RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:8] volvo ec700c oder cat 385c (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2580)


Geschrieben von berdoud am 09.09.2009 um 20:18:

Fragezeichen volvo ec700c oder cat 385c

hey

Ich werde jetzt anfangen meinen ersten Modellbagger zu bauen.
Da habe ich einige Fragen!
Eerstmal überlege ich ob ich den Volvo ec700c oder den Caterpillar 385c nachbauen soll?
Massstab muss ich auch noch überlegen!
Was wäre bei so großen Baggern sinnvoll?
Aber ich dentiere eher zu 1:8 denn wie Baggerkalle einmal sagte je größer ein Bagger desto besser!
Kann man den Oberwagen aus Holz bauen oder sollte man Metall verwenden?
welches Metall eignet sich am besten zum bauen des Arms?
Ich bitte um hilfe den wie gesagt is das ein erster Bagger.

mfg lukas

vll fällts ja auf was nun anders ist ....



Geschrieben von Baggerkalle am 09.09.2009 um 20:53:

 

Ein EC 700 oder CAT385 in 1:8 das ist mächtig .



Geschrieben von Iguana am 09.09.2009 um 21:02:

 

Ist das auch dein erstes Modell`???

Grundsätzlich stimmt das was Kalle gesagt hat.
Allerdings musst du auch die Möglichkeiten und den Platz sowie das Nötige Kleingeld dazu haben.

Denn ein EC700 oder 385C in Masstab 1:8 ist schon eine große Nummer.
Gewichtstechnisch kommst du da schnell über 100 KG, und die sind nicht mehr einfach zuhändeln.
Klar sind die Teile etwas leichter herzustellen da sie größer sind ....aber auch nur wenn du einen Maschinenpark hast der für so große Teile geeignet ist.

Auch sollte ein ausreichender Maschinenpark zur Verfügung stehen!
Eine Drehbank und Fräse solltest du dann schon haben.


Als Werkstoff würde ich bei dieser Größe Stahl bevorzugen, da man diesen leicht Schweißen kann.
Holz ist bei einem Bagger fehl am Platz!!!!
Hast du schon mal einen bagger aus Holz gesehen??

Weiterhin ist PS sehr schön zu verarbeiten....
Außerdem kannst du Messing und Aluminium verwenden!

Ich hoffe das hat dir geholfen Augenzwinkern

Achja ob EC700 oder der CAT ??? Das ist deine Geschmackssache...



Geschrieben von berdoud am 09.09.2009 um 21:02:

 

Ja find ich auch aber ich habe schon ein Modell auf youtube gesehen und es hat mich in seinen Bann gezogen.

Geldtechnisch ist kein Problem ich werd auch nicht soviel brauchen da mein Vater eine Baufirma mit Schlosserei hat und händeln kann ein Problem werden, aber ich hab schon zig Stunden auf echten Baggern gesessen und sehe das dann höchstens als Herausforderung.

iguana danke für deine tipps.

944 Litronic extra für ich hab ich noch mal Satzzeichen und die shift-Taste verwendet^^



Geschrieben von Christian am 09.09.2009 um 21:04:

 

Hast du auch eine Shift Taste ??!



Geschrieben von berdoud am 09.09.2009 um 22:10:

 

achja noch eine frage...
Ist es möglich das ich den Bagger mit Verbrennermotoren baue oder ist das keine gute Idee?´

mfg lukas



Geschrieben von Baggerkalle am 09.09.2009 um 22:12:

 

Wenn du immer nur drausen im Freihen spielen möchtes , dann kannst du auch einen Verbrennermotor ein bauen .



Geschrieben von berdoud am 10.09.2009 um 10:05:

 

Is gut.
Ich habe mich jetzt für den Caterpillar entschieden da der Volvo extrem rund und so auch schwer zum bauen ist.
Achja kennt zufällig wer von euch den Besitzer des Cat 385, den hab ich nämlich schon einige male auf youtube gesehen, konnte aber noch nichts über den Besitzer oder Erbauer herausfinden...
Und noch eine frage. Wo habt ihr die Antriebsketten her?

mfg lukas



Geschrieben von Baggerkalle am 10.09.2009 um 15:39:

 

Was du gesehen hast war ein CAT 365



Geschrieben von berdoud am 10.09.2009 um 15:47:

 

nein gluab mir ich habe ziemlich sicher einen cat 385 gesehen



Geschrieben von taekki am 10.09.2009 um 15:57:

 

War der schon fertig aufgebaut, oder noch nicht fertig??



Geschrieben von berdoud am 10.09.2009 um 15:58:

 

schon fertig



Geschrieben von taekki am 10.09.2009 um 16:14:

 

Wo hast du denn den Bagger gesehen??



Geschrieben von berdoud am 10.09.2009 um 16:30:

 

sorry
baggerkalle hatte recht es ist ein 365c lme


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH