RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Kipper und Dumper (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=20)
--- [1:12] Scania (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2390)


Geschrieben von Baggerkalle am 01.03.2009 um 23:10:

  Scania

Hier entsteht der Scania von Crashdown ( Robert ) mit Bönning Teilen und Tamyia Achsen die vorder Achse ist ein alter umbau von mir . Was genau für ein Scania es wird , wird der Robert noch genau beschreiben .



Geschrieben von crashdown am 02.03.2009 um 06:32:

 

Morgen zusammen,

bevor ich jetzt gleich Arbeiten muss, mal ein paar Infos.

Es wird ein Scania T-143 Muldenkipper mit kurzen Fahrerhaus vom Bönning.

Antrieb 6x6, mit Akkuschrauber Motor und Getriebe, Das Verteilergetriebe nochmal 1:2 Untersetzt, das ich auf eine Fahrgeschwindigkeit vom ca 1,7kmh im ersten, und 3,5 kmh im zweiten gang komme.

Kippen per Spindel

eigentlich wollte ich euch schon Bilder zeigen, auf denen alle Achsen fertig eingebaut sind, aber der Kalle hat sich leider mit den Aufnahmen der oberen Längslenker der Pendelei verschätzt, dabei erzählt er immer das er 30 Jahre Modellbauerfahrung hat großes Grinsen

Heute Abend giebts mehr, jetzt muss ich erst mal Geld verdienen, dass ich weiterbauen kann traurig

Gruß Robert



Geschrieben von Baggerkalle am 02.03.2009 um 15:40:

 

Hi Robert du auch wie der Uwe Kloppen Kloppen Kloppen



Geschrieben von crashdown am 02.03.2009 um 15:48:

 

grinser1 grinser1 grinser1 grinser1

Wo wir gerade beim Thema sind, ich hab an den Hinterachsen die unteren Längslenker fertig gemacht, und alle Achsen mal provisorisch eingebaut und mit Reifen bestückt...

Jetzt hab ich festgestellt, dass ich die HA´s nochmal umdrehen muss, damit das mit der Drehrichtung der VA übereinstimmt, ach, Kalle, der Obere Längslenker is auf der Falschen seite, der ist jetzt unten Zunge raus

Und der Lenkeinschlag is zu Klein, ich hab nen Wendekreis wie ein LKW großes Grinsen
Kalle, ich glaub wir müssen Spurplatten basteln, weil die Räder vorm anschlag an die Federn kommen...

Eins fällt mir noch gerade ein, wenn mein Augenmaß mich nicht täuscht, müssen die Oberen Längslenker gar nicht in Z-Form gebogen werden...

Ein paar Bilder folgen später....

Gruß Robert



Geschrieben von Baggerkalle am 02.03.2009 um 18:23:

 

Dann werden wir die kleinen fehler beheben Freude



Geschrieben von crashdown am 06.03.2009 um 14:34:

 

So, ich war gestern wieder beim Kalle und die meisten kleinen Fehler sind jetzt behoben. Die Hinterachsen sind jetzt endlich fertig eingebaut. Jetzt warte ich nur noch drauf, das der Kalle die neuen Radnaben für die Vorderachse fertig hat, da er ja leider seinen Drehmeißel an den Helmut verliehen hat.

Als nächstes gehen wir das Verteilergetriebe an, die benötigt Teilen habe ich heute vom großen C bestellt. Wenn ich die Radnaben vom Kalle hab, giebts Bilder vom Kompletten Fahrgestell.

Gr0ß Robert



Geschrieben von crashdown am 18.03.2009 um 14:23:

 

So, da ich leider etwas länger durch Krankheit außer gefecht gesetzt war, gings endlich weiter. Der Lenkservo ist nun Fertig eingebaut, jetzt muss nur noch das Verteilergetriebe gebaut werden, dann motor und Verteilergetriebe einbauen, und dan gehts zur ersten Probefahrt.

Ich wollte euch eigentlich ein paar Bilder zeigen, aber irgendwie werden die Bilder nich hochgeladen, ich kann 5 min warten und da tut sich nix...

Gruß Robert



Geschrieben von Baggerkalle am 18.03.2009 um 15:28:

 

Wir wollen Bilder sehen Freude Freude



Geschrieben von crashdown am 18.03.2009 um 16:13:

 

Ich kann se dir per email schicken, dann kanns du sie reinstellen Zunge raus



Geschrieben von Baggerkalle am 18.03.2009 um 16:26:

 

Hier die Bilder vom Robert



Geschrieben von Baggerkalle am 18.03.2009 um 16:28:

 

Und noch ein Paar . Freude



Geschrieben von crashdown am 18.03.2009 um 16:33:

 

Danke Kalle Herz

Die letzten beiden und das 2. Bild zeigen das fertige Fahrgestell, mit den alten Radnaben und noch ohne Servo.

Auf den anderen Bildern kann man sehen, wie und wo ich den Servo eingebaut habe.

Jetzt werd ich morgen mal etwas an meiner MC-19 rumprogrammieren, das auch der Lenkeinschlag stimmt, denn im moment ist der noch etwas unsymetrisch, da der Drehpunkt des Servos nicht mittig im Rahmen ist, aber das ist ja eine leichte aufgabe, hoffe ich großes Grinsen

Gruß Robert



Geschrieben von JoBu am 19.03.2009 um 18:50:

 

Hi,
interessantes Thema. 1:12 ist immer gut.

Hast Du die Tamiya Achsen (hinten) besonders verbreitert oder einfach eine Hülse auf die Achswellen gemacht, um auf die 1:12er (Spur)Breite zu kommen?

Danke, Gruß, Jochen



Geschrieben von Baggerkalle am 19.03.2009 um 19:22:

 

Der Jörg Bönning hat einen umbau satz , das die achsen auch für 1:12 Passen .



Geschrieben von JoBu am 19.03.2009 um 19:46:

 

Ah, danke. Dann such ich bei ihm auf der Homepage mal bzw. frage mal an, wenn es soweit ist.

Schönen Abend,

Jochen



Geschrieben von juwobe am 19.03.2009 um 22:03:

 

Der wird ja prima - da freut sich mein 143er mit!

Falls Du mit dem Wendekreis nicht zufrieden sein solltest: Ich habe bei Jörg die Federböcke, die bündig unter dem Rahmen sitzen, geholt und damit natürlich dann mehr Lenkeinschlag bekommen. Der Unterschied war enorm (180cm zu 140 cm Wendekreis).

Weiterhin viel Spaß - und Gute Fahrt!

Jürgen



Geschrieben von crashdown am 20.03.2009 um 11:01:

 

@ juwobe

Die hab ich hier auch, aber die haben mit den Tamiya Achsen nicht gepasst, da mein Rahmen 73mm breit ist, wenn dann müsste ich noch einen Adapter basteln.

Erst mal abwarten, wie groß der Wendekreis ist, wenn er endlich mal fährt, ich vermute eh, das er schon etwas kleiner durch die anderen Radnaben geworden ist, da ich jetzt später an die Feder komme. Ich vermute eh, das er ziemlich stark über die Vorderachse schieben wird, da das Verteilergetriebe so wie die Hinterachse einen starren Durchtrieb haben. Da jede Achse aber einen anderen Kurvenradius hat, machen sie alle unterschiedlich viele umdrehungen, was sie aber auf grund der starren durchtriebe nicht können. Ich bin ja mal gespannt wie das ganze so klappen wird.

Momentan hab ich leider ein kleines Problem. Ich kenne es von MB so, das es eine Gelenkwelle zwischen Getriebe und verteilergetriebe giebt, also wollte ich es auch so bauen. Da jetzt aber der Servo im weg ist, sitzt der Motor samt getriebe viel weiter hinten. Selbst wenn ich jetzt nur die beiden Gelenke zwischen Getriebe und Verteilergetriebe habe, sitzt das Verteilergetriebe fast direckt vor den Hinterachsen. Also werd ich wohl das Verteilergetriebe direckt an das Wechselgetriebe bauen müssen.



Geschrieben von crashdown am 20.03.2009 um 11:06:

 

@ JoBu

Die brauchst die Radnaben mit folgender Teilenummer: 76.18a

Da ist ein Sechskant aus Alu glaub ich bei, der beim festziehen der Radnabe auf die Verzahnung der Achswelle gepresst wird. Eine Radnabe kostet 7,50€, pro Achse brauchst du zwei, und natürlich passende Felgen und Reifen. Die schrauben für die Achsen sind Dabei

Gruß Robert



Geschrieben von Baggerkalle am 24.10.2009 um 16:04:

 

Die ersten Testfahrten vom Robert Freude mit Allrad Antieb .



Geschrieben von crashdown am 24.10.2009 um 16:28:

 

ja, so sieht er jetzt aus... war irgendwie zu faul hier zu berichten... großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH