RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=55)
--- Tipp: RB35, Felgen, Reifen und Mitnehmer... (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2930)


Geschrieben von JensR am 12.05.2010 um 05:02:

  Tipp: RB35, Felgen, Reifen und Mitnehmer...

Hallo Leute!

Die RB35 Motoren von Conrad sind ja sehr beliebt:
http://www.conrad.de/ce/de/product/227560/GETRIEBEMOTOR-RB-35-1100

Genau wie die Felgen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/219665/18-FELGEN-TRAKTOR-55MM-WEISS-2/

Edit Mai 2012:
Leider sind diese Felgen ausverkauft. Stattdessen können aber auch normale 2.2" Felgen verwendet werden. Hier stellt sich aber das Problem, einen 12mm Mitnehmer zu finden. Es gibt nur wenige zum Klemmen - und wenn, dann nicht mit 6mm Durchmesser. Aufbohren ist nicht ganz ohne und für Mitnehmer mit Querstift muss eine 2mm Bohrung möglichst exakt quer durch die Welle - auch nicht einfach. unglücklich


Aber die Kombination hat zwei kleine Probleme, finde ich.
Zuerst, die Reifen
Conrad hat zwar Reifen, die auch in der Truck-Trial-Szene recht beliebt sind, aber eben nur diese einen - keine Auswahl:
http://www.conrad.de/ce/de/product/219657/18-REIFEN-TRAKTOR-100-MM-2/
Was macht man, wenn man andere Reifendurchmesser oder Profile will?
Vielleicht ist das ein alter Hut, aber ich habe rausgefunden, dass die Felgen auch perfekt für die 2.2" Reifen passen. Dabei ist 2.2 Zoll der Innendurchmesser der Reifen. Und die gibt es wie Sand am Meer Augenzwinkern
Bei Conrad nicht so arg viel Auswahl, aber die hier sind günstig:
http://www.conrad.de/ce/de/product/225966/110-MONSTERTRUCK-REIFEN-4-AS-01MT/1202332

Aber anderswo gibt es mehr, z.B.:
http://www.rc4wdshop.com/go/product_info.php?cPath=17&products_id=415

So, dann die Mitnehmergröße der Felgen: 19mm ist zwar relativ gebräuchlich, aber ich habe keine gefunden, die für den RB35 passen (kurze 6mm Welle). Die übliche Lösung ist: Außen-Sechskantschraube nehmen, durchbohren, Gewinde für Madenschraube schneiden und als Mitnehmer verwenden. Aber ohne die richtigen Maschinen ist das ja nicht ganz einfach.

Über ebay habe ich Herrn Freisinger aus Österreich gefunden, der 19mm Sechskant-Mitnehmer anbietet. Es gibt sie in 6mm Bohrung und 8mm. Für den RB35 passen natürlich die 6mm. Ich hatte Glück und habe die letzten schmalen bekommen, aber auch die noch lieferbaren breiten sind nicht wirklich breit. Durch die Feingewindemutter sieht auch die Felgenseite recht gut aus, aber wohl nichts für Leute, die viel Wert auf orginalgetreue Details legen?
Sein Webshop ist nicht komplett aktuell, aber wer Interesse hat, einfach mal ne Email schreiben:
http://www.fmb.at

Edit Dezember 2012: Meines Wissens zieht sich Herr Freisinger aus dem Geschäft zurück. Die Mitnehmer sind deswegen nicht mehr oder nur noch sehr begrenzt lieferbar.


So, werde gleich mal Bilder anhängen.
von links nach rechts, und von oben nach unten:
Die Einzelteile
RB35 mit nur dem 19mm Mitnehmer
Montiert, von außen, Blick auf Feingewindemutter
Sicht von außen, Bodenfreiheit hoch wegen exzentrischer Welle des RB35
der Mitnehmer mit 8mm-Innendurchmesser aus Messing
der Mitnehmer mit 6mm-Innendurchmesser, breite Ausführung (Quelle: Herr Freisinger).

Ich habe für die schmalen Mitnehmer knapp 15 Euro bezahlt, komplett mit Schrauben und Muttern.

Und bevor ich es vergesse:
Viele montieren die RB35 in PVC-Rohre. Wenn das nicht geht, bietet Conrad auch einen Motorhalter an:
http://www.conrad.de/ce/de/product/220445/MOTORHALTERUNG-FUeR-RB-GETRIEBEMOTOR
und ich habe diese Roboterfirma gefunden, die eine andere Konstruktion anbietet:
http://www.eiwa-es.de/de_robot2012/artikeldetails.php?aid=39
Achtung: Die Roboter-Lösung passt nicht in die Felge und an der Conrad-Lösung muss man die Ecken abfeilen, damit der Halter in die Felge passt.

Ich hoffe, das ist interessant für den Einen oder die Andere!
Jens



Geschrieben von JensR am 10.07.2010 um 16:36:

  RE: Tipp: RB35, Felgen, Reifen und Mitnehmer...

Kleines Update:
Eine weitere Möglichkeit, den RB-35 und verwandte Motoren zu befestigen:
http://servocity.com/html/clamping_motor_mounts.html



Geschrieben von andi am 10.07.2010 um 18:16:

  RE: Tipp: RB35, Felgen, Reifen und Mitnehmer...

Hy Jens,

hab wie Du auch nach diesem System den Antrieb in meinem Radlader gelöst - mit dem Unterschied - ich war zu faul einen Bericht zu schreiben. Finde ich super Deine Beschriebung und die Link-Hinweise - so mancher wird´s gebrauchen können.

Grüße Andi



Geschrieben von bc5turbo am 04.04.2012 um 14:15:

 

ich kann das schon mal sehr gut gebrauchen :-)



Geschrieben von t-paule am 05.04.2012 um 12:47:

 

DANKE!!!

Tolle Lösungen.



Geschrieben von JensR am 24.04.2012 um 22:02:

 

Freut mich, dass Euch das was bringt smile

Zur Ergänzung:
In meinem Grader verwende ich selbstgemachte Motorhalter. Kunststoff mit Forstnerbohrer aufgebohrt und dann den Motor rein und festgeklemmt.
Damit lässt sich eine Lenkung mit Radmotoren erreichen. Vielleicht nicht so schick, aber es funktioniert gut.

Ich habe das mit einem nicht-RB35 gemacht (an der Vorderachse), aber das Prinzip lässt sich auch für RB35 verwenden.
Ideal ist es, wenn die Drehachse so nah wie möglich zur Reifenmittenebene ist, wegen des Lenkrollradius'.

Ein paar Beispiele in meinem Grader-Thema:

http://rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2783&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=11



Geschrieben von JensR am 24.05.2012 um 20:21:

 

Wie ich gerade erfahren und im ersten Beitrag ergänzt habe, sind die Felgen bei Conrad ausverkauft.
Wenn jemand nen Tipp hat, wie man die 2.2" Ersatzfelgen mit 12mm Mitnehmer montieren kann: All's her damit!



Geschrieben von Trucker 1 am 22.12.2012 um 15:52:

 

Hallo
könnte vieleicht einer nochmal den neuen Link z den Folgenden sachen reinstellen ?
:
und ich habe diese Roboterfirma gefunden, die eine andere Konstruktion anbietet:
http://www.eiwa-es.de/de_robot/k003u005s001.htm

Leider ist der Link abgelaufen und lässt sich nicht mehr öfnen unglücklich



Geschrieben von JensR am 22.12.2012 um 21:22:

 

Danke, ist korrigiert.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH