RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Kipper und Dumper (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=20)
--- [1:8] Moxy MT 41 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2371)


Geschrieben von wolf07 am 15.02.2009 um 14:07:

Achtung Moxy MT 41

Hallo Modellbaufreunde,

ich habe ein neues Projekt angefangen das ich kurz vorstellen will. Es wird ein Dumper der 40 t Klasse im MAßstab 1:8 - ein Moxy MT 41. Ich habe diesen Typ gewählt weil er als einziger Dumper über eine Boogie Hinterachse verfügt. Für das Modell ergeben sich hier einige Vorteile:

- nur zwei Differentialgetriebe
- keine Achse mit Durchtrieb
- keine komplizierten Aufhängungen der Hinterachsen da die Boogie Achse starr am Rahmen hängt
- einfacher Powertrain
- sehr gute Geländegängigkeit

Das Modell entsteht im Maßstab 1:8. Es soll durch einen Verbrennungsmotor (jaja, ich hör schon einige meckern :mad2smile angetrieben werden der sowohl den Fahrantrieb als auch den Antrieb der Hydraulikanlage übernehmen soll. Als Getriebe soll ein 2 Gang Getriebe aus einer Bohrmaschine mit vorgeschaltetem Wendeherzgetriebe und einem nachgeschaltetet 2 Gang Verteilergetriebe mir sperrbarem Mitteldifferential zum Einsatz kommen. Ein Original Dumper dieses Typs arbeitet ganz in meiner Nähe in einem Steinbruch sodass es ausreichend Möglichkeiten gibt Detailfotos zu machen. Ich werde euch über den Bau auf dem Laufenden halten.

Technische Daten: http://www.doosanmoxy.com/Products/ADT.asp

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang

Hier ein Foto des Vorbilds:



Geschrieben von JEKAM am 15.02.2009 um 14:43:

 

Hallo Wolfgang, da hast du ja was GROSSES vor.
Laß viele Bilder sprechen bin gespannt
Gruß Jens



Geschrieben von wolf07 am 06.03.2009 um 23:01:

 

Hallo Dumperfreunde,

nach einigen Recherchen bezüglich der Bauteile wird der Dumper jetzt "nur" ein MT 36 weil es für den die passenden Reifen gibt (d 232 mm). Die restlichen äußeren Abmessungen sind aber mit den MT 41 identisch. Die ersten Zeichnungen sind entstanden. Was ich jetzt noch brauche sind Detailfotos vom Rahmen und dem Boogie Aggregat. Die werde ich in den nächste Tagen bei einem Originaldumper in meiner Nähe machen.

Grüße Aus dem Schwarzwald!
Wolfgang



Geschrieben von heini am 07.03.2009 um 08:53:

 

Hallo Wolfgang,

wenn Du die Reifen von H. Barnhausen beziehst, dann hätte er auch passende 29.5 R 25 (unter "LKW-Straßen/Offroad"), die lt. Datenblatt ja die Standardbereifung des MT 41 sind.

Bernhard



Geschrieben von jossel am 07.03.2009 um 18:24:

 

Hallo Wolfgang,

schönes Modell hast dir da rausgesucht.
Wird ja ein ganz schönes Monster, so in etwa die Größe wie der hier und hier.

Aber was ist eigentlich aus deinem Walzenzug geworden? Ist der fertig? Oder machst du eine neue Baustelle auf?

Gruß Thomas



Geschrieben von wolf07 am 07.03.2009 um 22:06:

 

Hallo Thomas,

der Moxy wird ähnlich groß wie der Volvo: 1,30 lang, 43 cm breit, 47 cm hoch, die Mulde 71 x 42 x 29 cm, Reifendurchmesser 23 cm. Ich denke dass das Leergewicht dann irgendwo bei 60 - 70 kg liegen wird. Da braucht man dann auch reichlich Antriebsleistung daher der Antrieb mit einem Verbrennungsmotor allerdings umweltfreundlich mit Methanol betrieben - Leistung ca. 3,5 - 4 PS. Soviel zum Dumper.
Der Walzenzug macht Fortschritte - zur Zeit werden einige Blechteile gelasert, Getriebe, Achse und Rahmen der Hinterwagens sind teilweise fertig, die Seitenteile des Vorderwagens kommen morgen auf die Fräse und das Gelenk nehme ich ab dem nächste WE in Angriff. Irgendwann gibt's dann auch neue Bilder. Je nach dem wie mir der Job Zeit läßt wird der Walzenzug vielleicht bis zum Herbst fertig. Der Moxy wird über den Sommer zeichnungsmäßig vorbereitet und vielleicht auch schon das eine oder andere Teil gefertigt - er ist aber die neue Baustelle für die nächsten Monate.

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang



Geschrieben von Oyvind am 09.03.2009 um 14:09:

 

Hallo Wolfgang, interesantes Project,

Hier sind einige 'Massstabrichtige' Zahlen für der MT36 in 1:8

Eigengewicht : 26.700 kg (Orginal) / 8*8*8 = 52 kg (so ein eigengewicht von 60-70 kg is normal, man benutzt kompakten Räder in ein Modell und so weiter)

Nutzlast : 32.700 kg (Orginal) / 8*8*8 = 64 kg

Totalgewicht : ~116 kg in M=1:8

Leistung : 294.000 Watt (Orginal) / 8*8*8*8 = ~ 72 Watt...in 1:8
Aber das ist ziemlich theoretisch...ob man sagen x2 oder x3, also eine Leistung von 150-250 Watt (0.35 PS), der Dumper will 'Massstabrichtig' funktionieren, denke ich..

Aber hey, das mit ein Verbrennungsmotor ist interesant, ich will empfehle ein 4 Takter, mehr betriebssicher und ruhiger lauf dann ein 2 Takter mit 30.000 u/min...
Es ist naturlich OK so viele PS wie man wollen zu Installieren...Mehr PS, mehr 'Action'... Augenzwinkern


Viel Gluck,
Oyvind



Geschrieben von wolf07 am 10.03.2009 um 22:37:

Augenzwinkern Grau ist alle Theorie

Zitat:
Original von Oyvind
Hallo Wolfgang, interesantes Project,

Hier sind einige 'Massstabrichtige' Zahlen für der MT36 in 1:8

Leistung : 294.000 Watt (Orginal) / 8*8*8*8 = ~ 72 Watt...in 1:8
Aber das ist ziemlich theoretisch...ob man sagen x2 oder x3, also eine Leistung von 150-250 Watt (0.35 PS), der Dumper will 'Massstabrichtig' funktionieren, denke ich..

Aber hey, das mit ein Verbrennungsmotor ist interesant, ich will empfehle ein 4 Takter, mehr betriebssicher und ruhiger lauf dann ein 2 Takter mit 30.000 u/min...
Es ist naturlich OK so viele PS wie man wollen zu Installieren...Mehr PS, mehr 'Action'... Augenzwinkern


Viel Gluck,
Oyvind
Augenzwinkern Augenzwinkern

Hallo Oyvind,

deine Rechnungen sind ganz nett aber sehr theoretisch. Ich baue schon seit einiger Zeit im Maßstab 1:8 und habe da so meine Erfahrungen. Bei den Abmessungen so genau wie möglich, bei der Zuladung soviel dass es gut aussieht und die Kiste ordentliche Fahrleistungen hat und beim Motor sind alle Berechnungen eh nur Theorie da du immer die Reibungsverluste in den diversen Getrieben kompensieren mußt. Und was den Motor angeht - wie kommst du bei einem 2 Takter auf Drehzahlen von 30.000 U/min? Ich baue doch keine 3,5 oder 4 Kubik Motoren aus dem Kartsport ein - ich verwende modifizierte Industriemotoren (Solo, Stihl, Zenoah, etc.).4- Takter sind zwar auch ganz nett aber eher für Flugmodelle gebaut und als Glühzünder auch nicht wirklich eine Option da sie bei geringen Leerlaufdrehzahlen gerne ausgehen weil die Kerze nicht mehr heißt genug bleibt - also geht das nur mit einer externen Kerzenheizung - wieder ein paar Fehlerquellen mehr. schild-abgelehnt Für den Dumper soll es ein 2 Zylinder Reihenmotor mit 40 Kubik werden der auf ein Methanol/ Öl Gemisch 1:50 umgestellt ist. Leistung knapp 2 kW bei 7500 U/min und einer kräftigen Schwungmasse auf der Kurbelwelle um die Leerlaufdrehzahl auf 700 - 800 U/min zu drücken. Der Rest ist Konstruktionssache - Kupplung anpassen, Getriebe bauen......... soweit so gut. Aber das sind alles die ersten Gedanken - hängt alles von der Zeit und vor allem vom verfügbaren Geld ab - man baut ja schließlich nicht nur Modelle. Augenzwinkern

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang



Geschrieben von jossel am 19.09.2009 um 08:27:

 

Hallo Wolfgang,

und wie sieht es mit dieser Baustelle aus?
Das ProjeKt interessiert mich doch sehr!



Geschrieben von wolf07 am 19.09.2009 um 15:10:

 

Hallo Thomas,

der Moxy liegt erstmal auf Eis. Ich war in diesem Jahr bis jetzt die meisten Zeit weit weg von zu hause - Heil fliegen - und jetzt ist erstmal der Walzenzug dran - da sind ja schon einige Teile fertig. Aber der Winter ist ja noch lang.Augenzwinkern

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang



Geschrieben von Lus am 20.09.2009 um 10:49:

 

Kleiner Rechenfehler:

294000 / 8 / 8 / 8 muss es heissen (Massstab hoch DREI, nicht vier). Also ca. 580W. Um den Motor kühl und lange am Leben zu halten und weil im Modell die Verluste verhältnissmässig grösser sind, rechne ich im Modellbau die geforderte Leistung immer noch mal zwei.

Diese Rechnung stimmt theoretisch und hat sich bei meinen Projekten auch in der Praxis gut bewährt.

Also mit einem 1000W-Antrieb ist Dein Dumper gut bedient.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH