RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Kipper und Dumper (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=20)
--- [1:14,5] Tamiya MB SK mit Wendscher Mulde (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3066)


Geschrieben von Freddy am 03.09.2010 um 17:24:

  Tamiya MB SK mit Wendscher Mulde

Hallo Leute,

möchte euch mal meine neueste Errungenschaft vorstellen
Nach einem Bastelmarathon in der ersten Urlaubswoche ist er endlich (fast) fertig

Soundmodul fehlt noch, bin am überlegen ob ich überhaupt eins einbaue.
Habe bewusst kein Schaltgetriebe verwendet und mir selber was zusammengestellt, sollte es sich in den Testfahrten rausstellen das der Motor/Antrieb zu schwach ist werde ich auf einen der neuen Motore von Servonaut zurückgreifen.

Hier nun mal Infos zu den verbauten Komponenten:

Rahmen TAM Scania
Sperrbare Hinterachsen und angetrieben Vorderachse, wurden alle von BaMaTech umgebaut.
Kardangelenke ebenfalls von BaMaTech.
Verteilergetriebe von Veroma
S20 von Servonaut
Thor 15 HV ohne BEC von CTI für den Kippmotor
Batteriekasten und Auftritte von Osswald, Druckluftkessel wurden selber gedreht.
Heckleuchten wurden nach meinen Zeichnungen von einem Freund aus Alu auf der CNC Fräse erstellt
12er Empfangsmodul von Brixl
Rundumleuchten von Pistenking
Stecker zur Verbindung Zugmaschine-Auflieger von MFZ Blocher
Tank, Auspuff etc. wurden selbst gebaut
Langendorf Mulde von Wendscher

Lackiert wurde er in RAL 5018 Türkisblau

Aber jetzt mal genug der Worte hier mal einige Bilder

Zugmaschine:












Auflieger:






Blech mit Anschlußsteckern


Komplett:




So nun viel Spaß beim anschauen.

Erste Testfahrt im Gelände und Arbeitseinsatz wird am Sonntag beim TMC Nürnberg stattfinden.

Bei Fragen einfach fragen....



Geschrieben von JensR am 03.09.2010 um 17:33:

  RE: Tamiya MB SK mit Wendscher Mulde

Oh, der gefällt mir sehr sehr gut smile
Geht doch nichts über die Schwere Klasse von MB smile
Naja, MAN ist ja auch nicht schlecht, aber ich finde die "älteren" Trucks im allgemeinen irgendwie besser als die neuen smile

Drück Dir die Daumen, dass alles hält, da ist die Generalprobe ja gleich die Hauptvorstellung großes Grinsen

Tschöö
Jens



Geschrieben von Gasfuß am 03.09.2010 um 18:15:

 

Sauber gebaut, schöner Zug.Der hat noch Charakter top



Gruß Gerd



Geschrieben von Sandokahn am 04.09.2010 um 00:51:

 

An den SK´s hab ich mal gelernt ...



Geschrieben von Freddy am 04.09.2010 um 22:26:

 

Vielen Dank für eure lobenden Worte fröhlich

Zitat:
Naja, MAN ist ja auch nicht schlecht


Hab ja auch eine TGA hier stehen der gefällt mir auch ganz gut, besser als der Actros

Zitat:
aber ich finde die "älteren" Trucks im allgemeinen irgendwie besser als die neuen


Das stimmt, vor allem weil mein Dad auch SK gefahren ist als 3 Achs Kipper und als 3 Achs Baustofftransporter mit Ladekran Augenzwinkern
Haben wenigstens noch Ecken und Kanten die älteren Trucks, passt zu mir großes Grinsen



Geschrieben von Freddy am 14.05.2011 um 11:01:

 

Hallo Leute,

neue Bilder von meinem SK großes Grinsen

Beschriftung und Warnmarkierungen sind angebracht.


©Freddy


©Freddy


©Freddy


©Freddy


©Freddy


©Freddy



Geschrieben von pistenbügler am 14.05.2011 um 14:07:

 

Klasse Zug, der hat was!!!!

Geht doch nichts über SK, das waren noch richtige " Eisenschweine "

Habe selber einen im Bau, bzw. so gut wie fertig.

Gruß
Carsten



Geschrieben von JensR am 14.05.2011 um 15:11:

 

Ich wiederhol mich gerne:
Superschicker Zug!

Jetzt brauchen wir aber Bilder vom Einsatz! smile



Geschrieben von flockwhite am 15.05.2011 um 00:57:

 

Hui, schicker LKW.

Und auch noch gleich in der Nähe zum begutachten Augenzwinkern



Geschrieben von RobiTobi am 17.06.2011 um 22:30:

 

Sehr schön Norbert. Vielleicht inspiriert Dich das Video:

Viel Spaß

Tobias



Geschrieben von udito am 19.06.2011 um 22:25:

 

schicker Truck , sag mal wo hast du die hinteren Kotfügel besorgt.



Geschrieben von Freddy am 20.06.2011 um 17:10:

 

Danke für euer Lob fröhlich

@ Udo

die Kotflügel hab ich selbst verlängert.

Sind die normalen TAM MB Kotflügel, in der Mitte zersägt, ein Stück PS eingeklebt, gespachtelt, verschliffen und lackiert das wars schon Augenzwinkern



Geschrieben von udito am 21.06.2011 um 13:20:

 

Zitat:
Original von Freddy
Danke für euer Lob fröhlich

@ Udo

die Kotflügel hab ich selbst verlängert.

Sind die normalen TAM MB Kotflügel, in der Mitte zersägt, ein Stück PS eingeklebt, gespachtelt, verschliffen und lackiert das wars schon Augenzwinkern


Danke , und wieder was dazu gelernt . Klasse umgesetzt.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH