RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:8] CAT 320 dl (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3365)


Geschrieben von Micha76 am 07.03.2011 um 15:51:

  CAT 320 dl

ja dann will ich mal anfangen zu berichten ....

mein projekt : ein CAT 320 dl im Maßstab 1:8

zu erst mal ein Bild wie er aussehen soll wenn alles gut geht , nur doppelt so groß Augen rollen



Geschrieben von Micha76 am 07.03.2011 um 16:06:

  RE: CAT 320 dl

zur zeit fräse ich am Mittelteil des Unterwagens herum . das Rohleil ist aus einer 50 mm Stahlplatte geschnitten .
die Rohlinge für die Kettenglieder sind auch schon fertig sind aus 15 mm aluminium und warten daruf auf der Fräse fertig bearbeitet zu werden .



Geschrieben von Baggerkalle am 07.03.2011 um 16:28:

 

Da hast du dir ganz schön was vor genomen ! Und die Kette selbermachen TOP.


Gruß Baggerkalle



Geschrieben von Micha76 am 07.03.2011 um 18:24:

 

meinste es ist zu viel fürs erste mal ?



Geschrieben von Baggerkalle am 07.03.2011 um 18:28:

 

Wie soll denn deine Kette werden oder welche teilung soll sie haben .

Gruß Baggerkalle



Geschrieben von Micha76 am 07.03.2011 um 18:41:

 

oh ich und erklären rotes Gesicht
na ich versuche es mal weil ich hab noch kein fertiges zum zeigen .

Teilung ist 22mm , Verbindungbolzen werden 6mm , es sollen an den unteren außenseiten 7mm radien angefräst werden damit sich die glieder zueinander bewegen können , der mittelsteeg wird von unten bis zur hälfte weggefräst ,ööö...... achja und auf der schmalen gliedseite sollen messingbüchsen eingesetzt werden . na wenn du dir das jetzt mal so vorstellen kannst ? geschockt



Geschrieben von Baggerkalle am 07.03.2011 um 19:03:

 

Du mußt an beiden seiten eine Rundung Haben , damit sich die kette richtig bewegen kann .



Geschrieben von Micha76 am 07.03.2011 um 19:07:

 

oke , das macht sinn . du hast auch an sich mehr luft zwischen den gliedern . wird die den so weit in die andere richtung durchhängen ?



Geschrieben von Baggerkalle am 07.03.2011 um 19:12:

 

Nein das kann sie nicht weil dann ja die Bodenplatten drauf sind , 3-4 mm kann sie weil ja luft zwischen den Boden platten sein muß , wenn nicht würde sie sich im Sand verklemmen .



Geschrieben von Micha76 am 07.03.2011 um 19:36:

 

ok danke das werde ich dann mal so berücksichtigen . das mit der lagerstelle macht aber sinn oder ? habe nämlich die vermutung das das alu sonst ausnudelt



Geschrieben von Baggerkalle am 07.03.2011 um 19:51:

 

Ne das mit dem Messingbuchse ist schon richtig habe ich auch . Der Bolzen sollte sich auch nur in der buchse drehen . Also alle bohrungen 1 hundertstell kleinen machen , alles schön mit der reiballe bearbeiten . Wenn ich mal lange weile haben sollte mach ich auch nochmal eine Kette aus alu .



Geschrieben von Kawoom am 07.03.2011 um 19:56:

 

Sieht bis jetzt schon mal super aus!

Die Lagerstellen machen schon Sinn, das Problem ist nur die Korrosion des Messing wegen dem Alu. Alu ist vieeeel unedler als Messing und auch als Stahl, daher kann die Buchse dann schneller durch Feuchtigkeit korrodieren. Aber besser als Stahl ist Messing auf alle Fälle, so schnell korrodiert das nicht weg, Stahl würde sofort braun werden... Wenn du die Möglichkeit hast würde ich Edelstahl nehmen, habe nur keine Ahnung ob du da was passendes findest.



Geschrieben von JensR am 07.03.2011 um 19:57:

 

Das Chassis ist schonmal kompromissfrei großes Grinsen

Zu den Details kann Dir Kalle besser helfen, aber meine moralische Unterstützung hast Du schonmal smile

Edit: Elektrokorrosion. Hm. Hm...



Geschrieben von Micha76 am 07.03.2011 um 20:54:

 

@ Kawoom :die erste idee war edelstahl für die glieder . nur da müssen m2 gewinde rein um die bodenplatten fest zu schrauben . bei dem gedanken kam ich ins schwitzen rotes Gesicht deswegen alu .

@kalle : sehe ich das richtig hast du eine lange hülse in der der bolzen komlett verschwindet ? also auch keinen kontackt zum kettenrad hat ?

@JensR : kompromisfrei ?? ich hoffe das ist was positives Zunge raus



Geschrieben von Baggerkalle am 07.03.2011 um 21:01:

 

Nein die messinghülse ist nur 20mm und der Bolzen 30mm der blozen ist ausen im Ketten glied fest . Und in den innern kettenglieder ist die buchse fest .



Geschrieben von Micha76 am 07.03.2011 um 21:06:

 

ok dann hab ich das auf den bildern richtig erkannt



Geschrieben von Baggerkalle am 07.03.2011 um 21:21:

 

Vieleicht siehste hier mehr . die haben eine Teilung von 27 mm die Messingbuchse ist 20x8 innen 6 mm , und der Bolzen ist auch 6 mm .



Geschrieben von Micha76 am 07.03.2011 um 21:35:

 

gehe davon aus die buchsen hast du als rohr in meter ware genommen gell ?



Geschrieben von Baggerkalle am 07.03.2011 um 21:42:

 

Ich habe alles in Meterware genommen , 10x15 Stahl Messingrohr 8x1 mm u.6mm Silberstahl . Die stahl stücke wurden auf 40 mm gesägt und an den enden rund gedreht auf 38 mm . Die ganzen bohrungen wurden auf der Drehbank gemacht , Ich habe da für extra werkzeugen gemacht .

Gruß Baggerkalle



Geschrieben von Micha76 am 07.03.2011 um 22:04:

 

du bohrst auf der drehe ? das is ja mal ne idee . was war der grund dafür ?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH