RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Materialien (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3037)


Geschrieben von Buddel1981 am 12.08.2010 um 12:35:

  Materialien

Hallo Zusammen,

ich habe beschlossen, nun doch einen Bagger zu bauen.
Leider habe ich nicht viel Speziallwerkzeug und Maschinen zur
Verfügung.

Nun ist meine Frage an Euch:
Aus was für einem Material baue ich am besten einen Oberwagen,
Ausleger und Löffelarm??
Und mit was verbinde ich dann die Materialien??

Die Baggerkabine habe ich schon mal als PS-Produkt von einem netten
Kollegen aus dem Forum bwekommen.



Geschrieben von Sandokahn am 12.08.2010 um 14:19:

 

Nun das hängt vom Maßstab ab und was du mit dem Bagger anstellen willst ,es gibt durchaus funktionierende Bagger aus Kunststoff ,andere aus Messingblech ,Alu und die aus Stahlblech .



Geschrieben von Seilbagger am 12.08.2010 um 21:07:

  RE: Materialien

Hallo Christian,

ich würde dir (in 1:14,5) Alu empfehlen. Lässt sich leicht sägen, bohren, feilen und vor allem: ist leicht und relativ billig.

Verbindungen: Kleber Uhu Endfest 300 und Schrauben. Sichtbare kann man versenken und dann zu spachteln.



Geschrieben von Buddel1981 am 13.08.2010 um 12:27:

  RE: Materialien

Hallo.

Danke euch beiden.
Ja es soll in 1:14,5 gebaut werden und
er soll auch was wegbaggern können.

Mit was kann ich dei Schrauben oder kleinere Löcher
zuspachteln??

Kann ich für die Grundplatte Oberwagen und Löffenstiele bzw. Monoblochausleger ein 3mm Alu Platte nehmen??



Geschrieben von boomerang am 13.08.2010 um 17:12:

 

hallo christian

für die Grundplatte ist 3mm ein bisschen knapp, ausser du machst die Auslegeraufnahme bis nach hinten zum Heckgewicht.
Ich nehme gerne einen 2 komponenten aluspachtel, der wird sehr schnell sehr hart und lässt sich super verschleifen.
mit dem Uhu 300 endfest habe ich sehr gute erfahrungen gemacht, vor allem wenn du die Teile in den backofen kriegst und bei 180 grad 5 minuten aushärten kannst (dann hälts bombenfest)

Gruss

alex



Geschrieben von Kartoffel am 13.08.2010 um 18:33:

 

Ich würde dir auch zu Alu raten da es sehr gut zu bearbeitenist auserdem relativ leicht und trotzdem eine hohe festigkeit besitzt
Ich würde dir zu einer 5mm Aluplatte raten.

Noch eine kleine anmerkung es kann ja sein du möchtest dein Bagger Pulverbeschichten lassen anstatt zu Lackieren dann musst du allerdings bei der Spachtel auswahl darauf achten das sie Strom Leitende Partikel besitzt und Hitzebeständig ist.


Gruß Thomas



Geschrieben von Sandokahn am 13.08.2010 um 23:45:

 

Wie groß soll der Bagger denn werden ,davon hängt auch noch ab was du für Material nimmst .



Geschrieben von Buddel1981 am 16.08.2010 um 12:23:

 

Hallo Sandro,

mein Bagger soll im Maßstab 1 zu 14,5 gebaut werden.
Es sollte ein Liebherr 954 C werden.

Danke allen Antworten.



Geschrieben von Sandokahn am 16.08.2010 um 14:14:

 

Dann wirst du wohl mit ner 3 mm Grundplatte nicht hinkommen ehr so 5 - 8 mm.



Geschrieben von Kartoffel am 16.08.2010 um 18:25:

 

Kann Sandro nur recht geben, wenn du relativ viel auf die grudplaate aufschraubst,Schweißt oder ähnliches was sicherlich passierenwird würde ich dir zu 5mm raten das dürfte meiner Meinung nach ausreichen



Geschrieben von Seilbagger am 16.08.2010 um 18:29:

 

Hallo Christian,


wenn du keine dickere Platte hast, kannst du auch zwei oder drei 3mm Platten verkleben und verschrauben, hält genauso.



Geschrieben von Christian am 18.08.2010 um 13:16:

 

Also bei meinem 954 C ist die Grundplatte aus 5 mm ALcu MG1 und beim 984c ist sie 8 mm !


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH