RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:14,5] Bruder Umbau 1:16 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2757)


Geschrieben von martin Huber am 18.01.2010 um 13:49:

Zunge raus! Bruder Umbau 1:16

Hey Leute

Ich baue einen Bruder Traktor (Fendt 926) um und überlege ob ein Getriebe in einem Eigenem Gehäuse oder an den Seitenwänden des Traktors sinvoller wären.

Über antworten freut sich Martin



Geschrieben von JensR am 18.01.2010 um 20:59:

  RE: Bruder Umbau 1:16

Hi Martin!

Bin noch neu hier und verstehe nicht ganz, was Du meinst. "Eigenes Gehäuse"? "Seitenwänden"?
Möchtest Du das Getriebe selber bauen und überlegst, die Bohrungen dafür in dem Bruderplastik zu bohren. Davon würde ich Dir aus Satbilität- Wartungs- und Funktionsgründen abraten - aber ich kenne den Aufbau des Brudermodells nicht 100%.
Nachdem, was ich gelesen habe, ist die generelle Lösung, zwei RB35 Motoren in der Hinterachse einzusetzen. Wenn Du natürlich Allrad planst, hilft Dir das nicht viel...

Tschöö
Jens



Geschrieben von martin Huber am 19.01.2010 um 19:49:

  RE: Bruder Umbau 1:16

Hii Jeans,

Viel verstehe ich dafon eben auch nochnicht . ICh hatte das so gemeint:

1. Ich bringe die übersätzungszahnräder an den plastikwänden des Bruders an .

2. Ich setzt die Übersetzung in ein Aluminiumgehäuse und bringe das dann in den Bruder ein. Dann müsste ich aber das Getriebe mit einem Keilriemen oder änliches verbinden.

Gruße
Martin



Geschrieben von Sandokahn am 19.01.2010 um 20:30:

 

Nun die erste Möglichkeit ist gelinde gesagt "Gülle",weil erstens das Plastik auf Dauer nicht stabil genug ist und zweites brauchst du Gewicht um mit dem Trecker auch etwas ziehen zu können deswegen Möglichkeit 2 .



Geschrieben von JensR am 19.01.2010 um 20:51:

  RE: Bruder Umbau 1:16

Hi Martin!

Zitat:
Original von martin Huber
2. Ich setzt die Übersetzung in ein Aluminiumgehäuse und bringe das dann in den Bruder ein. Dann müsste ich aber das Getriebe mit einem Keilriemen oder änliches verbinden.


Wie Sandro schon sagte, Möglichkeit kannst Du vergessen, sorry.
zu Möglichkeit zwei: Wieso Keilriemen?
Du kannst doch die Hinterachse in das Getriebe integrieren?
Zwei konkrete Fragen:
Soll der Traktor Allrad bekommen?
Wenn ja: Das wird etwas aufwändiger.
Wenn nein: Was stört Dich an der Lösung mit zwei RB35? Die kosten zusammen gerade mal 30 Euro und haben sich bei anderen Umbauten bewährt, denke ich.

Tschöö
Jens



Geschrieben von Sandokahn am 19.01.2010 um 21:59:

 

Keilriemen naja suboptimal
2 von den Motoren bekommst du nicht zwischen die Räder



Geschrieben von JensR am 19.01.2010 um 23:00:

 

Zitat:
Original von Sandokahn
2 von den Motoren bekommst du nicht zwischen die Räder


Hm...

http://cgi.ebay.de/John-Deere-7930-von-Bruder-mit-RC-Umbau-1:16_W0QQitemZ220531431113

http://www.youtube.com/watch?v=sYi158q_NK8

http://www.modell-baustelle.de/index.php?page=Thread&threadID=2724

http://www.modelltruck.net/showthread.php?t=22604

http://www.modelltruckforum.de/wbb2/thread.php?threadid=3687

Cheers
Jens



Geschrieben von martin Huber am 20.01.2010 um 14:02:

 

Hii Sandro und Jens

ja das ist so ich bin erst 14 und möchte sparen wo es nur geht bei meinem ersten Modell. Einen Motor habe ich schon von einem Lenkdefekten RC-Auto ausgebaut und mit einem Gehäuse in dem Trecker eingebaut. und das Getriebe muss weiter hinten aus Platzgrüden eingebaut werden. Gut dann werde ich die erste Idee nicht machen.

Grüße Martin



Geschrieben von JensR am 20.01.2010 um 14:18:

 

Hi Martin!

Ah, das ändert natürlich die Sachlage smile
Wir reden also über einen möglichst günstigen Zweirad-getriebenen Schlepper.
Stell doch mal ein Bild des Getriebes ein, sonst können wir uns das nicht vorstellen.

Ich habe aber noch eine Idee: Tamiya bietet kleine Getriebe an, die kosten so 10 bis 15 Euro auf ebay (Ich glaub, da muss man 16 oder 18 sein, aber Deine Eltern helfen Dir bestimmt.)
Hier ist eine sehr gute Übersicht, ist zwar auf Englisch, aber die Bilder sind gut:
http://www.active-robots.com/products/motorsandwheels/tamiya-gearbox-kits.shtml
Ich könnte mir vorstellen, dass das Tamiya 70168 für Dich gut funktionieren würde.
Vielleicht geht ja auch das Getriebe, was Du hast. Aber wenn Du Dir da einen Übergang zu den Reifen basteln musst, ist schnell mehr Geld weg als mit nem Tamiya-Getriebe, befürchte ich zumindest.

Hast Du denn schon ne gute Fernsteuerung? Mit gut meine ich eine proportionale, also eine, wo Du Geschwindigkeit und Lenkung praktisch stufenlos einstellen kannst? Ich denke, das ist wichtig, damit das Rangieren und so Spaß macht.
Hast Du schon Akkus und Ladegerät und so? Ich frag, weil es da einige günstige Sets gibt.

Tschöö
Jens



Geschrieben von martin Huber am 20.01.2010 um 15:31:

 

Hi Jens

als das mit der Fernsteuerung ist kein Problem ich habe ein RC-fligmodell und mit der Fernsteuerung haben wir nicht gespart ich Habe eine von Graupner.Alrad möchte ich forerst keinen und die 10-15 Euro für das getriebe bekomme ich sicher zusammen :-)

grüße Martin



Geschrieben von JensR am 20.01.2010 um 15:55:

 

Hi Martin!

In Schiff und Auto bitte keine 35MHz smile
Außerdem sind nur bestimmte 40MHz Kanäle freigegeben.
Aber wahrscheinlich weißt Du das schon smile

Tschöö
Jens



Geschrieben von Sandokahn am 20.01.2010 um 16:20:

 

Na gut , wenn es sich nur "bewegen" soll Augen rollen



Geschrieben von JensR am 20.01.2010 um 17:41:

 

Ich find's gut. Irgendwo muss man ja anfangen smile
Und so ein Umbau ist ja ne schöpferische Leistung, das ist doch super.
Und wenn Martin später merkt, dass ihm der Sinn nach mehr steht, dann kann er ja den Traktor aufrüsten.

Tschöö
Jens



Geschrieben von martin Huber am 21.01.2010 um 14:15:

 

Hey Jens

Genau so sehe ich das auch darum mache ich das auch . ^^
Hier sind ein paar Bilder der Funke und des Bruders Augen rollen



Geschrieben von martin Huber am 21.01.2010 um 14:17:

 

Das wo ich hier Fotografiert habe dor muss das Getriebe hin:



Geschrieben von martin Huber am 21.01.2010 um 14:18:

 

Dort hin



Geschrieben von JensR am 21.01.2010 um 21:08:

 

Hi Martin!

Du kannst übrigens Beiträge editieren. Also, wenn was verkehrt war oder gefehlt hat, musst Du nicht einen neuen Beitrag machen, sondern kannst den alten ändern.

Die Fernsteuerung sieht gut aus, aber das Getriebe kann ich nicht wirklich erkennen. Ich nehme an, das hast Du durch die Öffnung da reingepfriemelt?
Ich denke, Du musst damit rechnen, dass Du da aus Wartungsgründen irgendwann nochmal ranmusst, deswegen befürchte ich, dass das keine günstige EInbausituation ist - aber genau sehen kann ich es leider nicht.

Etwas mehr Licht würde den Bildern nicht schaden Augenzwinkern

hast Du mal die Links in meinem obigen beitrag angeschaut, die von den Bruder-Umbauten? Einige sind natürlich ziemlich professionell, aber vielleicht bekommst Du ne Vorstellung von den Platzverhältnissen und so?

Außerdem empfiehlt es sich, Zeichnungen zu machen, bevor man das Messer oder den Dremel rausholt. Ich glqaube zwar nicht, dass das Loch, was Du gemacht hast, ein Problem sein wird, aber ich wollte es doch erwähnen.

Tschöö
Jens



Geschrieben von martin Huber am 22.01.2010 um 09:10:

 

Hi Jens

Da könntest du recht haben ich habe die Motor in dem Tank eingebracht. Die Links habe ich mir angessen und die sind sehr informatiev. Ja ich glaube das mit dem Motor muss ich noch ändern denn habe ich nur in einer Platik Halterung mit heißgleber Befästigt.

Aber wenn ich das so machen will wird meine Handfrässe nicht mehr ausreichen vieleicht kann ich einen Bekannten fragen ob er eine Alterung baut.

Und die Idee von deinem zweiten Video das gefällt mir scho sehr gut da muss ich manl darüber nachdebkenn . Aber wie macht er das ohne getrieb ligt das an denn Motorn?



Geschrieben von martin Huber am 22.01.2010 um 16:54:

 

Aber wie ist es dann mit dem Diff wenn amn das so macht ?

http://www.youtube.com/watch?v=sYi158q_NK8



Geschrieben von JensR am 22.01.2010 um 17:43:

 

Hi Martin!

Jeder Motor hat ein integriertes Getriebe. Du kannst bei 1:05 sehen, dass die Abtriebsachse außermittig ist. Geh mal zu Conrad.de und such nach RB35.

Ein Differential braucht man damit nicht, da die Motoren eine gewisse Ausgleichsfunktion haben. (Das ist die Kurzfassung. In der Langfassung hängt das zusätzlich davon ab, ob man die Motoren parallel = identische Spannung oder in Reihe = identischer Strom verbaut).
Da die RB 35 nur 15 Euro kosten, ist das ne gute Möglichkeit. Evtl. wird Deine Spur 1cm breiter als im original Bruder, aber das sollte kein Problem sein.

Für gute Leistung brauchst Du halt ca. 12V. Im Video ist das ein dreizelliger Lipo, aber andere haben es auch schon geschafft, da NiMH Zellen unterzubekommen...

Tschöö
Jens


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH