RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Sonstiges (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=10)
-- Off Topic (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=49)
--- Laserteile für alle ????? (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2908)


Geschrieben von Gasfuß am 26.04.2010 um 18:00:

Fragezeichen Laserteile für alle ?????

Hallo Gemeinde,
da an anderer Stelle öfter schon mal nach Laserteilen gefragt wurde wollte ich nun mal anbieten das ich mich nach meiner Kur mal mit der Firma zusammen setze wo ich meine Teile beziehe .Ich kenne einen der Chefs und den Meister sehr gut.
Vieleicht haben sie Interresse uns Modellbauern etwas in der Hinsicht unter die Arme zu greifen. Möglich sind da Laser- sowie Wasserstrahlschneiden zu humanen Preisen

Besteht daran eurer Seits Interesse ?

Gruß Gerd



Geschrieben von harry966 am 26.04.2010 um 18:06:

 

Hallo,
ja sehr sogar! rotes Gesicht Es wäre auch toll einen Richtwert für die Preise zu haben, so wie x€/10cm Schnittlänge oder so ähnlich. So dass man sich grob selbst ausrechnen kann, wieviel der Schnitt für ein geplantes Modell kosten wird.
SG, Harry.



Geschrieben von JensR am 26.04.2010 um 18:17:

 

Ja, klar!

Ich habe zwar konkret keinen Bedarf, aber das auch deswegen, weil ich immer dachte, dass ich das eh nicht bezahlen kann und deswegen gar nicht erst damit geplant habe.

Ich stimm Harry zu, ich weiß nichtmal genau, wie sich jetzt der Preis zusammensetzt...

Außerdem wäre es super, wenn die Firma Verständnis hat, wenn vielleicht mal ne Zeichnung nicht perfekt bemaßt ist. Das käme bei mir natürlich niemalsnicht vor, ist doch klar, oder? Augenzwinkern

Aber: Du sollst Dich in Deiner Kur e-r-h-o-l-e-n! smile

Tschöö
Jens



Geschrieben von Gasfuß am 26.04.2010 um 18:21:

Geburtstag

@ JensR : Geht doch erst Morgen früh los. um 8Uhr ist Abfahrt. Und glaube man ja nicht das ich euch deswegen in Ruhe lasse. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Gruß Gerd



Geschrieben von Sandokahn am 26.04.2010 um 20:34:

 

Der Preis wäre mal interessant zu wissen dann habe ich nen Vergleich was der Laserer 3 Dörfer weiter verlangt rotes Gesicht



Geschrieben von TomTom am 26.04.2010 um 21:42:

 

Hallo Gerd,

mich würde so ein Angebot auch interessieren.
Ich habe mal Teile für einen Radlader lasern lassen. Der Preis setzte sich aus der Schnittlänge und der Anzahl der Anschnitte zusammen. Ein Freund von mir hat diesen Kontakt vermittelt und auch die CAD-Zeichnungen von mir entsprechend bearbeitet, damit die Maschine etwas damit anfangen konnte. Cool

Wenn der Preis attraktiv ist, würde ich gerne mein nächstes Projekt in Angriff nehmen. Augen rollen
Da aber auch bei dem Radi die Menge den Preis machte, haben wir gleich fünf Sätze ausschneiden lassen. So wurden die benötigten Teile aus kpl. Messingplatten gelasert und es gab kaum Verschnitt (der ja auch bezahlt sein will traurig )
Wenn also einer Interesse hat, könnte man sich vielleicht zusammentun und so die allgemeinen Kosten aufteilen... Augenzwinkern

Grüße



Geschrieben von JensR am 26.04.2010 um 23:13:

 

Hi Tom!

Frage dazu:
Ich habe gehört, dass Messing zu lasern meist teurer ist als Alu oder Stahl und generell seltener angeboten wird. Ich weiß, dass Kupfer den Laserstrahl wohl stärker reflektiert und das schwieriger/gefährlicher zu bearbeiten ist und ich vermute, dass manche Firmen Messing als Kupferlegierung nicht ganz über den Weg trauen...
Kannst Du was dazu sagen?

Danke smile
Jens



Geschrieben von gabrsnevs am 27.04.2010 um 11:04:

Daumen hoch!

Hallo,
wie ich schon in einem anderen Thema geschrieben, habe ich auch große Interesse.
Danke schon einmal für Deine Mühe und Gruß Sven großes Grinsen



Geschrieben von TomTom am 27.04.2010 um 12:32:

 

@Jens:

Ja, Messing zu lasern ist teurer als Stahl/Alu. Dafür kann man es aber besser löten und muss nicht schweißen/kleben. Aus diesem Grund haben wir dann die Konstruktion auf zwei Materailstärken (teilw. Sandwichbauweise) reduziert und dann diese Teile aus jew. einer kpl. Platte lasern lassen.

@Sven:
Meiner sieht z.Zt. so aus:

Allerdings hat er schon einen Umbau der kpl. Hydraulikanlage hinter sich, jetzt ist mehr Platz im Hinterwagen und die Motorhaube schließt richtig... Cool
Die Bereifung wurde auch geändert und ist jetzt vorbildgetreuer. Wenn du willst, kann ich mal ein paar aktuelle Bilder (auch vom Innenleben) machen?
Seine inneren Werte sind:
Regler S20 von Thematik; LiPo´s mit 11,1V; 4xRB-35 (alternativ Truckpuller mit AP-Achsen); Hydraulikanlage von Jung (Brushlessmotor)/Leimbach, Hydraulikzylinder sind selbstgebaut (und dicht... Augenzwinkern ); Gewicht gut und gerne 10Kg.



Grüße

Thomas

Grüße



Geschrieben von JensR am 27.04.2010 um 16:08:

 

Ja, Tom, schön zu sehen, dass es weitergeht bei Dir/Euch!

Wie wäre es mal mit nem Update in Deinem Thread?
http://rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2750

Und kann es sein, dass das Gießen der Schaufel nicht so gut geklappt hat? Sieht bei Dir gelötet aus, oder? (Guter Einwand übrigens, das einfache Verbinden gleicht die Mehrkosten bestimmt aus.)

Aber das können wir dann ja nachher in Deinem Thread weiterbequatschen Augenzwinkern

Tschöö
Jens



Geschrieben von TomTom am 27.04.2010 um 19:39:

 

Hallo Jens,

der eigene Thread geht schon noch weiter... Augen rollen

Ich musste leider ein paar Umbauten angehen, doch dazu dann beim Thema mehr. Sobald alles fertig ist, kommen natürlich auch Bilders..... Cool

Ja, du hast Recht , das Gießen der Schaufel wäre zu teuer geworden, deshalb ein bischen Ms-Blech und Lot und fettisch. Augenzwinkern


Grüße


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH