RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=55)
--- Antriebsmotor für Eigenbau Trac in 1:8 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3149)


Geschrieben von TracSystem am 11.11.2010 um 10:07:

  Antriebsmotor für Eigenbau Trac in 1:8

Hallo!

Also ich bin für meinen Eigenbau Trac in 1:8 noch immer auf der Suche nach dem richtigen Motor für den Fahrantrieb. Das Modell wird zu 90% aus Alu. Es wird nicht gebaut um damit schwere Anbaugeräte zu ziehen sondern es muss nur auf der Ebene das Eigengewicht bewegen können.
Mein Problem ich habe nicht sehr viel Platz.

Zuerst hätte ich den LRP Truckerpuller Motor 50 Watt mit Planetengetriebe gewählt. Nur bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher ob die Leistung überhaupt annähernd ausreicht.
Meint ihr der bürstenlose Motor mit 200 Watt und Planetengetriebe von Wachingers würde für meine Anwendung reichen?


Gruß Stefan



Geschrieben von Akerman H14B am 11.11.2010 um 11:37:

  RE: Antriebsmotor für Eigenbau Trac in 1:8

Hallo Stefan,
ich an deiner stelle würde das ganze nochmal überdenken, denn wenn dein Traktor fertig ist, wirst du sicher noch das eine oder andere anbau Gerät bauen wollen, und wenn dann die Leistung deines Schleppers zu schwach ist, kommt die grosse entäuschung. Aber Bürstenlos klingt schon mal nach dem richtigen weg, nur in 1/8 darf es schon so gegen 700 - 800 Watt gehen.

Gruss
Bernd



Geschrieben von TracSystem am 11.11.2010 um 14:19:

  RE: Antriebsmotor für Eigenbau Trac in 1:8

Nein das wird nicht vorkommen dass ich nacher doch mehr Leistung brauche da ich mit dem Trac wenn er fertig ist nichts mehr zutun habe. Wie gesagt er braucht nur auf einer ebenen Holzplatte fahren zukönnen.

Mich wundert es auch das wachinger nicht so starke motoren anbietet obwohl er in 1:8 baut.



Geschrieben von Choeli am 12.11.2010 um 19:19:

 

Es kommt noch darauf an wie schnell das Modell Fahren soll. Umso Langsamer, desto weniger Leistung braucht dein Antriebsmotor, umso grösser muss dann die Untersetzung sein.



Geschrieben von TracSystem am 12.11.2010 um 19:56:

 

Ca. 8km/h sollte er maximal schnell sein.

Herr Wachinger hat mir empfohlen einen Motor von dieser Seite zuwählen: http://www.lehner-motoren.de/basic-xxl

Wenn ich den Motor mit max. 54A Strom nehme habe ich doch bei 12V über 600Watt max. Leistung, also mehr als genug denke ich.

Nur finde ich zu keinem der Motoren ein Planetengetriebe. Kann mir dazu jemand einen Tipp geben?



Geschrieben von JensR am 12.11.2010 um 20:52:

 

Guckst Du hier smile
http://rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2739&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=2
Ist aber "nur" der XL



Geschrieben von TracSystem am 12.11.2010 um 21:11:

 

Zitat:
Original von JensR
Guckst Du hier smile
http://rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2739&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=2
Ist aber "nur" der XL


Vielen, vielen Dank. Wie ich das sehe und lese passt also genau ein Faulhaber Planetengetriebe an den Motor. smile



Geschrieben von Akerman H14B am 12.11.2010 um 23:21:

 

du kannst aber auch mal bei LMT anrufen und sagen was du willst, die haben auch Planetengetriebe, und bieten das auch fertig angebaut an.

Gruss
Bernd



Geschrieben von TracSystem am 12.11.2010 um 23:46:

 

Okay danke, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH