehr Interessante Sachen, danke für Deinen Link.



Geschrieben von Mischka1971 am 07.08.2011 um 22:35:

  Montage des Unterwagens

Hier sind ein paar Bilder vom Unterwagen. Er läuft auch mit der Bruderkette, ich finde sie aber etwas zu schmal mit einer Breite von 40 mm.

Für Anregungen und Links, hinsichtlich Ketten ( Breite 50 -60 mm) und Laufräder bin ich dankbar.

Ich suche noch einen Onlineshop für ein Axialkugellager mit einem Aussenduchmesser von 65 mm und einer Stärke von 8-10 mm.

Allerdings werde ich den Bagger erst komplett fertig bauen, bevor ich die Ketten austauschen werde !



Geschrieben von JensR am 08.08.2011 um 01:13:

  RE: Montage des Unterwagens

Evtl. Heng-Long Ketten oder die alten vom Conrad/Veroma?

Axiallager: Gibt es da nicht was auf ebay?
Ich schau meistens bei SKF und co nach der Bestellnummer und dann such ich bei ebay, wo es auch einzelne Lager zu humanen Preisen gibt.



Geschrieben von Sandokahn am 08.08.2011 um 14:34:

 

Lager kaufe ich meistens HIER
da gibts auch Exoten .



Geschrieben von Seilbagger am 08.08.2011 um 16:59:

  RE: Montage des Unterwagens

Zitat:
Original von Mischka1971
Hier sind ein paar Bilder vom Unterwagen. Er läuft auch mit der Bruderkette, ich finde sie aber etwas zu schmal mit einer Breite von 40 mm.

Für Anregungen und Links, hinsichtlich Ketten ( Breite 50 -60 mm) und Laufräder bin ich dankbar.

Ich suche noch einen Onlineshop für ein Axialkugellager mit einem Aussenduchmesser von 65 mm und einer Stärke von 8-10 mm.

Allerdings werde ich den Bagger erst komplett fertig bauen, bevor ich die Ketten austauschen werde !


Hallo,


die günstigste Variante in 1:12 dürfte die Veroma Universalkette in Verbindung mit den dazu angebotenen Kettenrädern sein. Die Kette ist 68mm breit, lässt sich aber mit der Säge schmälern. Die Laufräder lassen sich ohne Drehbank auch aus entsprechenden Karosseriescheiben herstellen. Die neue 2-Steg Raupenkette, die natürlich von der Optik passender zu einem Traktorenlaufwerk wäre, ist leider nur 42mm breit.



Geschrieben von Mischka1971 am 10.08.2011 um 23:50:

 

Hallo,

danke für Deinen Tipp, da bin ich gleich fündig geworden.



Geschrieben von Mischka1971 am 10.08.2011 um 23:54:

  RE: Montage des Unterwagens

Hallo,

an die habe ich auch schon gedacht. Ich finde die aber besser für die Plattenlaufwerke geeignet.



Geschrieben von Mischka1971 am 15.08.2011 um 23:07:

  Wiederaufbau Oberwagen, Alt gegen Neu

Hallo,

am Wochenende habe ich die Winden im Oberwagen zusammengebaut und den Ausleger lackiert. Bei C. in der Ausstellung habe ich mir auch ein paar Funken angeschaut, was mir dabei aufgefallen ist - bei den meisten springen die Kreuzknüppel nicht von allein in Nullstellung, was mir bei den Motoren für die Winden wegen der schnellen Abschaltung schon wichtig wäre.

Kann mir jemand eine Tipp geben welche Funke von C. ideal wäre ?
Ich möchte aber am Sender nicht basteln, da ich keine Elektronik Kenntnisse habe.



Geschrieben von JensR am 15.08.2011 um 23:42:

  RE: Wiederaufbau Oberwagen, Alt gegen Neu

Das sieht super aus!! smile smile

Zu den Funken:
Das sind Flugfunken, da ist Gas auf Rastung eingestellt.
Normalerweise lässt sich das einfach ausbauen, eine Feder einhängen und dann hast Du normale Rückstellung. Meistens bruahct man dazu aber noch einen Hebel, der die Feder betätigt - und den bekommt man leider nicht mit bei den günstigen Funken.
Bei teureren Funken ist das schon vorgesehen und man bekommt die nötigen Teile direkt mit.
Welche Funken bei Conrad das erfüllen, weiß ich aber leider nicht -> Bedienungsanleitung durchsuchen?



Geschrieben von Mischka1971 am 16.08.2011 um 08:05:

  RE: Wiederaufbau Oberwagen, Alt gegen Neu

Hallo,

danke für die Info. Gibt es wegen der Frequenzen etwas zu beachten, falls ich mal bei einem Modellbau Treffen mit dabei sein darf ?



Geschrieben von Sandokahn am 16.08.2011 um 12:14:

 

Entweder 40 Mhz oder 2,4 Ghz ,wobei bei letzterer die ganze Quarzerei entfällt .



Geschrieben von JensR am 16.08.2011 um 13:43:

 

Würde auf jeden Fall zu 2.4GHz raten.
Kauf gleich noch zwei Empfänger dazu, für andere Modelle.
2.4GHz Sachen sind fast nei unter einander kompatibel. D.h. wenn es mal Deine Funke nicht mehr gibt, ist es u.U. schwer an nen Empfänger ranzukommen.
Würde außerdem zu einer Computer-Funke mit Modellspeichern raten, die auch Trimm- und Misch-Funktionen hat.

Für Seilbagger, die normalerweise auf Treffen eher weniger mobil sind, verwenden manche Modellbauer auch eine Kabelfernsteuerung. Du sagtest zwar, dass Du eletronisch nicht so fit bist, aber das auch kein Hexenwerk.



Geschrieben von Peter K am 16.08.2011 um 20:39:

 

Hallo Mischka,

was denkst du, bist du bis KA 2012 soweit mit deinem BAgger? Ich würde dich gerne auf den 1/12 Parcour in die historische Ecke einladen also mach zu daß du fertig wirst.

mfg Peter



Geschrieben von Mischka1971 am 24.08.2011 um 08:29:

 

Hallo Peter,

danke für Deine Einladung. Das sollte zu schaffen sein. Ende November habe ich die Fertigstellung geplant, wenn dann alles funtioniert wäre ich gerne mit dabei.



Geschrieben von Mischka1971 am 07.09.2011 um 23:00:

  RE: Windentest

Hallo,

hier sind ein paar Bilder vom Windentest, bisher noch ohne RC und die Einweihung der neuen Kiesgrube.
Leider habe ich im Moment sehr wenig Zeit um mit dem Modell richtig voran zu kommen.



Geschrieben von JensR am 07.09.2011 um 23:02:

  RE: Windentest

Sehr schick smile
Das Bild rechts oben ist doch aus nem Video, oder?
Du weißt, was Du zu tun hast! Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH