RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Antrieb Bagger mit Planetengetriebe (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2548)


Geschrieben von Christian am 09.08.2009 um 18:41:

  Antrieb Bagger mit Planetengetriebe

So hab heute mal für mein neues Projekt den Antrieb gebaut oder besser gesagt getestet ob es klappt!

Dazu hab ich mir einen Makita 18V 3 gang Akkuschrauber zerlegt und mir das planetengetriebe modifiziert. Ich habe den 3 gang raus gebaut so das er eigentlich nur noch 2 gänge hätte oder bessergesagt nun 2 stufig ist !

Auf dem Foto zu sehn ganz rechts oben das gehäuse für das Planetengetriebe. Das Gehäuse wird am Laufwerk fest verschraubt dann kommen die beiden Halbringe zu sehn am Foto unten in der mitte hinter den Falz des Gehäuses, auf dem falz läuft dan das Kettenrad und darauf kommt der deckel wo der (am foto rechts oben ) ich glaube es heist Planetenträger verschraubt wird, dann wird der deckel das kettenrad und die 2 Halbringe mit 31 M2 sechskantschrauben verschraubt.

Auf den deckel kommt dann noch eine dünne abdeckung mit schriftzug usw.

Übersetzung hab ich so 16:1 nur im Kettenrad

Das Planetengetriebe hat im eingang 3 zahnräder in der nexten stufe 4 und ganz vorne wie man sieht 5 Zahnräder !



Hier mal ohne Deckel zusammengebaut !



Und hier komplet , allerdings noch ohne den 31 schrauben sonst mus ich immer wieder so viel rausdrehn !




Geschrieben von Baggerkalle am 09.08.2009 um 20:54:

 

10 Sterne Eine gute ide



Geschrieben von Christian am 09.08.2009 um 21:41:

 

Danke Kalle,

momentan hab ich nur das problem das gehärtete zeugs zu bohren ! Teufel



Geschrieben von Baggerkalle am 09.08.2009 um 21:46:

 

Das kenne ich , einen Steinbohrer um schleifen . Könnte helfen verwirrt



Geschrieben von Christian am 09.08.2009 um 21:51:

 

Lach weis ich ned bin ja Zimmerermeister kei schlosser oder sowas großes Grinsen



Geschrieben von Baggerkalle am 09.08.2009 um 21:55:

 

Was lach . Wenn du einen Steinbohrer um schleifen tust hast du einen Bohrer mit Hartmetall spitze .



Geschrieben von Christian am 09.08.2009 um 21:58:

 

fotos beweise fakten großes Grinsen abgesehn davon hab ich keinen 2,5 er Steinbohrer hier somit mus ich mir eh einen HM bohrer holen !



Geschrieben von Baggerkalle am 09.08.2009 um 22:00:

 

Ja ein 2,5mm Steinbohrer , habe ich auch nicht .



Geschrieben von wolf07 am 09.08.2009 um 23:39:

 

Zitat:
Original von 944 Litronic
Danke Kalle,

momentan hab ich nur das problem das gehärtete zeugs zu bohren ! Teufel


Hallo Christian,

2,5 mm HM Bohrer findest du recht günstig bei der e bucht, Augenzwinkern Ich hab da such schon HM Bohrer mit 6 mm Schaft für weniger als 5 € gekauft.

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang



Geschrieben von Jeeper am 10.08.2009 um 11:04:

 

Hallo Christian

was willst Du bohren?
Die Teile sind meistens nur Oberflächengehärtet , es hilft wenn du an der Stelle die harte Oberfläche mit einem Schleifer entfernst.

Grüsse Horst



Geschrieben von Christian am 10.08.2009 um 11:26:

 

Danke guter Tipp nur hab ich das teil schon auf der anderen seite abgeflext und komm auch nicht rein mit dem Bohrer Teufel



Geschrieben von Jeeper am 10.08.2009 um 11:42:

 

Möchtest Du das Teil bohren, das die fünf Stifte aufnimmt?



Geschrieben von Christian am 10.08.2009 um 12:02:

 

genau das teil will ich bohren 3 x 3 mm loch weil das mit gewinde rein schneiden kann ich mir eh abschminken !



Geschrieben von Jeeper am 10.08.2009 um 13:34:

 

Ich bin auch gerade dabei AP Achsen zu Bauen, mit Fahrrad Naben und dieses Teil habe ich dann selber aus Stahl gemacht und die Welle in der mitte hartgelötet.
Nur die Stifte auf denen die Zahnräder sind, sind gehärtet.

Grüsse Horst


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH