RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=55)
--- Fragen zum Baggerbau, Liebherr 934 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3191)


Geschrieben von Mark04 am 28.11.2010 um 15:07:

  Fragen zum Baggerbau, Liebherr 934

Hallo,
ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema Baggerbau und habe ein paar offene Fragen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Bauen möchte ich einen Liebherr 934 in 1:Tam

Ist der 934´er groß genug für die ganzen Komponenten, sprich Hydraulik etc. usw.?
Hab irgendwo mal auf geschnappt, 40-60t. Bagger sind Ideal für diesen Maßstab, zwecks Platz, deswegen die
Frage ob der 934´er groß genug ist.

Ich würde gerne das Fahrwerk von http://www.kampfer.de verwenden, hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Ich weiß, ist in 14,5 aber wenn ich mir die Maße umrechne aus dem Liebherr Prospekt, dann passt es ziemlich.

Letzte und wichtigere Frage, bau des Stiel und Monoblockausleger. Mit was habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Wie sollte man das am besten konstruieren?
Ich dachte an 2 mm ALU für die 4 Seitenteile!?
An den Gelenkpunkten, sollte man da auf voll Material zurück greifen oder reicht die "Sandwich-bauweise" ?
Das ganze wollte ich verschrauben und verkleben mit UHU-Endfest.
Oder bin ich auf dem ganz falschen weg?
Ich werde für die Stiel- / Monoblockauslegerteile Zeichnungen anfertigen und die Teile Lasern lassen.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel auf einmal, ich bin über jede Hilfe dankbar

LG Mark



Geschrieben von Marcel2612 am 28.11.2010 um 16:48:

 

Ich bin grad etwas verwirrt. Meinst du mit 1:Tam den Maßstab von Tamiya? Falls ja, dann passt der Unterwagen von Kampfer doch perfekt, Tamiya baut doch ebenfalls Trucks in 1:14,5.

Ob der Platz für die Hydraulik reicht kann ich dir leider nicht zu 100 Prozent beantworten, aber das Heck des 934er scheint nicht viel kleiner zu sein als das des 944er, davon gibt es ja schon einige Modelle. Außerdem gibt es beispielsweise von Martin auch kleinere Pumpen-Motor Kombinationen mit gleicher Leistung. Ich habe bisher nirgendwo gelesen, dass ein 40-60 Tonnen Bagger ideal sei.

Wenn du genaueres über den Kampfer Unterwagen wissen willst, dann solltest du mal Akerman fragen. Der hat ihn in seinem Bagger auch verbaut, konnte bisher allerdings nicht viel dazu sagen -->Klick<--.

Zum Thema Ausleger gibt es sehr viele Selbstbau-Threads, in denen du dir was abschauen kannst. Ich werde bei meinem Bagger die Sandwich Bauweise anwenden, ich sehe da keinen Nachteil, und viele andere haben es ebenfalls so gemacht.

Ich hoffe ich konnte helfen smile



Geschrieben von Mark04 am 29.11.2010 um 19:22:

 

Ja, Kampfer baut 14,5, Tamiya ist zwischen 13,6/14.
Aber wie gesagt, es passt fast.

Der Bagger wird groß genug, hab mir die Grundplatte mal raus gezeichnet, das passt.

Zum Ausleger hab ich ja auch schon viel gesucht, werde auch "Sandwich" Bauweise machen.
Nur reicht 2mm ALU oder sollten die Seitenteile stärker sein?

LG Mark


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH