RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Cat 345d (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3573)


Geschrieben von Kawoom am 18.07.2011 um 19:09:

  Cat 345d

Hallo zusammen,

heute ging es endlich los, Bagger bauen Freude Nach der letzten Intermodellbau ging es einfach nicht mehr anders! Die komplette Woche werde ich wohl in meiner alten Lehrwerkstatt bauen können, dann haben die da immerhin eine motivierte Person Zunge raus
Nun zum Bagger, ich habe mich an den Ketten orientiert die man kaufen kann, die von Veroma passen zum CAT 345D (allerdings mit den schmalen Ketten) und so wurde es ein 345D (CAT sollte es eh werden!!!) eigentlich habe ich gehofft, viele Maße vom Wedicobagger nehmen zu können, aber was bei denen 1:14,5 ist muss man erst mal finden, also blieb nur die PDF und Fotos übrig, bei mir auf der Arbeit gibts auch nur größere...
Als Antrieb kommen 2 RB 35 200:1 zum Einsatz, ebenso einer als Drehmotor. Der Drehkranz ist von Leimbach, Ketten, sämtliche Rollen und Kettenrad wie gesagt von Veroma.
Ich Teil mir den Bagger in mehrere Bauabschnitte ein, jetzt steht erst mal der Unterwagen an. Wenn mein Inventor mal wieder läuft wird auch weiter am Arm geplant. Heute hab ich erst mal die meisten Drehteile (sämtliche Achsen, Fahrschiffe und Teile vom Kettenspanner) gebaut, morgen geht`s zum fräsen, dann sollte man auch mehr sehen.

Hier mal die Bilder von heute:



Geschrieben von JensR am 19.07.2011 um 00:25:

  RE: Cat 345d

Sieht schonmal gut aus, aber die Teile kommen mir bekannt vor, hattest Du die in nem anderen Thread schon vorgestellt?



Geschrieben von Kawoom am 19.07.2011 um 18:28:

 

Jo, bei Hersteller -> Veroma

Heute lief es nicht so gut, hatte gestern die Vierkantrohre 10mm zu kurz abgedreht und das heute beim fräsen (das erste Fahrschiff war natürlich fast fertig) erst bemerkt. Dafür wurden die 2 Nachfolger bestens. Dazu hab ich noch Leisten vom Kettenspanner flacher gefräst und einige Teile für Morgen vorbereitet.
Zu allem Überfluss ist Donnerstag ab 10 Uhr bei uns Sommerfest und Freitag wird wohl nur alles geputzt. Werde dann wohl am Donnerstag die Skidderlenkung mit Gleitlagern ausstatten und den Rest des Unterwagens Mitte August fertig bekommen.

Hier mal die 2 Fahrschiffe:



Geschrieben von Baggerkalle am 19.07.2011 um 18:36:

 

Das werden schöne Fahrschiffe , die kommen mir bekannt vor Cool

Baggerkalle



Geschrieben von Kawoom am 19.07.2011 um 18:43:

 

Dann wird dir der Kettenspanner auch bekannt vorkommen großes Grinsen Hoffe den bekomme ich morgen fertig.



Geschrieben von Kawoom am 20.07.2011 um 16:59:

 

Mahlzeit,

heute kam ich echt gut voran, ich muss noch was an der Oberwagenplatte bohren und sägen, alles zusammen braten und die Steinschutzleisten fertigen und der Unterwagen ist soweit fast fertig. Bis Freitag kann ich zum Glück noch arbeiten, sollte also klappen.

Die Zylinder an den Leisten für die Laufrollen dienen beim Schweißen als Abstandshalter, so hab ich später keine böse Überraschung. Ähnliches Prinzip haben die Vierkantstangen an der Traverse. Ich habe an jeder Seite 2mm "Stifte" stehen lassen und die Querträger dem entsprechend gebohrt. Einerseits halte ich so die Lage beim anheften, andererseits wird alles noch mal stabiler. Oben drauf kommt eine 4mm Stahlplatte für den Drehkranz.
Die Einzelteile haben schon ganz schön was an Gewicht, gute Basis großes Grinsen



Geschrieben von Sandokahn am 20.07.2011 um 22:05:

 

wenn du so weiterbaust , bist du in 4 Wochen fertig großes Grinsen



Geschrieben von G.S. am 21.07.2011 um 08:49:

 

Genialer Anfang, bin schon gespannt wie´s weitergeht!



Geschrieben von Kawoom am 21.07.2011 um 11:45:

 

In 4 Wochen schon buddeln wäre schön. Nur der Rest des Bagger`s existiert bis jetzt leider nur in meinem Kopf.
Heute konnte ich wie gesagt nur 2 Std auf der Arbeit was machen wegen unserem Sommerfest. Hab jetzt erst mal alle Sachen vorbereitet, morgen gehts ans schweißen und es sieht dann auch mehr wie ein Bagger aus Augenzwinkern



Geschrieben von Seilbagger am 21.07.2011 um 18:59:

 

Hallo Fabian,


schönes Projekt.

Und denk dran: Lass dich hier nicht hetzen, in der Ruhe liegt die Kraft großes Grinsen



Geschrieben von Kawoom am 21.07.2011 um 19:04:

 

Keine Sorge, der Bagger soll gut werden!
Im Moment (also nur noch bis morgen traurig ) arbeite ich in meiner alten Lehrwerkstatt, in guten 7 Stunden pro Tag schafft man schon einiges, daher komm ich im Moment schnell voran.
Morgen sollte wohl auch endlich wieder mein Inventor funktionieren, dann bring ich erst mal den Unterwagen in 3D und kann weiter planen.



Geschrieben von Kawoom am 22.07.2011 um 17:27:

 

Und weiter geht`s...
Heute habe ich alle Teile geheftet. Den Heftpunkten/ Kratern sieht man leider auch an, dass ich noch nie wirklich mit Schutzgas geschweißt habe böse
4 Heftstellen an den Lagerleisten der Laufrollen muss ich noch mal heften und die Traverse muss ich noch mal richten. Zum Glück kann ich nächste Woche noch den Rest fertig bauen! Dann dreh ich auch die Planetengetriebeattrappen. Am Wochenende hab ich leider keine Zeit, am Montag bau ich aber mal den Unterwagen soweit zusammen und guck ob noch was verändert werden muss. Sieht jetzt aber auch schon ziemlich groß aus Freude



Geschrieben von Baggerkalle am 22.07.2011 um 17:29:

 

Das sieht doch schon sehr gut aus .

Gruß Kalle



Geschrieben von Elvs am 22.07.2011 um 22:43:

 

Hey Fabian!
Schaut schon echt gut aus großes Grinsen
Weiter so......



Geschrieben von Kawoom am 25.07.2011 um 19:05:

 

Und wieder was geschafft:
Habe heute mal an 3 Baustellen gearbeitet, der Bagger hat Außenplanetengetriebeattrappen bekommen, morgen muss ich die noch bohren für die Schrauben, der Skidderanhänger hat Gleitlager verpasst bekommen und die Pistenraupe neue Achsen.

Habe vorhin im Keller versucht den Bagger zusammen zu bauen, bin leider am Kettenspanner gescheitert, hab statt 16mm 15mm angerissen, gebohrt und natürlich dann auch gesenkt wut2 Ist ja noch kein Problem an sich, die neuen Teile werden auch nicht gesenkt, sieht find ich optisch besser aus und die Schraube hat eine Schlüsselgröße mehr und der Kopf hält so auch mehr aus. Nur 3mm Material werde ich wohl nicht bei mir auf der Arbeit auftreiben können traurig Vielleicht finde ich ja 2mm Material, passt dann immer noch alles, mal sehen...

Ab morgen gibt`s wieder Bilder



Geschrieben von Kawoom am 26.07.2011 um 15:18:

 

Juhu winker
noch bevor die Arbeit los ging war ich schon im Materiallager wühlen und hab passenden Material für die Bleche am Kettenspanner gefunden, sind zwar jetzt 4mm, aber egal. Alles neu angerissen und siehe da, jetzt passt es auch trink1 Dazu hab ich noch die Planetenattrappen gebohrt. Pro Planetenattrappe kommen 24 M2er Schrauben rein.
Hab mal vorhin im Keller alles zusammen gestellt, Schrauben sind auch nicht alle drin. Vorher wollte ich eigentlich "nur" einen Bruderbagger umbauen, daher steht dieser da rum. Aber größer ist schon besser Augenzwinkern . Den Rest der Woche werde ich noch alles leichtgängig machen, der Kettenspanner hakt noch zu sehr.

(Das eine Bild mit dem Zollstock drauf ist mit der Oberwagenplatte, sieht man nur nicht so gut bei dem Licht)



Geschrieben von Sandokahn am 27.07.2011 um 01:28:

 

Na kucke ist doch schon fast fertig smile



Geschrieben von Kawoom am 27.07.2011 um 19:21:

 

Und es geht wieder ein Stück weiter.
Habe heute mal ein Fahrschiff nach bearbeitet, jetzt ist alles schön leichtgängig. Leider ist noch ein Fehler aufgetreten, die Tragrollen montiert man eigentlich anders herum, nur dann läuft die Kette schief. Habe ich entweder falsch geplant oder schlecht geheftet. Das bleibt jetzt aber so, fällt optisch auch nicht auf. Ich bin erst mal froh, dass der Kettenspanner wunderbar funktioniert! Den Maulschlüssel hab ich auch schon passend geschliffen Augenzwinkern



Geschrieben von Baggerkalle am 27.07.2011 um 19:36:

 

Die Tragrollen sind richtig rum , sie müßen nur alle auf gleicher höhe sein traurig Aber sonst Top .

Gruß Kalle



Geschrieben von Kawoom am 27.07.2011 um 20:09:

 

Hi Kalle,
die mittlere Tragrolle ist aber beim Original auch höher als die beiden anderen. Sieht zumindest so auf den Bildern aus, die ich hab. Sogar der Wedico Bagger hat das so (soll jetzt nicht heißen, dass Wedico alles richtig hat, siehe Kolbenstange).
Und die Tragrollen von Veroma haben extra auf der Seite wo sie anliegen einen kleinen Absatz gedreht. Erklär ich mir so, dass da weniger Reibung entstehen soll und so sich die Rolle besser dreht. Würde dann zumindest auch mit den Originalbildern übereinstimmen verwirrt
Hoffe man kann was auf den Bildern erkennen, sind Ausschnitte von den Originalen, die sind aber zu groß um sie hochzuladen.

(Ich sehe gerade, dass man auf meinen Bildern nur nicht erkennen kann, dass die Tragrollen falsch herum montiert sind Augenzwinkern )


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH