RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Elektronik (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=54)
--- Potentiometer in Sender - zu geringer Bereich (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3323)


Geschrieben von JensR am 12.02.2011 um 02:22:

  Potentiometer in Sender - zu geringer Bereich

Hallo Leute!

Für meinen Grader möchte ich gerne Computer-Flugsimulations-Joysticks an meiner Turnigy 9x verwenden.
Damit habe ich heute angefangen und: Es geht!
Aber:

Die Potis in der Turnigy haben 5kOhm Bereich, von denen 0-2.5-5kOhm genutzt werden (links-mitte-rechts).
Playstation-Joysticks haben 0-5-10kOhm.
Die von meinem Flugstick haben 7-25-43kOhm bei Nennwiderstand 50kOhm.
Der andere Widerstand ist kein Problem, da die Funke ja das Poti als Spannungswandler sieht und es also nur auf das Verhältnis ankommt.

Das bedeutet allerdings, dass mir einiges an Servoweg verloren geht. Also, statt +/-25kOhm Verstellbereich habe ich nur +/-18kOhm.
Das sind 72%
Die Turnigy erlaubt bis zu 120% Ruderausschlag.
72%*1.2 macht 86%.
Ich habe es ausprobiert und es kommt sogar etwas mehr raus, vermutlich habe ich den Widerstandsbereich nicht genau messen können.

Aber was mache ich jetzt bei den Funktionen, bei denen ich wirklich über 100% Weg brauche? Habt Ihr da nen Tipp? Kann ich das Poti in der Funke/Joystick verändern?
Glaube nicht, oder?
Das heißt, ich müsste das Servo im Fahrzeug ändern, indem ich da Widerstände in die Leitungen zum Servopoti einlöte.
Ömm.
Nicht so toll.

Hat wer andere Ideen?

Dankciao
Jens



Geschrieben von Rene1988 am 12.02.2011 um 09:05:

 

Hallo Jens,
hast du schonmal versucht andere Potis in den Joystick ein zu bauen?



Geschrieben von JensR am 12.02.2011 um 15:00:

 

Super Idee - habe ich vergessen zu sagen:

Das wird schwierig, weil die Potis ziemlich verbaut sind und ich nicht weiß, wo ich passende herbekomme, die einen geringeren Drehbereich haben.

Vielleicht könnte ich die Begrenzungen der Joystickbewegung entfernen, so dass ich den Joystick weiter kippen kann, aber ich denke, das wird nicht viel bringen können, auf Grund der Konstruktion des Joysticks - die Rückstellung würde nämlich wahrscheinlich nicht mehr richtig funktionieren :-/



Geschrieben von Rene1988 am 12.02.2011 um 15:15:

 

Hallo Jens, filleicht kannst du ja mal ein Bild von den Potis am Joystick machen, und es hier einstellen? Villeicht kann man da etwas erkennen?



Geschrieben von JensR am 12.02.2011 um 15:16:

 

Gute Idee - mache ich Montag!



Geschrieben von JensR am 18.02.2011 um 02:28:

 

So, Bilder habe ich tatsächlich Montag gemacht, aber...

Also, hier sind sie.
Das eine zeigt die beiden Potis für den Kreuz-Teil des Sticks, das einzelne Poti ist für den Twist.
Aber ich glaube, es lohnt nicht, da viel Aufwand mit zu machen.
Ich setze den Servo-Ausschlag elektronisch in der Funke hoch.
Bei der Lenkung könnte der Ausschlag zu gering sein, aber ich kann am Achsschenkel noch etwas näher an die Drehachse - das dürfte einfacher sein...

Oder?


Tschöö
Jens


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH