RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:14,5] Rubidubidu's Kompaktkehrmaschine Kärcher ICC2 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3167)


Geschrieben von rubidubidu am 15.11.2010 um 12:50:

  Rubidubidu's Kompaktkehrmaschine Kärcher ICC2

Vor einiger Zeit fiel mir folgendes in die Hände:





Eine Kehrmaschine von Kärcher als Dickie Modell mit Kabelsteuerung.

Leider habe ich während des Baus nicht viel geknipst, aber einige Details kann ich zeigen.

Das Dickieteil hatte zwar die Knicklenkung, aber auch eine gelenkte Hinterachse. Das flog komplett raus. Stattdessen kam eine Pendelachse als Hinterachse rein:





Zum Lenken wurde ein Mini-Servo mit Metallgetriebe eingebaut. Da auch dieses kleine Gehäuse zu groß war und am Gebläse anstand musste die Elektronik kurzerhand ins Freie:



Hier sieht man auch den ersten Baufortschritt der Saugdüse:




Geschrieben von rubidubidu am 15.11.2010 um 12:53:

  RE: Rubidubidu's Kompaktkehrmaschine Kärcher ICC2

Die Bürsten sind durch kleine Servos angetrieben. Zuerst hatte ich Multiplex drin, allerdings bekamen die gleich Karies am Kunststoffgetriebe. Die danach bestellten baugleichen mit Metallgetriebe ließen sich nicht auf endlos drehen umbauen, da ein Zahnrad nur halb ausgeführt war. Nun arbeiten Robbe-Servos an deren Stelle:



Die Arme lassen sich gemeinsam anheben und in der Breite verstellen.

Die Dickieräder wurden gegen Felgen und Reifen von Guido Seitz getauscht:



Nach etwa 1 Jahr Einsatz bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass die Absaugung an der Knickstelle einfach nicht dicht zu bekommen ist, daher beschränkt sich die Funktion auf's Kehren. Saugen kann dann der große Bruder!



Geschrieben von nixfindus am 15.11.2010 um 18:10:

 

Das sieht gut aus aber wie machst Du das mit der Absaugung grundsätzlich?
Bei dem Großen könnte man ja die Technik aus einem Handstaubsauger nehmen?



Geschrieben von rubidubidu am 15.11.2010 um 18:22:

 

Die kleine hatte eine Turbine aus einem Mini-USB-Sauger. Allerdings war der gesamte Saugtrakt nicht wirklich dicht zu bekommen, so dass im Kehrbehälter nichts ankam. Inzwischen ist der Sauger wieder raus und sie kehrt nur noch, die Zuschauer auf Messen finden's aber trotzdem sauwitzig!



Geschrieben von JensR am 15.11.2010 um 19:41:

 

Klasse Ideen smile

Verrätst Du mir den Namen des Miniservos?
Suche nämlich noch ein Miniservo, das sich auf Endlos umbauen lässt smile

Dankciao
Jens



Geschrieben von rubidubidu am 15.11.2010 um 20:43:

 

Die erste Variante waren Multiplex Tiny-S mit Kunststoffgetriebe, die MG-Variante geht nicht, da das Zahnrad nicht komplett ist. Danach habe ich Robbe Servos mit Metallgetriebe genommen, die Bezeichnung weiß ich aber nicht mehr, sind aber etwa gleichgroß wie die Multiplex, aber mit Metallgetriebe.



Geschrieben von JensR am 15.11.2010 um 23:26:

 

Danke smile



Geschrieben von rubidubidu am 07.01.2011 um 08:22:

 

Aber auch hier gibt's mal wieder ein Bilderupdate:

Erster Auftrag des Tages: Hof einer Prüforganisation kehren:

©rubidubidu

sofern Platz übrig bleibt:

©rubidubidu

Und dann stand noch ein Sägewerk auf dem Plan:


©rubidubidu


©rubidubidu


©rubidubidu



Geschrieben von Sandokahn am 07.01.2011 um 17:32:

 

Also wenn ... würde ich behaupten du hast nen Aufräum und Sauberkeitstick Freude


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH