RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:8] Liebherr 924 Compact Kurzheck (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2458)


Geschrieben von Calino am 25.04.2009 um 18:18:

  Liebherr 924 Compact Kurzheck

Hallo,

so nun hab ich auch mal angefangen mit dem Kettenbager von Liebherr 924 Compact kurzheck zu bauen.

Die ersten Bilder sind vom Fahrgestell-Grundplatte.
Das schöne is ja das ich die möglichkeit habe alles in der Arbeit(Werkzeugmacher) zu fertigen.


Gruß Jürgen



Geschrieben von Calino am 27.04.2009 um 17:37:

 

So heute habe ich wieder ein wenig weiter gemacht. An den seitlichen Teilen wo die ausfräsung drin ist, kommen dann die Teile ran wo das antribsrad und die Kette dran ist ran.

Achja der Maßstab is 1:7

Ich hoffe Ihr könnt euch bis jetzt so halbwegs ein Bild machen. Bin gespannt was Ihr so dazu sagt!!!!!



Geschrieben von Mauer2222 am 27.04.2009 um 19:08:

 

Hi
Maßstab 1:7 wird sicher groß

Lg Lukas



Geschrieben von Akerman H14B am 27.04.2009 um 21:05:

 

ich kann mir ehrlich gesagt noch nichts unter deiner konstruktion vorstellen, aber ich warte mal gespannt wie es weiter geht.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Calino am 28.04.2009 um 15:58:

 

Also von der Größe her gehts noch im moment. Das Fahrgestell hat die Außenmasse von 650x428mm. Da ja der Bagger eh nicht groß is.

Morgen kommen wieder bilder.



Geschrieben von Calino am 29.04.2009 um 17:31:

 

So hab mal wieder a weng was gemacht. Die andere Seite kommt noch!



Geschrieben von CATMAN 325L am 01.05.2009 um 21:52:

 

Hi

also da muß ich Bernd recht geben, ich kann mir auch nicht wirklich was unter dieser Konstruktion vorstellen aber mann weiß ja nie wie sich so ein Modell entwickelt.

In dem Status würde ich sagen es wird ein Standmodell, wegen den Kettenschiffen die hier aus vollmaterial sind, denn wo kommt der Antrieb hin und so.

Ok genug ich laß mich überaschen. großes Grinsen

Gruß Thorsten



Geschrieben von Calino am 02.05.2009 um 13:04:

 

Lasst euch überraschen. In den sog. Kettenschiffen wird für den Motor, Spannrolle und Antriebsrolle noch alles herausgefräst und ein wenig abgeschrägt werden sie auch noch. Also an Gewicht verliert er schon noch.

Ein Deckel kommt auch schon noch drauf auf die Aufnahmen der Kettenschiffe. Ich versuch alles so weit wie möglich alles aus Alu und messing zu machen.

Gruß Jürgen



Geschrieben von Calino am 28.05.2009 um 19:47:

 

So nach langer Berichtpause bin ich endlich mal ein wenig weitergekommen.

Ich lasse mal die Bilder sprechen!



Geschrieben von Calino am 31.05.2009 um 11:13:

 

Vielen Dank für die gute Bewertung!



Geschrieben von Grader Stefan am 31.05.2009 um 11:40:

Daumen hoch!

Hallo Jörgen,
die Bewertung verstehe ich auch nicht. Da hat wohl jemand aus Versehen drauf geklickt. Ich jedenfalls lese deine Bauberichte gerne und mit großem Interesse. Mach weiter so!

Gruß,
Stefan



Geschrieben von Calino am 31.05.2009 um 12:16:

 

Danke Stefan. Oder weil ich zu den Bildern nichts geschrieben haben. Aber die Bilder sprechen ja von selbst!

Gruß Jürgen



Geschrieben von Akerman H14B am 31.05.2009 um 12:51:

 

Hallo Jürgen,
nimm die Bewertungen nicht all zu ernst, was du bis jetzt gebaut hast, sieht sehr sauber aus.
Lass dich nicht entmutigen, und mach einfach so weiter.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Calino am 30.07.2009 um 19:17:

 

Hallo,

ich bin auch mal wieder ein kleines stück weitergekommen. Den Kettenantrieb habe ich soweit fertig die Bilder sind mom. ohne Getriebemotor.

Zur Zeit warte ich noch auf Antwort von Liebherr, da hab mich mal angerufen ob man von denen ein paar zeichnungen bzw. Maße bekommt und ich habe ein ok bekommen bloß das war vor gut 6 Wochen. Muß mal wieder ne Mail schreiben.

Der Bau geht langsam vorran.

Gruß Jürgen



Geschrieben von Calino am 08.09.2009 um 18:56:

 

Hallo,

was könnt ihr eigentlich für Getriebemotoren für den Kettenantrieb empfehlen?

Ich hab mir mal vom Conrad so ein Getriebemotor bestellt mit 5Nm.

Was meint ihr so?



Geschrieben von Iguana am 08.09.2009 um 21:55:

 

Nabend Jürgen

Was du baust sieht alles recht massiv aus !!!
Weiter so!!

Allerdings hab ich bedenken das du mit den Kunststoffkegelräder im Kettenantrieb deine Freude haben wirst ...
Ich denke die werden sich bei der ersten Gelegenheit aus dem Staub machen.... Da solltest du vllt. welche aus Stahl einbauen ...



Geschrieben von Calino am 09.09.2009 um 16:35:

 

Ja bei den anderen hab ich schon welche aus Messing rein. Ich hol mir einfach noch welche aus stahl



Geschrieben von Calino am 15.02.2010 um 18:20:

 

Hallo,

nach langem bin ich auch mal wieder dazugekommen an meinem Bagger zu machen.

zu den Bildern den Kettenradantrieb habe ich jetzt geändert und habe ein Planetengetriebe ( von zwei defekten Bosch Akkuschrauber ) eingebaut. Von den zwei Lagern habe ich mich entschieden die Lager als loselager einzubauen so habe ich die möglichkeit alles einfach zu zerlegen wenn mal was ist, ohne später alles auseinanderzuklopfen oder wieder rauszupressen.

Ich laß einfach mal die Bilder sprechen. Wenn fragen sind könnt ihr ja schreiben.

Gruß Jürgen



Geschrieben von Calino am 15.02.2010 um 18:23:

 

und noch mehr Bilder! Löffelstiehl habe ich auch schon herausgefräst .



Geschrieben von Calino am 15.02.2010 um 18:29:

 

Den Monoblockausleger mache ich aus GFK das Grundgerüst habe ich aus Sperrholz gefertigt und werde diesen dann mit GFK überziehen die Aufnahmen wo dran sind fertige ich aus Alu und schraube die dann dran und verklebe sie noch.

Warum aus Sperrholz? Wegen Gewichtsersparnis!

Drehkranz habe ich auch schon soweit fertig bis auf kleinigkeiten1


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH