RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Pläne und Zeichnungen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=99)
--- Pdf und Modell stimmen nicht (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3449)


Geschrieben von CAT 365 am 05.05.2011 um 19:32:

  Pdf und Modell stimmen nicht

Hallo zusammen,

ich habe ein problem und zwar habe ich ein 1:50 Modell von Norscot und eine Pdf von der Hersteller seite Caterpillar . Wenn ich mir jetzt die Pdf an schaue dann ist der Turm des Baggers Cat 308C cr --- Rund --- , und hat vorne halt ne gerade kante . Schaue ich mir jetzt das Modell von Norscot an dann sieht es eher so aus als sei der Turm ----- Oval --- .
Ich habe zwar Fotos und ein Prospekt von Caterpillar aber mann kann darauf nicht erkennen was nun stimmt.
Was würdet ihr machen , eher der PDF glauben oder dem Modell ?
Hat jemand vielleicht mehr Infos für mich
lg
Björn Augenzwinkern



Geschrieben von Gasfuß am 05.05.2011 um 19:51:

 

Hallo Björn,
Tante GOGGEL hat ca 640000 Foto´s vom 308 cr .Klick dich mal durch ,da wirst du sicher die gewünschten Ansichten finden. Meistens sin die PDF von den Herstellern nur sehr ungenau.

Gruß Gerd



Geschrieben von CAT 365 am 09.08.2011 um 23:09:

  Cat 308C cr

Hallo ,

da ich jetzt so ca. 500 Blatt Papier durch habe und es einfach nicht klappen will. Dazu kommt noch das Tante und Onkel Google nicht helfen wollen , frage
ich euch .
Wie bekommt man das Pdf bild so groß das es dem Maßstab entspricht ????.
Hab es schon mit einem Posterdruck Programm probiert wo man dann die Bätter zusammen kleben muss aber ne Teufel
Mit Windows Paint ne Teufel
Pdf vergrössert ne Teufel
So , kann mir jemand ne art anleitung geben wie man das macht . Ich möchte
die sachen die ich baue da drauf legen um zu schauen ob das passt.
Danke.
Björn



Geschrieben von wolf07 am 09.08.2011 um 23:31:

 

Hallo Björn,

hier findest du auch Bilder von CAT 308 CR: Klick

Die PDFs bringst du am besten in einem Copyshop auf die für deinen Maßstab richtige Größe. Dazu druckst du dir das PDF aus, berechnest anhand der angegebenen Maße den Maßstab (aus möglichst vielen Maßangeben den Durchschnittswert ermitteln) und dann die Skalierung für den endgültigen Maßstab deines Modells. Daraus erhältst du den Wert um wieviel Prozent du das PDF vergrößern mußt. Um später halbwegs genaue Maße aus den Kopien entnehmen zu können ziehe bei deinem Computerausdruck alle wichtigen Kanten mit eiinem feinen Bleistift nach damit du in der vergrößerten Kopie glatte Kanten erhältst. Die Genauigkeit der Kopie reicht in den meisten Fällen für den Modellbau aus. Einige CAD Programmen bieten auch die Möglichkeit PDF Dateien zu übernehmen und als Zeichnungsgrundlage zu verwenden. Damit kannst du dir dann den Weg über den Copyshop sparen.

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang



Geschrieben von PMicha1 am 08.09.2011 um 00:09:

 

Versuche mal Auto-CAD. Ich habe V10.? .
Autocad bekommt man in jedem erstbestem Elektronikmarkrt und kostet nicht viel. Ich muss sagen selbst mit einem billigem Programm kann man solch Aufgaben schon recht gut erledigen. Rechne nur mal dem Preis des Programms (ca 50EU) und Überlege wie oft man dafür zum Copyshop rennen muss) Ich kann damit Rausziehen, Vergrößern und Übergroße Ausdrucke machen.

MFG



Geschrieben von CAT 365 am 06.01.2012 um 22:25:

  Geht immer noch nicht

Hallo zusammen,

Da es immer noch nicht geklappt hat meine PDF zu vergrößern um sie als Vorlage zu nehmen .
Wende ich mich jetzt noch mal an euch , also bei meinen Ausdrucken waren die Linien fast 2 cm breit oder der Ausdruck stimmte mit den Maßen nicht .
Wäre von euch jemand bereit mir das Auszudrucken , vielleicht hat ja jemand einen Plotter oder kann mir das so Ausdrucken das man es nachher zusammen Kleben kann .
Ich war auch im Copy-Shop aber die Leute da ....naja .
Also wenn mir jemand Helfen kann bitte melden !!!!!!!!
lg
Björn



Geschrieben von Hawkwind am 07.01.2012 um 01:41:

 

Versuch's mal mit Excel über mehrere Seiten, sofern du die Zeichnung aus der PDF frei bekommst.
Sonst pdftoword downloaden, die PDF in ein word-doc umwandeln, Zeichnung markieren, speichern und dann in die Excel-Tabelle einfügen und
ziehen, bis es passt.
Sollten nur Teile der Zeichnung zu markieren sein, hast du auch hier die A....karte.



Geschrieben von CAT 365 am 08.01.2012 um 13:16:

  Pdf

Hallo,

ja danke für denn Tip habe mir das Programm runtergeladen ist ja Kostenlos.
Leider habe ich wohl die A..... Karte da nur kleine Teile des Bildes zusehen sind . Und wenn man die Vergrößert dann kann man kaum was erkennen.
Ich probiers mal weiter nur nicht aufgeben.
Lg
Björn



Geschrieben von Speedy_GL am 15.01.2013 um 18:17:

 

PDFs kann man sehr gut mit dem kostenlosen Zeichenprogramm "Inkscape" bearbeiten und in den richtigen Maßstab setzen! Dabei kann man sogar jede einzelne Linien von der Zeichnung bearbeiten!
Allerdings habe ich auch festgestellt das die Zeichnungen in den Herstellerbröschüren nicht Maßstäblich bzw verzerrt sind. Warscheinlich absichtlich.... Habs gestern selbst bei dem Liebherr L574 gemerkt. Da passt die Höhe nicht zu Länge des Radladers



Geschrieben von 45grisu am 19.01.2013 um 22:07:

 

Wenn die PDF auf dem Bildschirm darstellbar ist, kannst du mit der Druckfunktion und Paint ein jpeg daraus machen. Dann sollte die weitere Bearbeitung kein Problem sein.
Ich habe dafür Powerpoint verwendet.
Jpeg in Powerpont als Grafik einbinden. Das Maß einer Bezugslinie (z.b. Fenster) vom Modell abnehmen und in den Zielmaßstab umrechnen. Eine Hilfslinie in genau dieser Länge in Powerpoint zeichnen und das Jpeg so viel vergrößern bis die Hilfslinie der Länge der Bezugslinie beträgt. Evtl. jpeg danach auf mehrere Folien verteilen, damit alle Teile abgebildet werden können. Meine Zeichnung habe ich auf 2 A3-Blätter verteilt und anschließend zusammengeklebt. Bei A4 halt entsprechend mehr.
So habe ich meinen Plan für einen Actros auf den Tamiyamaßstab gebracht.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH