RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Komponenten, Antriebe und Fahrgestelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=55)
--- Motorenauswahl (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2720)
Geschrieben von hkh am 24.12.2009 um 20:18:
Motorenauswahl
Hallo Leute plane gerade einen Cat-Bagger der 80Tonnenklasse. Als Antrieb wollte ich die MFA-Getriebemotoren von Conrad verwenden mit einer Untersetzung von 816:1.Der motor soll dann ein Kegelrad aus Stahl, Modul1, Untersetzung 1:1 antreiben. Das Kegelrad treibt dann ein kettenrad aus Stahl an welches die Kraft über eine Kette an den Turas weitergibt. Was haltet ihr von dieser Lösung oder habt ihr andere Lösungen. Der Bagger soll in 1:14,5 werden un wird ca.30 KG schwer .
MFG HKH
Geschrieben von Baggerkalle am 24.12.2009 um 21:24:
Das geht nicht
Geschrieben von hkh am 24.12.2009 um 21:27:
Danke für diese Info aber sag mir doch bitte wieso
MFG HKH
Geschrieben von Akerman H14B am 24.12.2009 um 21:34:
genau Kalle
erstens der schwächliche Motor, und zweitens das Kegelradpaar 1/1. Das ist auf gut Deutsch die beschissenste lösung die du machen kannst, da du die Kraft im Motor / Getriebe entwickelst, und diese dann über den ganzen Antrieb lässt. Am anfang des Antriebs sollte immer hohe Drehzahl wenig Kraft sein. Was denkst du wozu Aussenplaneten Achsen sind, wozu Bagger , Kettenlader usw. ein Planetengetriebe im endantrieb haben?
zudem ist es in einem Bagger von Vorteil eine Schnecke (selbsthemmend) ein zu bauen.
Gruss
Bernd
Geschrieben von hkh am 24.12.2009 um 21:37:
Also erstmal einen schwächeren Motor wählen, eine andere übersetzung des kegelradpaares z.b.2:1,3:1 oder 4:1. aber das mit der kette geht oder besser ein Planetengetriebe einbauen?
MFG HKH
Geschrieben von Akerman H14B am 24.12.2009 um 21:43:
warum einen schwächeren? der ist doch schon schwach! Du brauchst was mit mehr Drehzahl. Und noch ein Tipp, deine angabe mit der untersetzung von 8hundertirgenwas / 1 sagt null und nichts aus, das Drehmoment ist entscheidend.
Zudem bezweifle ich dass du mit 30Kg hinkommen wirst, ausser du baust aus Pappe und Plaste.
Mach dir mal ne skizze in der Grösse in der das Ding mal werden soll!
Schau dir mal Kalles 5110 an, ist wohl ein anderer Masstab, aber trotzdem.
Gruss
Bernd
Geschrieben von hkh am 24.12.2009 um 21:45:
Was für einen Motor könnt ihr mir den empfehlen oder habt ihr ganze Antriebskonzepte für mich? Würd mich für eure Hilfe freuen soll nämlich mein erster Bagger werden.
MFG HKH
Geschrieben von hkh am 24.12.2009 um 21:50:
Hallo Jungs
das Spitzendrehmoment beträgt 79,43Nm und das dauerhafte Drehmoment beträgt 1,544Ncm
Gruß HKH
Geschrieben von Sandokahn am 24.12.2009 um 22:14:
Fast 80 NM ... hast du schon mal versucht 8kg an einem einen Meter langen Besenstiel hochzuheben ???
kannst du dir vorstellen was da eine Welle mit ca 8 mm Durchmesser macht ???
Geschrieben von Baggerkalle am 24.12.2009 um 22:15:
Ich gehe Morgen mehr auf dem Thema ein.
Geschrieben von Sandokahn am 24.12.2009 um 22:19:
Wir hatten das Thema in ähnlicher Form schon mal
HIER
Geschrieben von hkh am 24.12.2009 um 22:24:
erstmal Danke für die Hilfe die ich von euch bekomme.
Bezüglich des Motors, das stand so auf der Internetseite vom großen C#####.
Gruß HKH
Geschrieben von Akerman H14B am 25.12.2009 um 03:03:
9.81....kg/m = 1 N/m (zum Rechnen Faktor 10 )
Gruss
Bernd
Geschrieben von hkh am 25.12.2009 um 15:39:
Hallo leute hab mich entschieden, werde wohl doch ein planetengetriebe einbauen,was haltet ihr von dieser Lösung , wollte ein Hohlrad mit 36 zähnen,ein Sonnenrad mit 13 Zähnen und die vier Planetenräder mit 13 Zähnen, alle Modul 1 aus Stahl verwenden. Was haltet ihr von dieser Lösung?
Wenn das Drehmoment des Motors nicht ausreicht oder die Drehzahl zu hoch ist wollte ich noch ein Kegelradpaar, Untersetzung 2:1 aus Stahl Modul 1 einbauen.
Der Motor hat eine Untersetzung von 100:1, eine Drehzahl von 53 u/min und ein Drehmoment von 0,45Nm. Bei der Herstellung des Antriebs kann ich da auf eure langjährige Erfahrung und Hilfe zählen?
Würd mich sehr darüber freuen.
Schont mich nicht mit Kritik,ich will ja auch das mein Bagger hinterher auch ordentlich läuft und genug power hat.
Gruß HKH
Geschrieben von hkh am 25.12.2009 um 15:47:
Sorry da ist mir ein Fehler unterlaufen. Das Sonnenrad soll natürlich nicht 13 sondern nur 10 Zähne haben.
Gruß HKH
Geschrieben von Lus am 26.12.2009 um 10:13:
1. Die technischen Angaben vom grossen gruuusigen "C" gelten bei Rückenwind, Vollmond und temporärem Ausfall der Naturgesetze. Wenn immer möglich bestelle ich andresow. Er hat zwar quer durchs Band von vielen Dingen etwas, allerdings Markenware immer sehr teuer, bei allen anderen Sachen, z.B. Normteilen, schafft er es sogar bei Teilen, die sonst überall gleich sind (Schrauben usw.) noch schlechtere zu finden, die Versandkosten sind hoch und der Service inkompetent.
2. Schliesse ich mich den Vorrednern an. Lieber zu massiv als abgedreht!
Geschrieben von hkh am 26.12.2009 um 11:45:
Hallo Leute
Leider hab ich immer noch keine Antwort erhalten ob meine angestrebte Lösung funktioniert und ausreichend ist das sich der Bagger auch ordentlich fahren lässt.
Gruß HKH
Geschrieben von Baggerkalle am 26.12.2009 um 11:57:
Ja sicher geht das was du vor hast , so lange du nur auf ebener fläche grade aus fährst . Guck doch mal hier unter Bagger da siehst du alles , wie es viele gelöst haben .
Geschrieben von hkh am 26.12.2009 um 12:09:
Danke Kalle für die Antwort, hab mich gestern auch schon im Forum umgesehen und gesehen das viele ein Planetengetriebe eingebaut haben und nun meine Frage an dich ob du mir mal eine Lösung schreiben kannst wo ich genügend Kraft habe für meinen Bagger.
Du hast ja auch schon viiiieeeeeel mehr Modellbauerfahrung als ich.
Mein Turas hat einen Außendurchmesser von 70 mm. Der Bagger wird ca.30KG wiegen, plus minus ca. 5 Kg.
Danke für eure Hilfe
Geschrieben von Baggerkalle am 26.12.2009 um 12:20:
Am besten geht ein Billiger 12 Volt AKKU Schrauber aus dem Baumarkt . Den du noch mit weitern Zahnräder mit Modul 1 untersetzt , so das du eine drehzahl von ca. 15 umdrehungen hast . Hast du eine Drehbank und Fräse ??.
Bei einem kleinen Bagger kannst du auch mit Stabakku Schrauber einen Versuch machen Hat auch unser Jens K. ( Jekam ) gemacht geht auch super . die Kosten um die 10 Euro .
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH