RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Radlader (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=7)
--- [1:14,5] CAT Kompaktradlader von Bruder umbauen (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3416)
Geschrieben von JensR am 07.04.2011 um 22:37:
RE: CAT Kompaktradlader von Bruder umbauen
Interessantes Modell - da kenne ich noch keinen Umbau.
Würde mal an vier umgebaute Miniservos als Antrieb denken, sowie drei Servos für Schaufel, Hubarm und Knicken?
Aber boah, das ist mir echt ne Nummer zu klein
Geschrieben von liebherr 904 am 08.04.2011 um 11:34:
Das finde ich gut, aber ich weis nicht wie ich die servos umbauen muss
Gruss Robin
Geschrieben von JensR am 08.04.2011 um 12:38:
Habe ich gerade in einem anderen Thread geschrieben:
"""""""
Umbauanleitungen gibt es viele, die sich mit google recht leicht finden lassen:
http://www.acroname.com/robotics/info/ideas/continuous/continuous.html
http://www.jokashop.de/servodoku/servoumbau_getriebemot.pdf
Statt der Verwendung des Servodecoders (das ist Eisenbahn-Technik) würde ich einen Thor4 vorschlagen. Wenn das platzmäßig nicht geht, brauchst Du aber wahrscheinlich ein externes feines Poti, um die Drift der Servolelektronik, die nach dem Umbau als Fahrtregler und nicht Positionsregler dient, abzufangen.
"""""""""""""""""""""""
Darf ich fragen, welche Erfahrung Du mit Modellbau bereits hast?
Tschöö
Jens
Geschrieben von liebherr 904 am 08.04.2011 um 12:54:
Ich mach mach Flugzeug und helikopter modellbau, und n tamiya truck hab ich auch zusammengebaut!
mit nutzfahrzeug modellen hab ich nicht so viel erfahrung!!
Geschrieben von JensR am 08.04.2011 um 13:44:
Naja, dann kennst Du ja immerhin die Grundlagen, ein paar Besonderheiten hat der Funktionsmodellbau natürlich.
Zum Servo-Umbau, schau mal rum, dazu gibt es einiges. Aber leider ist jedes Servo anders, deswegen ist es nicht immer ganz einfach, es genau zu beschreiben.
Geschrieben von liebherr 904 am 08.04.2011 um 16:11:
Ich hab da an ein 4.3 G Servo von robbe gedacht wie wäre das?
Geschrieben von JensR am 08.04.2011 um 18:39:
Weiß leider nicht genau, welches Du meinst.
Wenn Du weißt, dass es sich umbauen lässt, ist das bestimmt okay.
Ansonsten ist es evtl. eine Alternative eines der Sammelangebote auf ebay von chinesischen Mini-Servos zu kaufen.
Die Frage ist immer, ob der Umbau gut klappt oder schwierig oder vielleicht gar nicht.
Da habe ich leider schon unterschiedliche Erafhrung gemacht.
Geschrieben von liebherr 904 am 08.04.2011 um 20:44:
Ja, da muss ich dann mal schauen.
ne andere frage: Soll ich die hinter achse gependelt aufhängen oder ist das zu schwer?
Geschrieben von JensR am 08.04.2011 um 21:35:
Irgendwie musst Du dafür sorgen, dass alle vier Räder Bodenkontakt behalten, sonst kannst Du nicht gescheit arbeiten.
Montier die Servos der Hinterachse zusammen, bohr gerade durch den Halter und steck nen Zapfen durch. Sollte einfach sein, wenn es von der Breite her einigermaßen passt. Die Servos plus Räder pendeln dann gemeinsam um den Zapfen.
Geschrieben von TRistan am 09.04.2011 um 11:36:
Hallo Carsten
Dein Link funkt nicht
@liebherr 904
Zum Umbau des Laders würde ich wenn schon Getriebemotore nehmen und keine Servos oder die Servos Zerhacken

und ohne die Elektronik mit einen seperaten Regler betreiben.
Aber glaube da Jens der Richtige Ansprechpartner der kennt sich da aus
Geschrieben von capu1979 am 09.04.2011 um 11:49:
Hi Jens.
Ja genau denn meinte ich.
Bin über die Google-Bildersuche drauf gekommen.
Wenn man sieht das die Schaufel voll mit Kies sich heben läst ist das für son kleines Modell schon nicht schlecht
MfG Carsten
Geschrieben von liebherr 904 am 09.04.2011 um 12:55:
Danke für die Antworten,
aber bei dem bagger ist die hinterachse ja starr oder?
Mfg Robin
Geschrieben von capu1979 am 09.04.2011 um 22:48:
Nabend Robin.
Der "Erbauer" hat die Hinterachse fest eingeklebt. Also starr. Laut seiner Aussage hätte er den Radi um fast 15mm Höher legen müssen.
Ich denke wenn man die Konstruktion modifiziert bekommt man die auch pendelnd hin.
Wünsch dir viel Erfolg mit deinen Projekt.
Grüße aus den Norden
MfG Carsten
Geschrieben von JensR am 09.04.2011 um 23:05:
Ich denke, dass selbst ein paar Grad Pendeln schon einiges bringen wird.
> oder die Servos Zerhacken und ohne die Elektronik mit einen seperaten Regler betreiben.
Genau
Umbauen ist wichtig, denn 90° Rotation is'n bisschen wenig zum Fahren
Einen Igarashi 20G habe ich an meinem Grader auch. Ist nicht schlecht, aber die Getriebeausgangswelle hat schon etwas Spiel. Ich würde mich mal aus'm Fenster lehnen, dass ein umgebautes Servo da mithalten kann und billiger wäre, außer man verwendet ein Markenservo - das wäre aber m.E. übertrieben, da viel Geld in Elektronik und Poti steckt - und das wirft man doch eh raus und ersetzt es durch einen Thor4 (einen für alle Motoren) und hat Ruhe.
Geschrieben von liebherr 904 am 10.04.2011 um 11:38:
Also dann nehem ich als antrieb Servos von modelcraft oder so,
und ich hab dem erbauer das andern mal ne e-mail geschickt wie er das mit der "Hydraulik" gemacht hat, mal schauen
Geschrieben von JensR am 10.04.2011 um 14:18:
Kauf vielleicht erstmal eins und teste, ob es zum Umbau geeignet ist, oder such vorher im Internet, ob es schon jemand gemacht hat.
Geschrieben von liebherr 904 am 10.04.2011 um 16:26:
Ah gut dann probiere ich das mal, aber welches osll ich wohl am besten nehmen?
und zur Hydraulik ich hab in Youtube ein paar videos gesehen, vom Cat 320 DL der hat nen Spindelantrieb gemacht, wäre das nicht einfacher als mit nem Seilzug?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH