RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:8] Neu brauche auch Hilfe zum Thema Bagger Selbstbau (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3085)


Geschrieben von Baggerfreak am 20.09.2010 um 11:17:

  Neu brauche auch Hilfe zum Thema Bagger Selbstbau

Halllo liebe Moddellbauer,

ich bin hier ganz neu und ich interessiere mich schon lange für einen Modellbagger.

Morgen leute,

Leider war es bisher nur 1 antwort aber egal, ich habe mich mal ein bisschen fixiert.

Bagger :R 954 C Litronic

Maßstab:1:14,5

Vorbild:Liebherr R 954 C S-HD Litronic

In meinen augen baut er ziemlich gute Bagger und evtl kann ich mich an ihn wenden ich schreibe ihn gleich mal an^^

Keine ahnung, würde gerne schon anfangen weis aber nicht wo großes Grinsen

Freue mich über Kommentare und Hilfe!


mfg Marius



Geschrieben von Baggerfreak am 20.09.2010 um 12:44:

 

Achja und wo bekommt man baupläne her oder muss ich das alles abmessen?^^



Geschrieben von Sandokahn am 20.09.2010 um 13:54:

 

Die Firmen stellen zu 96,8% nur Prospektmaterial zur Verfügung also wirst du wohl um Nachmessen am Original nichtrumkommen



Geschrieben von Baggerfreak am 21.09.2010 um 20:17:

 

Keiner da?^^



Geschrieben von JensR am 21.09.2010 um 21:42:

 

Hallo Baggerfreak!

Das Problem mit Deiner Frage ist, dass Du zu allgemein fragst.
"Wo fange ich an?"
Am Anfang natürlich Augenzwinkern

Wir wissen nicht, welche finanziellen und Fertigungs-Möglichkeiten Du hast.
Wir wissen nicht, welche Erfahrungen Du im Bereich Modellbau Du hast.
Wir wissen nicht, ob Du einen ferngesteuerten Bagger willst, oder ein vorbildgetreues Funktionsmodell eines Baggers.
Naja, ein bisschen hast Du in Deinem anderem Thema geschrieben:
http://rc-baustelle.de/thread.php?postid=30581#post30581

Der Liebherr, den Du hier als Beispiel ausgesucht hast:
Das ist nicht der erste Bagger, den Christian baut - und der Bagger rangiert ist der Kategorie 1 plus mit Sternchen - mit einem Aufwand von mehreren tausend Stunden und mehren Tausend Euro - vielleicht nicht ganz das Richtige für den Einstieg?

Von daher ist es echt schwer, Dir eine Antwort zu geben.

Sandro hat das beantwortet, wo Du eine konkrete Frage gestellt hast...
...und das, obwohl Du diese Frage auch selber durch Nutzen der Suchfunktion hättest beantworten können.

Auch die Frage, wie man anfängt, wird regelmäßig gestellt und lässt sich durch ein wenig Suchen im Forum zumidnest im Allgemeinen beantworten.

Versteh mich nicht falsch, ich finde es super, wenn junge Menschen sich für den Modellbau interessieren, aber wir können nicht alles auf dem silbernen Tablett servieren - der Reiz des Modellbaus ist ja gerade das "Lösungen finden" - ansonsten würden wir alle "nur" Baukastenmodelle bauen.

Ich persönlich würde Dir raten, erstmal "klein" anzufangen - ein Bruderumbau vielleicht? Wenn Du mit ner Straßenwalze anfangen würdest, könntest Du sogar mit der Zweikanal-Funke aus Deinem Verbrenner anfangen, ohne gleich (wie beim Bagger) mit der Investition in eine 6-Kanal-Anlage konfrontiert zu sein...

Tschöö
Jens



Geschrieben von Baggerfreak am 22.09.2010 um 18:00:

 

Hallo, was waere den ein geeignetes Modell fuer mich?
Und welchen masstab sollte ich nehmen evtl habt ihr ja ein paar Links fuer mich^^?



Geschrieben von JensR am 22.09.2010 um 18:25:

 

Was Du nehmen "sollst", kann Dir keiner sagen, die Möglichkeiten sind quasi unbegrenzt und es _soll_ ja _Dir_ Spaß machen smile
Ganz einfach, aber trotzdem Spaß machend ist die Bruder Walze:
http://www.google.com/search?q=bruder+walze+umbau

Es gibt mit wenig google Suche zu fast jedem Bruder-Modell eine Fülle von Umbauanleitungen - viele in unserem Forum.
Die Umbauten reichen von ganz einfach bis zu professionell - da ist für jeden Geschmack was dabei.
Walze: 2 Kanäle
Planierraupe: 3 Kanäle
Radlader und Laderaupe: 4 Kanäle
Bagger: 6 Kanäle
Traktoren sind ein Sonderfall, die gehen von 2 Kanälen (Fahren und Lenken) bis 4 Kanäle (Front- und Heck-Kraftheber).

(jeweils plus Licht und Huppe, wer mag.)

Vereinfacht gesagt: Je mehr Kanäle, desto teurer und aufwändiger.

Tschöö
Jens



Geschrieben von Baggerfreak am 22.09.2010 um 21:26:

 

Cool danke Schonmal für die Antwort ... Was koenntest du mir den von den Traktoren empfehlen ,ich wuerde gerne erstmal fahren und lenken.
Was fuer Bruder Modelle oder wie das heißt gibt es denn von Class? Wuerde gerne meinen Verbrennungsmotor als stromquelle nutzen habe nen kleinen Generator fuer ihn...also denke ich sollte der massstab so ca 1:12-1:10 sein oder?
Edith:wuerde gerne einen Class axion umbauen wenn es ginge?

Lg marius



Geschrieben von Elvs am 22.09.2010 um 21:39:

 

Hey Marius!
Nimm es mir nicht krum, aber überlege dir erst mal ganz in Ruhe was für ein Modell und in welcher grösse du bauen möchtest!!!
Du hast schon das richtige Forum ausgesucht, hier bekommst du ganz bestimmt hilfe bei all deinen Fragen.... großes Grinsen
Aber keiner kann dir sagen was du bauen sollst....



Geschrieben von Baggerfreak am 22.09.2010 um 21:46:

 

Jo danke , ich will eig nur was zum bauen haben waere flexibel daher kann ich mich anpassen und wenn ich einfach einen Trecker umbaue der nur fahren und lenken soll denke ich das wuerde ich doch schaffen^^ aber meine Frage ist mit der Groesse wie lange wuerde der Akku ca beim Trecker in 1:16halten daher die Idee mit dem verbrenner also stopft mich mit wissen voll ich bin sogesehen flexibel da mich alles interresiert vom Bagger bis zum Trecker bis auf Ne walze^^ ich habe nämlich gerade gesehen nen Bruder Modell gibt's nur in 1:16^^



Geschrieben von JensR am 22.09.2010 um 22:20:

 

Verbrenner geht, ist aber sehr schwierig.
Würde ich Dir dringend von abraten.

Bruder ist so ungefähr 1:16, ja. Sowohl die Baumaschinen als auch die Trekker.
Der Maßstab 1:14.5 und 1:16 ist sehr beliebt.
Ist ein ganz guter Kompromiss aus Kosten und Leistung.

Eine Walze kann man aber auch in größeren Maßstäben recht einfach selber bauen. Da gibt es aber halt keinen günstigen Anfang mit Bruder, da ist mehr oder minder kompletter Selbstbau angesagt, was nicht zu unterschätzen ist, wenn man sowas noch nie gemacht hat.



Geschrieben von Gorn am 22.09.2010 um 22:23:

 

Hi Marius,

Schön das du dich für den Funktionsmodellbau interessierst. großes Grinsen
Die Brudersachen sind für einfache Umbauten zum Beispiel schon recht gut geeignet, da man sozusagen die äußre Hülle schon hat und sich voll auf die technischen Lösungen konzentrieren kann.
Zu deiner Idee mit dem Verbrennermotor: Das ist bei einem kleineren Maßstab sehr schlecht umzusetzten und auch relativ Unpraktisch, da es sehr viel (vom meist knappen) Platz im Modell wegnimmt.
Ich würde Elektromotoren mit einem Akkupack raten. Auch eine so einfach klingende Umsetzung kann beim ersten eigenen Modell zu genügend Problemen führen mit denen man sich auseinandersetzen muss.

Grüße,

Tobias


Edit: Da hab ich zu langsam getippt. Die meisten Punkte hat JensR schon angesprochen.



Geschrieben von Elvs am 22.09.2010 um 22:36:

 

OK! du bist voller Tatendrang!!! Augenzwinkern

Bagger oder Walze oder Trecker muß du wissen!
So und jetzt zum Model:
Egal welches!!!!
Akku laufzeit hängt schon mal als erstes vom Akku ab, also wie groß der ist. Bzw welche Kapazität er hat.
Je mehr AH desto länger kannst du fahren oder Arbeiten usw.
Je mehr AH desto größer ist auch die Batterie....
Wenn du jetzt mit einer größe von einer Autobsatterie liebäugelst, passt es nicht mehr zu deinem Maßstab.
Ok Verbrenner hin oder her, aber magst du wirklich das gejaule des kleinen Motors??? verwirrt
Davon ab kommt noch die frage was dein Model alles Können soll und wie du das schalten möchtest und welche Leistung du braucht.....
Eine Walze z.b. da hast du vielleicht Licht fährst vor und zurück und links oder rechts.
Ein Bagger braucht schon viel mehr bewegung als ne Walze. Die Königsklasse ist ein Kranwagen großes Grinsen
Du must nur drann dencken, je mehr dein Model an Funktionen hat desto mehr Kohle steckst du rein..... Augenzwinkern
Aber lass dich nicht entmutigen!!!
Hier sind genug leute die richtig Ahnung haben und dir bestimmt gerne helfen, aber du musst wissen was und in welcher göße du bauen möchtetst!!! großes Grinsen
Ich hoffe du verstehst was ich meine...



Geschrieben von Baggerfreak am 23.09.2010 um 06:22:

 

Ok^^ dann kann ich den verbrenner vergessen... Ist aber auch nicht schlimm.
Dann moechte ich erst mal nen Bruder Modell umbauen. Habe mir den schoenen claas axion ausgesucht^^ was brauche ich denn noch alles fuer so einen Umbau? Achja er muss erstmal nur fahren und lenken koennen^^
Schonmal danke fuer eure geduld!


Lg marius



Geschrieben von Gorn am 23.09.2010 um 08:41:

 

Moin Marius,

also für den Umbau brauchst du natürlich das nötige Werkzeug Augenzwinkern . Dazu gehören etwas zum abtrennen des Plastiks (das kann eine einfache Säge oder auch ein Dremel oder etwas in der richtung sein), eventuell Heißkleber oder einen guten Plastikkleber, Schrauben + Schraubendreher, eine Bohrmaschine etc. Mit diesen Sachen kann man schon mal das Bruidermodell bearbeiten so das man die Technik unterbringen und einbauen kann.

jetzt zur Technik selbst: Du benötigst die grundlegenden RC-Sachen. Dazu gehören 2-Kanal-Sender (Vorwärts, Rückwärts, Rechts, Links), Empfänger, Fahrtenregler, Akku, Motoren (bei Bruderumbauten meist Getriebemotor RB 35), 1 Servo (für die Lenkung).

Dazu kommen halt noch Kleinteile für die Montage der Komponenten. Wie genau man die Lenkachse umbaut weis ich jetzt nicht genau aber du könntest in älteren Bauberichten dazu nachschlagen:

http://rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2965&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1

Grüße, Tobias



Geschrieben von Baggerfreak am 23.09.2010 um 14:17:

 

Ok die sachen habe ich alle ^^ kannst du mir evtl nen paar Links senden fuern empfaenger Funke fahrtregler Motor?^^ und nen servo weil damit kenne ich mich nicht aus habe nur Ahnung in der verbrenner bronge



Geschrieben von JensR am 23.09.2010 um 14:25:

 

Wenn Dir fahren und lenken erstmal reicht, nimm doch einfach die Funke von Deinem Verbrenner, die hat doch zwei Kanäle (oder sogar drei?)

Servo: Ein Standardservo in der 10 Euro Klasse bei Conrad dürfte für den Anfang reichen.

Fahrtregler: Thor15 von Flymotec ist meiner Meinung nach das Beste, was Du machen kannst und der hat auch noch Reserven für stärkere Motoren (Thor4 würde wohl auch gehen, aber der Preisunterschied ist sehr gering.)



Geschrieben von Baggerfreak am 23.09.2010 um 14:56:

 

Ok Funke habe ich ich waere bereit zu bestellen. Koenntest du mir nen Link zu dem servo und empfaenger senden? Den Rest finde ich^^



Geschrieben von Gorn am 23.09.2010 um 15:03:

 

zum Empfänger: sieh mal nach welcher in deinem Verbrenner ist und guck ob du ihn irgendwo noch mal kaufen kannst, so kann es schon mal keine kopatibilitätsprobleme zwischen Funke und Empfänger geben.



Geschrieben von Baggerfreak am 23.09.2010 um 15:13:

 

Ich kann es nicht wissen meine elektroeinheit habe ich in einem stahlkasten versteckt und wasserdicht verschweisst...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH