RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Radlader (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=7)
--- [1:14,5] Radlader Umbau L 574 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3567)


Geschrieben von Felli-99 am 16.07.2011 um 08:54:

  Radlader Umbau L 574

Hi Leute.!!!

Da ich erst ins Modellbau-geschehen einsteigen möchte, wollte ich euch fragen ob mir vielleicht jemand helfen könnte.??
Und mir die Sachen mal zusammenschreiben könnte was ich alles so brauche, bzw. was ihr mir sonst noch empfehlen könnt...

Danke im Voraus.!! fröhlich



Geschrieben von JensR am 16.07.2011 um 13:18:

  RE: Radlader Umbau L 574

Das ist leider zu vage und -bitte nicht missverstehen- hier wird keiner Dein Modell für Dich bauen.
Ich nehme an, Du planst einen Umbau des Bruder-Modells?

In dem Falle gibt es im Netz echt viele Bauberichte, die sich an verschiedene Fertigungsmöglichkeiten und -fähigkeiten wenden. Du hat weder das eine oder das andere erwähnt, deswegen kann man Dir leider auch da nicht wirklich helfen.
Bei ebay gibt es auch einen gelaserten Blechteilesatz, der kostet 350 Euro oder so.

Und damit bin ich beim Preis: Ohne zu wissen, wieviel Geld Du zur Verfügung hast, brauchst Du eigentlich gar nicht anzufangen.

Tschöö
Jens



Geschrieben von Felli-99 am 16.07.2011 um 17:33:

  RE: Radlader Umbau L 574

Hallo....

Danke für deine schnelle Antwort.!!!!

Das ist mir schon klar das ihn mir keiner baut, DAS MÖCHTE ICH AUCH SELBER MACHEN.!!!!

Ja ich habe vor den Umbau zu machen, das mit dem Blech ist auch kein Problem. Das Problem das ich habe ist nur das, dass ich nicht weiß was ich elektronisch und hydraulisch benötige... (Servo, Pumpen, etc.)

Habe auch schon angefangen die ersten Teile zu fertigen und zu verschweißen...

Danke mfg Felli



Geschrieben von Kawoom am 16.07.2011 um 17:40:

 

Hallo Felli,

dann zeig doch direkt mal ein paar Bilder. Mehr Infos brauchen wir schon um dir zu helfen! Willst du auf jeden Fall eine Hydraulikanlage haben, sind Spindeltriebe auch in deiner Überlegung, Motoren mit 12V Spannung, ...?
Am besten ist auch vorher schon mal ungefähr zu wissen was du einbauen willst bevor du fleißig am braten bist! Eine gute Planung erleichtert sehr viel und spart auch noch jede Menge Geld!



Geschrieben von Felli-99 am 17.07.2011 um 11:47:

 

Hallo.....

Die Bilder werden bald folgen... Allerdings ist bis jetzt nur die Schaufel zu erkennen die anderen Teile habe ich erst zugeschnitten..

Ich hätte schon an eine Hydraulikanlage gedacht, aber an dieser Stelle kann ich ja auch gleich fragen ob dies schwere ist als mit einer Spindel.??



Geschrieben von Kawoom am 17.07.2011 um 14:08:

 

Was meinst du mit schwere, Gewicht oder alles einzubauen/ zu bauen? Bei Spindeln hast du mehr Platz im Heck, dafür wird es vorne recht eng. Guck mal bei Leimbach, da sind schon mal die groben Maße der Zylinder.



Geschrieben von Felli-99 am 17.07.2011 um 16:20:

 

Danke für den Tipp.!!!!

Ich dachte zum einbauen / zu bauen.....

aber ich denke ich bleibe bei der Hydraulik Sache, da ich mich ein bisschen im forum umgeschaut habe und keinen mit ner spindel gefunden habe.. Augenzwinkern



Geschrieben von Felli-99 am 17.07.2011 um 16:55:

  RE: Radlader Umbau L 574

Zitat:
Original von JensR
Das ist leider zu vage und -bitte nicht missverstehen- hier wird keiner Dein Modell für Dich bauen.
Ich nehme an, Du planst einen Umbau des Bruder-Modells?

In dem Falle gibt es im Netz echt viele Bauberichte, die sich an verschiedene Fertigungsmöglichkeiten und -fähigkeiten wenden. Du hat weder das eine oder das andere erwähnt, deswegen kann man Dir leider auch da nicht wirklich helfen.
Bei ebay gibt es auch einen gelaserten Blechteilesatz, der kostet 350 Euro oder so.

Und damit bin ich beim Preis: Ohne zu wissen, wieviel Geld Du zur Verfügung hast, brauchst Du eigentlich gar nicht anzufangen.

Tschöö
Jens


Wo finde ich den Blechsatz auf ebay.??
Habe ihn leider nicht gefunden...



Geschrieben von Marcel2612 am 17.07.2011 um 17:01:

 

Hier



Geschrieben von Felli-99 am 17.07.2011 um 17:41:

 

Danke für die schnelle Antwort...

Ist nun die Spindel oder die Hydraulik für anfänger zu empfehlen.??



Geschrieben von Baggerkalle am 17.07.2011 um 17:57:

 

Hydraulick



Geschrieben von Felli-99 am 17.07.2011 um 18:48:

 

Okay danke..

Dazu brauche ich Pumpe, Schläuche und Zylinder.. oder bracuht ma dazu auch noch mehr.?? Wie zum Beispiel einen Motor.??



Geschrieben von Marcel2612 am 17.07.2011 um 18:54:

 

Du hast dich offensichtlich noch überhaupt nicht mit Modellhydraulik beschäftigt.

Eine Pumpe braucht natürlich einen Motor. Der möchte außerdem auch irgendwie angesprochen werden. Ventile wären ebenfalls sehr hilfreich...

Schau mal bei Leimbach auf die Homepage, da gibt es alles was du brauchst. Außerdem solltest du so viele Bauberichte wie möglich lesen. Du wirst hier im Forum wahrscheinlich niemanden finden, der dir alles vorkaut und dir eine genaue Liste mit allen nötigen Komponenten zusammenstellt. Also erstmal richtig informieren, wenn es dann noch offene Fragen gibt, wird man dir hier mit Sicherheit helfen.



Geschrieben von Felli-99 am 17.07.2011 um 20:02:

 

Ich habe schon recht viele Bauberichte gelesen und mich auf auf Leimbach erkundigt, doch leider habe ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht verstanden ob der Motor in der Pumpe mit inbegriffen ist oder noch selbst betrieben werden muss.. Mein Vater konnte mir bei dieser Sache auch nicht weiter helfen.. aber trotzdem danke.!!


mfg Felli



Geschrieben von Marcel2612 am 17.07.2011 um 20:05:

 

Bei der Leimbachpumpe ist alles dabei.

Pumpe, Motor, Druckbegrenzungsventil und Tank.



Geschrieben von Felli-99 am 17.07.2011 um 20:26:

 

Super danke für die schnelle Antwort.... großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von Baggerkalle am 17.07.2011 um 20:52:

 

Ja hydraulick ist leichter , als wenn du mit spindel arbeitest da brauchst du keine getriebe endabschalter und die ganze elektrick .



Geschrieben von Felli-99 am 17.07.2011 um 21:57:

 

okay danke...

welche Leimbachpumpe würdet ihr empfehlen.??
und wo steht da das alles mit dabei ist.??

die Hydraulikpumpen-Einheit mit 350 cm³ / min. u. Tank 12 V
oder die Hydraulikpumpen-Einheit mit 450 cm³ / min. u. Tank 12 V



Geschrieben von Christian am 17.07.2011 um 23:05:

 

Kommt drauf an ob du auch hydraulisch Lenken willst und was du für Zylinder nimmst und was für Stellzeiten du haben willst !!! ?????

Und eine Hydraulikpumpeneinheit ist eine Einheit wie schon da steht mit Tank und 12 V ... ein Tank wird keine 12 V haben und eine Pumpe hat auch keine 12 V also wirds der Motor wohl sein der die 12 V hat Zunge raus

Ps: wie du zur Welt kammst hab ich gerade das gelernt was du nun lernst und hab im 2 Lehrjahr 1600 DM verdient, ich hätte damals 6 Monate gespart und hätt mir nen Komatsu von Stahl gekauft den ich zusammen gebaut hätte um gleichzeitig die Technik zu verstehen Zunge raus



Geschrieben von JensR am 18.07.2011 um 00:36:

 

Liefert Stahl denn wieder vernünftig?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH