RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Radlader (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=7)
--- [1:14,5] O&K L45b in 1:14,5 (Öl free) (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3069)


Geschrieben von Christian S. am 04.09.2010 um 23:01:

  O&K L45b in 1:14,5 (Öl free)

Hi

Wollte hier mal meinen O&K L45b in Maßstab 1:14,5 vorstellen. Er ist ein kompletter Eigenbau und bringt derzeit knapp 12kg. Auf die Wage. Max hebt er 6kg habe ihn aber auf knapp 2,5kg begrenz bez. eingestellt.
Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch wie Inneneinrichtung und Aufkleber wird aber im laufe der Zeit noch ergänzt.


©Christian S



©Christian S



©Christian S


©Christian S


©Christian S



Gruß Christian



Geschrieben von JensR am 05.09.2010 um 01:16:

  RE: O&K L45b in 1:14,5 (Öl free)

Hi Christian!

Sieht sehr gut aus!

Die Frage, die natürlich uns alle bewegt: Wie hast Du die Hydraulik ersetzt?
Sieht nach Spindeln aus mit integriertem Motor - aber die sehen recht kompakt aus mit viel Hub - hast Du da nen Trick?! smile

Tschöö
Jens



Geschrieben von Jeeper am 06.09.2010 um 19:50:

 

Hallo Christian
sieht gut aus , wurde auch mal Zeit dass der Lader Farbe bekommt großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Was ist dass denn? Öl free ? Oil free oder Öl frei

Grüsse und bis bald
Horst



Geschrieben von FFZ am 10.09.2010 um 07:12:

 

Morgen,

die Frage der Mechanik wurde noch nicht beantwortet oder ist das ein streng geheimes Projekt? Würde glaube ich schon den ein oder anderen jucken...

Gruß

Frank



Geschrieben von opcmatsche am 11.09.2010 um 07:34:

 

Moin Moin,

ich stell jetzt mal ne Vermutung über die Zylinder auf...
Zwei Rohre.........innen und außen.
Innenrohr mit M6 Gewinde.
Das Innenrohr ist mit der Länge des Außenrohres indentisch, verjüngt sich aber auf beiden Seiten so, dass dort Kugellager zwischen Innen und Außenrohr gepresst werden können.
Vorn und Hinten Deckel drauf und fertig.
Der Motor sitzt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mit im Zylinder.
Sondern hängt vermutlich, über ein Kardangelenk mit dem Innenrohr verbunden, im Vorderwagen........

Die Zylinder sind einfach zu kurz.....um da nen Motor Rutschkupplung und ne Spindel einzubauen.........Ich lasse mich natürlich gern eines besseren belehren.

Ich kenne diese Zylinder nicht. Habe aber letztens mal einen solch aufgebauten Zylinder in der Hand gehabt........Der Motor war ein Winzling und es war uns nicht möglich den Zylinder am Ausschub zu hindern.......
M6 Gewinde..........470U/min.

Gruß Matthias



Geschrieben von Elvs am 24.09.2010 um 20:58:

 

Hallo???
Keine info über deine Mechanik........ rotes Gesicht



Geschrieben von Norge am 25.11.2010 um 08:59:

 

Moin Moin,
Wie auch in anderen bekannten Foren, keine Details über die Mechanik.
Schade eigentlich.
Ich vermute die Mechanik ist so einfach und dabei Genial das man Angst vor Kopien hat.

Gruß
Norge



Geschrieben von FFZ am 25.11.2010 um 21:19:

 

Hy,

Motor 15.000 Umdrehungen+ Untersetzung auf Schneckengetriebe und dann auf Zahnstange. Gekoppelt mit einer Eigenbau Rutschkupplung... Stimmts oder hab ich Recht?

Gruß

Fränki



Geschrieben von Norge am 26.11.2010 um 08:02:

 

Moin,
Dann muss es aber ne flexible welle geben, oder die Konstruktion ist so gewählt das der Motor sich mit dem Winkel des Schaufelzylinders bewegt.
Es könnte auch ne Gewindestange im Zylinder sein.
Diese wird dann Über Kegelzahnräder ähnlich dem aktuellen Lego Bagger betrieben.
Das Thema Rutschkupplung ist sehr interessant.
Ich könnte mir vorstellen das der Antrieb über ein Treibrad funktioniert.
Eine Hülse mit 3 rund um laufenden Treibgummis auf einem Servo. Diese gehen auf eine entsprechend rauhe Oberfläche an der Gewindestange und drehen so die Gewindestange.
Ich hab da mal nen Bild gesehen auf dem ein Oberwagen auf diese Art gedreht wurde.
Das könnte mit entsprechdem Andruck funktionieren.

Gruß
Thorsten



Geschrieben von FFZ am 26.11.2010 um 13:19:

 

Er hat nen Oil Free Cat, also hat er wohl das System grade für den Radlader verwendet. Im Cat ist nämlich genau dieses System drinnen.

Grüßle



Geschrieben von Norge am 26.11.2010 um 15:01:

 

@Fränki
Die Zahnstange kann aber nicht in den Zylindern sein.
Zumindest nicht so wie bei dem Oilfree Cat.
Beim Oilfree Cat sind die Zahnstangen am ende der Zylinder?!
Das geht hier nicht oder irre ich da?!
Ausser die Zahnstangen sind im innern des Vorderwagens und er schiebt z.b. einen Bowdenzug oder eine Kette in die Zylinder.

Mich würde die Rutschkupplung interessieren und wie er in die Zylinder kommt.

Gruß
Thorsten



Geschrieben von Elvs am 27.11.2010 um 07:51:

 

Vielleicht läuft das Dingen ja auch mit Antimaterie smile
Oder doch nur mit Uran?
Der Christian ist gerade unterwegs neues zu besorgen und kann deswegen nicht schreiben........... großes Grinsen



Geschrieben von Baggerkalle am 27.11.2010 um 08:52:

 

Oder auch garnicht ! Des wegen bauen wir mit oel . Freude



Geschrieben von Elvs am 27.11.2010 um 15:39:

 

Genau meine Meinung......



Geschrieben von sepp am 27.11.2010 um 19:00:

 

@Baggerkalle: Anscheinend läuft der Radlader doch und das nicht mal schlecht. Hab ihn auch schon Live gesehen und muss sagen der Radlader geht echt gut.


http://www.youtube.com/watch?v=j2W3bTTIHBk


Gruß Sepp


.



Geschrieben von Norge am 07.01.2011 um 16:32:

 

Hallo Christian,
Läuft der Radi mit 2,5Kg begrenzung im Video oder offen mit seiner Kraft voon 6 Kilo?

Gruß
Thorsten



Geschrieben von capu1979 am 10.04.2011 um 19:18:

 

Moin.

Denke mal das die Hubmechanik wie in diesen hier funktioniert.

http://www.modelltruckforum.com/index.php?page=Thread&threadID=21328&pageNo=2

Ist nur eine Vermutung. Scheint aber eine aufwendigere Mechanik zu sein.

Grüße aus den Norden
Carsten



Geschrieben von Christian S. am 11.04.2011 um 17:43:

 

@Thorsten: In Video läuft der Radlader mit den 2,5kg. In die Schaufel passen glaub knapp 1,2l da reicht da vollkommen aus.



Geschrieben von G.S. am 11.04.2011 um 18:00:

 

Hallo Christian,

ich möchte in meinen Lader den ich derzeit in Planung habe ebenfalls Öl free einbauen, da mich die Ölsudlerei nicht interessiert, wie hast du das umgesetzt?
Ich habe auch schon einiges recherchiert, aber bei deinem Radlader finde ich die Kraft und die flüssige Bewegung einfach Genial umgesetzt, vielleicht könntest du mir einige Tipp´s geben, eventuelle schematische Darstellungen wären natürlich noch genialer, oder kann man die Zylinder bei dir käuflich erwerben? Danke im voraus.



Geschrieben von Norge am 11.04.2011 um 22:45:

Daumen hoch!

Hallo Christian,
Vielen Dank für die Info.
Dein Radi ist echt Top.
Das kann man schon mal sagen.
Hätte nicht gedacht das 2,5 Kilo reichen.
Ich wünschte ich würde endlich mal die Zeit finden anzufangen.
komme nicht mal dazu meinen Agro schlepper zusammen zu bauen.
Gruß
Thorsten


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH