RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Bagger Belegung Fernsteuerung (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2460)
Geschrieben von matzematzematze am 28.04.2009 um 20:32:
Bagger Belegung Fernsteuerung
Hallo zusammen,
wie habt Ihr Euren Bagger mit den Funktionen Belegt?
linker Steuerknüppel:
vor unterer (kleiner) Arm wegstecken (hoch)
zurück unterer (kleiner) Arm ranziehen (runter)
links Schaufel zu
rechts Schaufel auf
rechter Steuerknüppel:
vor großer Ausleger runter
zurück großer Ausleger hoch
links Oberwagen links
rechts Oberwagen rechts
Da habt Ihr doch sicher schon einen Standard definiert, oder? :trucker
Grüße
Matthias
Geschrieben von Seilbagger am 28.04.2009 um 20:41:
RE: Bagger Belegung Fernsteuerung
Hallo Matthias,
nein, geht anders:
Linker Hebel:
Vor: Löffelstiel ausfahren
Zurück: Löffelstiel ranziehen
Links: Links drehen
Rechts: Rechts drehen
Rechter Hebel:
Vor: Löffel öffnen
Zurück: Löffel schließen
Links: Hauptarm senken
Rechts: Hauptarm heben
Ist eigentlich Standard beim Original und nennt sich Eurosteuerung
Geschrieben von Liebherr 922 am 28.04.2009 um 20:52:
Und wie geht das dann mit dem Fahren und Arme gleichzeitig bedinen??
Geschrieben von matzematzematze am 28.04.2009 um 20:52:
Anpassung wird sofort durchgeführt.
Danke für die super schnelle Antwort.
Viele Grüße
Geschrieben von Seilbagger am 28.04.2009 um 21:29:
Zitat: |
Original von Liebherr 922
Und wie geht das dann mit dem Fahren und Arme gleichzeitig bedinen?? |
Hallo Peer,
unterschiedlich, teils mit den Pedalen, teils mit davor stehenden separaten Hebeln.
Musst nur mal in einen Minibagger reinsehen. Wenn beide Hebel nach vorn gedrückt werden, fährt er vorwärts. Stehen meist so dicht nebeneinander, dass man mit einer Hand fahren und auch auf der Stelle drehen kann.
Geschrieben von matzematzematze am 28.04.2009 um 21:38:
kann es sein, dass sich da ein Fehler eingeschlichen hat?
Rechter Hebel:
Vor: Löffel öffnen
Zurück: Löffel schließen
Links: Hauptarm senken
Rechts: Hauptarm heben
links/rechts und vor/zurück tauchen, oder?
Grüße Matthias
Geschrieben von Seilbagger am 28.04.2009 um 21:51:
Hallo Matthias,
hast Recht, rechter Hebel nach links senken, nach rechts heben
War gedanklich bei meinem Seilbagger, da gehts ganz anders
sorry
Geschrieben von matzematzematze am 28.04.2009 um 21:59:
Ist die Eurosteuerung nicht wie folgt?
Joystick links:
nach vorn: Löffelstiel nach oben bewegen
nach links: Oberwagen nach links schwenken
nach rechts: Oberwagen nach rechts schwenken
nach hinten Löffelstiel nach unten bewegen
Joystick rechts:
nach vorn: Arm nach unten
nach links: Löffel einklappen
nach rechts: Löffel ausschütten
nach hinten: Arm nach oben
Viele Grüße
Geschrieben von Baggerkalle am 28.04.2009 um 23:22:
Du hast doch keine ahnung !

und da von zuviel
Geschrieben von Baggerkalle am 28.04.2009 um 23:25:
Dein letzte war schon richtig . Und das ist eurosteurung
Geschrieben von Christian am 28.04.2009 um 23:35:
Zitat: |
Original von matzematzematze
Ist die Eurosteuerung nicht wie folgt?
Joystick links:
nach vorn: Löffelstiel nach oben bewegen
nach links: Oberwagen nach links schwenken
nach rechts: Oberwagen nach rechts schwenken
nach hinten Löffelstiel nach unten bewegen
Joystick rechts:
nach vorn: Arm nach unten
nach links: Löffel einklappen
nach rechts: Löffel ausschütten
nach hinten: Arm nach oben
Viele Grüße |
Also ich habs genau so !
Geschrieben von Baggerkalle am 29.04.2009 um 05:15:
Ja so ist es auch richtig , und nicht anders
Geschrieben von Werner S am 29.04.2009 um 07:22:
12 Beiträge zu einer unumstösslichen Tatsache????????
Das sind eindeutig 10 zu viel, eine Schande.
Halbwissen bringt nur Durcheinander
Gruss
Werner
Geschrieben von Töni am 29.04.2009 um 07:34:
Dann setz ich mal ein Bild ein damit mann es deutlich sieht.
Gruß Jörg
Geschrieben von Lus am 29.04.2009 um 08:35:
Zitat: |
Original von Werner S
12 Beiträge zu einer unumstösslichen Tatsache????????
|

Geil, sogar die Knüppelbelegung übernehmen die Perfektionisten vom Original! Auf diese Idee wäre ich nie gekommen... Ich habe meine Knüppelbelegungen so gewählt, dass sie möglichst "modellbaupraktisch" sind, das heisst, dass ich mich für die verschiedenen Modelle möglichst wenig umgewöhnen muss. Linker Knüppel vor/rück ist immer vor/rück, rechter auf/ab usw. Egal ob Laderaupe, Traktor, meine Rennmodelle, Flugzeuge oder Hubschrauber. So schafft mein kleines Hirnchen den Umstieg besser...
Geschrieben von Werner S am 29.04.2009 um 20:25:
Jaja, lieber Lus, vor man hier mitreden kann, sollte man erst mal einen Bagger haben.
Gruss
Werner
Geschrieben von TRistan am 29.04.2009 um 21:46:
Hallo alle zu sammmen!
Schönes thema
Bin heute auch Bagger gefahren geht alles zur gleichen Zeit fahren und Baggern bei Kette, kann mann mit den Füßen fahren und mit den Händen Baggern!

bei Rad kann Mann auch alles gleichzeitig machen fehlt leiden eine Hand zum lenken
Beim Werner braucht Mann nur die Hände zum Baggern und die Stinkefinger zum fahren

Danke nochmal an dich Werner
Geschrieben von Lus am 29.04.2009 um 21:49:

Ich muss ehrlich sagen, mit echten Baggern hatte ich noch nie näheren Kontakt... ich bin eher von der Modellbauseite in die (Modell)baumaschinenkonstruktion gerutscht...
Aber vielleicht kann ich ja mal bei einem Kumpel probieren!
Geschrieben von TRistan am 29.04.2009 um 21:54:
@Lus
Aber nur auf einer
Großen Wiese so wie du deine Hebel belegst
Spaß bei seite fang im Standgas an Tipp vom mir haben ja alle klein angefangen
Geschrieben von Lus am 29.04.2009 um 22:10:
Ein Bekannter eröffnet bei uns im Städtchen diesen Sommer einen Baggerpark zwischen seiner Go-Kart-Halle und dem Bowlingcenter... Mal schauen welches Gebäude länger überlebt...

Er hat mir auf jeden Fall versprochen, dass ich mal testfahren darf. Und vielleich können wir auf dem Gelände sogar mal einen Buddelevent durchführen. Die Umgebung wäre übrigens auch eine Reise wert! (Landschaft mit See, Mittelalterlicher Stadt, guten Restaurants, Weinberg, grösste Windsurfschule der Schweiz usw...)
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH